Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Bremsanlage - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Bremsanlage

Das bremssystem besteht aus dem hauptbremszylinder, dem bremskraftverstärker, den scheibenbremsen für die vorderräder und den trommelbremsen für die hinterräder.

Ist ein antiblockiersystem (abs) vorhanden, sind auch hinten scheibenbremsen eingebaut.

Das hydraulische bremssystem ist in zwei kreise aufgeteilt, die diagonal wirken. Und zwar wirkt jeweils ein bremskreis vorn rechts/hinten links und der andere bremskreis vorn links/hinten rechts. Dadurch kann bei ausfall eines bremskreises, zum beispiel durch undichtigkeit, das fahrzeug über den anderen bremskreis zum stehen gebracht werden.

Beim betätigen des bremspedals wird der druck für beide bremskreise im hauptbremszylinder aufgebaut. Ein dem hauptbremszylinder nachgeschalteter bremsdruckverteiler, beziehungsweise lastabhängiger hinterachs-bremskraftregler (micra-generation ii) sorgt dafür, daß beim scharfen abbremsen die hinterräder nicht überbremsen (blockieren).

Der bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich im motorraum über dem hauptbremszylinder und versorgt das ganze bremssystem mit bremsflüssigkeit.

Der bremskraftverstärker speichert einen teil des vom motor erzeugten ansaug-unterdruckes. Beim bremsen wird die pedalkraft durch den unterdruck verstärkt.

Die scheibenbremsen sind mit einem faustsattel ausgestattet.

Bei einem faustsattel wird nur ein kolben benötigt, um beide bremsbeläge gegen die bremsscheibe zu drücken.

Die handbremse wirkt über seilzüge auf die hinterräder.

Die scheibenbremsbeläge wie auch die bremsbacken der hinteren trommelbremsen stellen sich automatisch nach; eine grundeinstellung ist nur nach einer reparatur, bei der die bremsanlage zerlegt wurde, erforderlich.

Je nach modell wird der nissan micra (generation ii) auch mit antiblockiersystem (abs) angeboten. Die hier beschriebenen arbeiten gelten für alle nissan micra-versionen, ob mit oder ohne abs-system.

Beim reinigen der bremsanlage fällt bremsstaub an. Dieser staub kann zu gesundheitlichen schäden führen. Deshalb beim reinigen der bremsanlage darauf achten, daß der bremsstaub nicht eingeatmet wird.

Die bremsbeläge sind bestandteil der allgemeinen betriebserlaubnis (abe), außerdem sind sie vom werk auf das jeweilige modell abgestimmt. Es empfiehlt sich deshalb, nur von nissan freigegebene bremsbeläge zu verwenden.

Hinweis: nach dem einbau von neuen bremsbelägen müssen diese eingebremst werden. Während einer fahrstrecke von rund 200 km sollten unnötige scharfe bremsungen unterbleiben.

Das arbeiten an der bremsanlage erfordert peinliche sauberkeit und exakte arbeitsweise. Falls die nötige arbeitserfahrung fehlt, sollten die arbeiten an der bremse von einer fachwerkstatt durchgeführt werden.

Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen behandelt. Die micra-generation i kam im märz '83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde die micra-generation ii eingeführt.

Technische daten bremsanlage

Nissan Micra - Technische daten bremsanlage


*) Ab 8/00.

2) Innenbelüftete bremsscheibe ab 8/00.

Fahrzeugvermessung
Optimale fahreigenschaften und geringster reifenverschleiß sind nur dann zu erzielen, wenn die stellung der räder einwandfrei ist. Bei unnormaler reifenabnutzung sowie mangelhafter stra& ...

Der vorderradbremssattel
Bremssattelübersicht, micra-generation I Führungsschrauben, 40 nm  gummimanschetten schraube, 20 nm  führungshülsen  kolbengehäuse  halte ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Lüftermotor prüfen/aus- und einbauen

Prüfen Lüfterkabel am stecker trennen.  Steckverbinder für motorkabel vom halter abziehen.  Batteriespannung über hilfsleitungen an die beiden kontakte anlegen. Und zwar batterie-plus (+) an das schwarz-weiße kabel sowie masse ( - ) an das schwarze kabel der lüftermotorleitung.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Zwei Telefone über das MMI bedienen

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi phone box Sie können in Verbindung mit der Audi phone box zwei Mobiltelefone mit dem MMI verbinden, z. B. Ihr geschäftliches Mobiltelefon ols Haupttelefon und Ihr privates Mobiltelefon als Zusatztelefon. Über beide Mobiltelefone sind Sie im Fahrzeug erreichbar.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Einbau

Vor dem einbau motorblock und zylinderkopf vorsichtig mit einem geeignetem schaber von dichtungsresten freimachen. Dabei darf die dichtfläche auf keinen fall zerkratzt werden. Darauf achten, daß keine dichtungsreste in die bohrungen fallen.