Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Bremsanlage entlüften
Nach jeder reparatur an der bremse, bei der die anlage
geöffnet wurde, kann luft in die druckleitungen eingedrungen
sein. Dann ist das bremssystem zu entlüften. Luft ist
auch dann in den leitungen, wenn sich beim tritt auf das
bremspedal der bremsdruck schwammig anfühlt. In diesem
fall muß die undichtigkeit beseitigt und die bremsanlage
entlüftet werden.
Die bremsanlage wird durch pumpen mit dem bremspedal
entlüftet, dazu ist eine zweite person notwendig.
Sicherheitshinweis, fahrzeuge mit abs:
der entlüftungsvorgang ist für fahrzeuge mit und ohne
abs identisch. Sinkt der bremsflüssigkeitsstand im ausgleichbehälter
beim entlüftungsvorgang zu tief ab wird
luft angesaugt, die in die hydraulikpumpe gelangt. Die
bremsanlage muß dann in der werkstatt entlüftet werden.
Bei einbau eines neuen bremsschlauchs ist die anlage
ebenfalls in der werkstatt zu entlüften. Das fahrzeug
darf solange nicht gefahren werden.
Muß die ganze anlage entlüftet werden, jeden radbremszylinder
einzeln entlüften. Auch beim regelmäßigen bremsflüssigkeitswechsel
im rahmen der wartung muß wie beim entlüften
an allen vier radbremszylindern bremsflüssigkeit herausgepumpt
werden, ohne daß luft in das bremssystem gelangt. Die reihenfolge der entlüftung:
1. Radbremszylinderbeziehungsweise
bremssattel hinten links, 2. Bremssattel
vorn rechts, 3. Radbremszylinder beziehungsweise bremssattel
hinten rechts, 4. Bremssattel vorn links.
Falls nur ein bremssattel beziehungsweise radbremszylinder
erneuert oder überholt wurde, genügt in der regel das
entlüften des betreffenden zylinders.
- Vor dem entlüften deckel für ausgleichbehälter abschrauben
und bremsflüssigkeit bis zur max.-Markierung
auffüllen. Achtung: während des entlüftens ab und zu
den ausgleichbehälter beobachten. Der flüssigkeitsspiegel
darf nicht zu weit sinken, sonst wird über den ausgleichbehälter
luft angesaugt. Immer nur neue bremsflüssigkeit
nachgießen!

- Staubkappe von der entlüfterschraube des bremszylinders
abnehmen und ringschlüssel ansetzen. Entlüfterschraube
reinigen, sauberen, durchsichtigen schlauch
aufstecken, anderes schlauchende in eine mit bremsflüssigkeit
halbvoll gefüllte flasche stecken (geeigneten
schlauch und passendes gefäß gibt es auch im autozubehör-
handel). Bei älteren fahrzeugen entlüfterschraube
mit rostlöser besprühen und vorsichtig gangbar machen.
- Von einer hilfsperson bremspedal so oft niedertreten lassen,
"pumpen", bis sich im bremssystem druck aufgebaut
hat. Zu spüren am wachsenden widerstand beim
betätigen des pedals.
- Ist genügend druck vorhanden, bremspedal ganz durchtreten,
fuß auf dem bremspedal halten.

- Entlüfterschraube am bremskolben etwa eine halbe umdrehung
mit ringschlüssel öffnen. Ausfließende bremsflüssigkeit in der
flasche sammeln. Darauf achten, daß
sich das schlauchende in der flasche ständig unterhalb
des flüssigkeitsspiegels befindet.
- Sobald der flüssigkeitsdruck nachläßt, sofort entlüfterventil
schließen.
- Pumpvorgang wiederholen, bis sich druck aufgebaut hat.
Bremspedal niedertreten, fuß auf dem bremspedal lassen,
entlüfterschraube öffnen, bis der druck nachläßt,
entlüfterschraube schließen.
- Entlüftungsvorgang an einem bremszylinder so lange
wiederholen, bis sich in der bremsflüssigkeit, die in die
entlüfterflasche strömt, keine luftblasen mehr zeigen.
- Anschließend bei durchgetretenem bremspedal entlüfterschraube
vorsichtig anziehen, max. 10 Nm.
- Schlauch von entlüfterschraube abziehen, staubkappe
auf ventil stecken.
- Die anderen bremszylinder auf gleiche weise entlüften.
- Nach dem entlüften deckel für ausgleichbehälter festschrauben.
Gegebenenfalls bremsflüssigkeit bis zur
max.-Markierung auffüllen.
Achtung: fühlt sich beim tritt auf das bremspedal der
bremsdruck noch schwammig an, fachwerkstatt zur entlüftung
des hauptbremszylinders aufsuchen.
Ausbau
Trommelbremsbeläge ausbauen.
Überwurfmutter der bremsleitung am radbremszylinder
von der rückseite her lösen. Achtung: bremsflüssigkeit läuft aus, be ...
Für das bremsleitungssystem, das zusammen mit den druckfesten bremsschläuchen für die räder die verbindung vom hauptbremszylinder zu den vier radbremsen herstellt, werden rohre ver ...
Andere Materialien:
Micra-generation II
Ausbau
Spiegelglas vorsichtig vom rahmen abdrücken. Dazu
schraubendreher von unten zwischen glas und spiegelrahmen
einführen und aus der halterung herausdrücken.
Die klinge des schraubendrehers mit einem lappen umwickeln,
damit der spiegel nicht zerkratzt wird.
Steuergerät
kontrolleuchte
raddrehzahlgeber
hydraulikeinheit
lastabhängiger bremskraftregler
: hydraulikleitung
: elektrischer kabelstrang
Je nach modell und ausstattung besitzt der nissan micra
ein anti-blockier-system (abs).
Alle motoren
Bei instandsetzungsarbeiten an einem zylinderkopf mit undichten
ventilen genügt es nicht, die ventile und ventilsitze
zu bearbeiten beziehungsweise zu erneuern. Es ist außerdem
dringend erforderlich, die ventilführungen auf verschleiß
zu prüfen.