Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Bremskraftregler prüfen / einstellen
Micra-generation II
Der bremskraftregler steuert in abhängigkeit von der fahrzeugbelastung den bremsdruck für die hinterräder. Dadurch wird ein überbremsen (blockieren) der hinterräder vermieden und die stabilität des fahrzeugs beim bremsen verbessert.
Der bremskraftregler ist unten am aufbau befestigt und wird über eine stange von der hinterachse aus gesteuert.
Prüfen
- Das leere fahrzeug muß auf den rädern stehen, der kraftstofftank muß halb gefüllt sein und das ersatzrad am dafür vorgesehenen ort liegen. Fahrzeug mehrmals durchfedern, damit sich die radaufhängungen setzen.

- Abstand - 1 - der regelstange am bremskraftregler mit sonderwerkzeug prüfen.

- Das sonderwerkzeug kann nach den angegebenen maßen selbst hergestellt werden.
- Sonderwerkzeug einsetzen. Liegt der abstand - 1 - außerhalb des sollwertes von 1,9 bis 2,2 mm, länge der feder durch verschieben im langloch des oberen lenkers einstellen.
Bremskraftverstärker prüfen
Der bremskraftverstärker ist auf funktion zu überprüfen, wenn zur erzielung ausreichender bremswirkung die pedalkraft außergewöhnlich hoch ist.
Dichtigkeitsprüfung
Bremslichtschalter aus- und einbauen
Achtung: bremslichtschalter prüfen.

- Bremslichtschalter
- kontermutter
- betätigungsstange
- kontermutter
Der bremslichtschalter sitzt oberhalb vom bremspedal am pedalbock.
Ausbau
- Zündung ausschalten.
- Kabelstecker am bremslichtschalter abziehen
- Kontermutter lösen und schalter herausschrauben.
Einbau

- Pedalhöhe - a - im rechten winkel (90) zum isolierbelag - 2 - bei zurückgeschlagenem innenteppich - 1 - messen.
Sollwerte tabelle.
- Weicht die pedalhöhe vom sollwert ab, pedalhöhe und pedalspiel von einer fachwerkstatt einstellen lassen.
- Bremslichtschalter eindrehen, bis er mit dem gewinderand den pedalanschlag berührt, und dann um eine halbe umdrehung zurückdrehen. Der zwischenraum zwischen pedal und gewinderand soll 0 bis 1,0 mm betragen. Kontermutter festziehen.
- Kabelstecker aufstecken und zündung einschalten.
- Bremspedal betätigen, dabei von helfer die bremslichter kontrollieren lassen. Schon bei leichtem pedaldruck müssen die bremslichter aufleuchten, sonst schalter verstellen.
Handbremshebel/handbremsseilzug
Die abbildung zeigt den nissan micra der generation ii. Unterschiede zum vorgängermodell liegen in der seilzugführung.

- Ausführung scheibenbremse
- ausführung trommelbremse
- handbremsseile
- handbremsausgleich
- vorderes handbremsseil
- einstellmutter immer erneuern.
- Handbremshebel
Für das bremsleitungssystem, das zusammen mit den druckfesten bremsschläuchen für die räder die verbindung vom hauptbremszylinder zu den vier radbremsen herstellt, werden rohre ver ...
Die hinterradbremse stellt sich automatisch nach, entsprechend
dem verschleiß der bremsbeläge. Das einstellen der
handbremse ist daher nur erforderlich, wenn der handbremshebel
oder die ...
Andere Materialien:
Die hinterradbremse stellt sich automatisch nach, entsprechend
dem verschleiß der bremsbeläge. Das einstellen der
handbremse ist daher nur erforderlich, wenn der handbremshebel
oder die bremsseile ausgewechselt wurden oder
die handbremse trotz ausreichender belagstärke nicht zieht.
Gilt für: Fahrzeuge mit Autotelefonfunktion oder Mobiltelefone mit Bluetooth
Message Access Profile
Abhängig vom verwendeten Mobiltelefon und dem Mobilfunkvertrag können Sie
Kurznachrichten (SMS) über das MMI empfangen und versenden. Das Sprachdialogsystem*
bietet zusätzlich die Möglichkeit, SMS zu diktieren.
Zum Öffnen des Staufachs je nach Ausführung die Abdeckung ausrasten und
öffnen bzw. die Bodenabdeckung anheben.
Fahrzeuge mit Reifenreparaturset
Ausführung 1: Das Wagenwerkzeug befindet sich neben dem Reifenreparaturset
im rechten Fach im Laderaum.