Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Scheibenbremsbeläge vorn aus-und einbauen - Bremsanlage - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Scheibenbremsbeläge vorn aus-und einbauen

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Bremsanlage / Scheibenbremsbeläge vorn aus-und einbauen

Ausbau

Nissan Micra - Ausbau


Nissan Micra - Ausbau


Achtung: ein wechsel der beläge von der außen- zur innenseite und umgekehrt oder auch vom rechten zum linken rad ist nicht zulässig. Der wechsel kann zu ungleichmäßiger bremswirkung führen. Grundsätzlich alle scheibenbremsbeläge einer achse gleichzeitig erneuern. Sollen die scheibenbremsbeläge wieder montiert werden, müssen sie gekennzeichnet werden.

Einbau

Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem gehäuse herausgedrückt. Wurde der kolben versehentlich herausgedrückt, bremssattel ausbauen und in der fachwerkstatt zusammensetzen lassen.

Nissan Micra - Einbau


Achtung: beim zurückdrücken der kolben wird bremsflüssigkeit aus den bremszylindern in den ausgleichbehälter gedrückt.

Flüssigkeit im behälter beobachten, eventuell bremsflüssigkeit mit einem saugheber absaugen.

Zum absaugen eine entlüfterflasche oder eine plastikflasche verwenden, die nur mit bremsflüssigkeit in berührung kommt. Keine trinkflaschen verwenden! Bremsflüssigkeit ist g i f t ig und darf auf gar keinen fall mit dem mund über einen schlauch abgesaugt werden. Saugheber verwenden.

Auch nach dem belagwechsel darf die max.-Marke am bremsflüssigkeitsbehälter nicht überschritten werden, da sich die flüssigkeit bei erwärmung ausdehnt.

Ausgelaufene bremsflüssigkeit läuft am hauptbremszylinder runter, zerstört den lack und führt zur korrosion.

Achtung: bei hohem bremsbelagverschleiß leichtgängigkeit des kolbens prüfen. Dazu holzklotz in den bremssattel einsetzen und durch helfer langsam auf das bremspedal treten lassen. Der bremskolben muß sich leicht heraus- und hineindrücken lassen. Zur prüfung muß der andere bremssattel eingebaut sein. Darauf achten, daß der bremskolben nicht ganz herausgedrückt wird. Wurde der kolben versehentlich herausgedrückt, muß das bremssystem nach dem einsetzen des kolbens entlüftet werden.

Nissan Micra - Einbau


Achtung: bremspedal im stand mehrmals kräftig niedertreten, bis fester widerstand spürbar ist.

Achtung: bis zu einer fahrstrecke von ca. 200 Km sollten keine unnötigen vollbremsungen vorgenommen werden.

Der vorderradbremssattel
Bremssattelübersicht, micra-generation I Führungsschrauben, 40 nm  gummimanschetten schraube, 20 nm  führungshülsen  kolbengehäuse  halte ...

Scheibenbremsbeläge hinten aus- und einbauen
In fahrzeugen mit abs werden die hinterräder über scheibenbremsen abgebremst. Ausbau Hinterrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleich ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Tanken

Tankklappe öffnenGilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb und Benzinmotor Abb. 120 Fahrertür: Taste Vor dem Tanken muss das Tanksystem entlüftet werden. ► Ziehen Sie an der Taste . ► Nach dem Entlüften öffnet sich die Tankklappe automatisch.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Unterbodenschutz / hohlraumkonservierung

Die fahrzeugunterseite einschließlich der radkästen ist mit unterbodenschutz beschichtet. Die besonders stark gefährdeten bereiche in den radläufen sind mit kunststoffschalen gegen steinschlag geschützt. Darüber hinaus wurden korrosionsgefährdete karosserieteile aus verzinktem blech hergestellt.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Reifend ruck-Kontroll-anzeige

Reifendruck-Kontrollanzeige erscheintGilt für: Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollanzeige Die Reifendruck-Kontrollanzeige im Kombiinstrument informiert, falls der Reifendruck zu niedrig ist oder eine Systemstörung vorliegt. Die Reifendruck-Kontrollanzeige vergleicht mit Hilfe der ABS-Sensoren den Abrollumfang und das Schwingungsverhalten der einzelnen Reifen.