Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Bremssattel / bremsträger aus-und einbauen
Ausbau
- Rad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden.
- Radmuttern bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen.
- Fahrzeug aufbocken.
- Rad abnehmen.
- Hinterrad-scheibenbremse: bremsbeläge ausbauen, siehe.
- Bremsträger mit 2 schrauben ( - 3 - in abbildung n-4443) vom radlagergehäuse abschrauben, komplett mit bremssattel abziehen und mit draht am federbein aufhängen, damit der bremsschlauch nicht verdreht oder auf zug beansprucht wird.
- Soll der bremssattel ganz abgenommen werden, bremsschlauch am bremssattel abschrauben. Achtung: bremsflüssigkeit läuft aus. Bremsflüssigkeit in einer flasche sammeln, die ausschließlich für bremsflüssigkeit vorgesehen ist. Nach dem wiedereinbau muß das bremssystem entlüftet werden.
Einbau
- Bremsträger ansetzen und beide befestigungsschrauben ( - 3 - in folgender abbildung) mit federring am radlagergehäuse mit 60 nm (ab 8/00:140 nm) festziehen.
- Hinterrad-scheibenbremse: bremsbeläge und handbremsseil einbauen.

Achtung: der bremsschlauch darf beim einbau nicht verdrillt werden.
- Falls das bremssystem geöffnet war, bremsanlage entlüften, siehe.
- Räder anschrauben, dabei auf markierungen zur radnabe achten. Fahrzeug ablassen und radmuttern mit 100 nm über kreuz festziehen.
Achtung: bremspedal im stand mehrmals kräftig niedertreten, bis fester widerstand spürbar ist. Dadurch stellen sich die bremsbeläge ein.
- Bremsflüssigkeit im ausgleichbehälter prüfen, gegebenenfalls bis zur max.-Marke auffüllen.
- Hinterrad-scheibenbremse: handbremse einstellen, siehe.
Bremsscheibendicke/seitenschlag prüfen
Ein nacharbeiten der bremsscheiben ist nicht zulässig. Bei riefen mit über 0,5 mm tiefe oder zu starker abnutzung müssen die bremsscheiben ersetzt werden. Dabei immer beide bremsscheiben einer achse ersetzen.
- Rad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden.
- Radmuttern bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen.
- Fahrzeug aufbocken
- Rad abnehmen.
- Radmuttern leicht aufschrauben, damit die bremsscheibe arretiert ist.


- Steht eine meßuhr zur verfügung, seitenschlag der bremsscheibe in eingebautem zustand messen. Meßuhr in der mitte der bremsfläche ansetzen. Sollwert: max.0,07 Mm seitenschlag. Zu großer seitenschlag kann auch von einem ausgeschlagenen radlager herrühren, zur prüfung fachwerkstatt aufsuchen.
- Rad anschrauben, dabei auf markierung zur radnabe achten. Fahrzeug ablassen und radmuttern mit 100 nm über kreuz festziehen.
Bremsscheibe aus-und einbauen
Um ein gleichmäßiges bremsen beidseitig zu gewährleisten, müssen beide bremsscheiben die gleiche oberfläche bezüglich schliffbild und rauhtiefe aufweisen. Deshalb grundsätzlich beide bremsscheiben einer achse ersetzen.
Achtung: wenn die bremsscheiben ersetzt werden, müssen gleichzeitig auch neue bremsbeläge eingebaut werden.
Ausbau
- Bremssattel abschrauben und mit angeschlossenem
- Bremsschlauch mit draht am federbein aufhängen.
- Bremsscheibe von der radnabe abnehmen.
Einbau
- Neue bremsscheiben mit nitro-verdünnung vom schutzlack reinigen.
- Bremsscheibe auf radnabe aufsetzen.
- Bremssattel einbauen.
- Radmuttern mit 100 nm über kreuz festziehen.
In fahrzeugen mit abs werden die hinterräder über scheibenbremsen
abgebremst.
Ausbau
Hinterrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch
kann das ausgewuchtete rad wieder an gleich ...
Micra-generation I
Bremsträger
haltestift
drehachse für handbremshebel
handbremshebel
nachstelleinheit
feder für handbremshebel
auflauf ...
Andere Materialien:
Panorama-Glasdach, Sonnenschutz-Rollo öffnen/schließenGilt für: Fahrzeuge mit Panorama-Glasdach
Das vordere Segment kann ausgestellt und aufgeschoben werden.
Abb. 35 Ausschnitt Dachhimmel vorn: Taste für Panorama-Glasdach
Dach ausstellen/schließen
► Um das Dach ganz auszustellen, drücken Sie die Taste
kurz bis zur zweiten Stufe nach oben.
Gilt für: Fahrzeuge mit Bluetooth
Mit dem Bluetooth-Audioplayer können Sie Musik von Ihrem Bluetooth-fähigen
Gerät (z. B. Smartphone) drahtlos über das MMI abspielen.
Voraussetzung: Das Fahrzeug steht, die Bluetoothfunktion Ihres Bluetoothgeräts
und der Bluetooth Audioplayer des MMI sind
eingeschaltet.
Gilt für: Fahrzeuge mit Komfortschlüssel
Die Türen und die Gepäckraumktappe können ohne Betätigung des Funkschlüssets
ent-Zverriegelt werden.
Abb. 24 Türgriff: Fahrzeug verriegeln
Fahrzeug entriegeln
► Greifen Sie in den Türgriff. Die Tür wird automatisch entriegelt.