Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Bremsbacken / bremstrommel hintenaus-und einbauen - Bremsanlage - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Bremsbacken / bremstrommel hintenaus-und einbauen

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Bremsanlage / Bremsbacken / bremstrommel hintenaus-und einbauen

Ausbau

Micra-generation I:

Nissan Micra - Micra-generation

 

1 - Nabendeckel; 2 - o-ringdichtung; 3 - kronensicherung; 4 - sicherungssplint; 5 - einstellmutter; 6 - scheibe; 7 - außenlager; 8 - bremstrommel; 9-innenlager; 10 - öldichtring.

Hinweis: dichtungen und sicherungssplint nach jedem ausbau ersetzen.

Nissan Micra - Micra-generation

 

Nissan Micra - Micra-generation

 

Nissan Micra - Micra-generation

 

Nissan Micra - Micra-generation

 

Achtung: während die bremsbacken ausgebaut sind, nicht auf die fußbremse treten, da sonst die bremskolben aus dem radbremszylinder rutschen. Bremskolben einsetzen, siehe kapitel "radbremszylinder instandsetzen".

Nissan Micra - Micra-generation

 

 

Einbau

Grundsätzlich alle 4 bremsbacken ersetzen, auch wenn nur ein belag die verschleißgrenze erreicht hat. Nur bremsbacken gleicher marke verwenden. Bremsbacken im tausch erneuern. Bremstrommel und bremsträger mit staubsauger oder mit spiritus reinigen. Falls der radbremszylinder durch bremsflüssigkeit feucht ist, radbremszylinder erneuern. Nachstellvorrichtung gangbar machen und an den gelenken leicht mit mos2-fett einfetten. Riefige bremstrommeln ausdrehen lassen, dabei immer beide bremstrommeln bearbeiten lassen. Die bremstrommel darf bis zur verschleißgrenze nachgearbeitet werden tabelle auf.

Nissan Micra - Einbau

 

Nissan Micra - Einbau

 

Nissan Micra - Einbau

 

Nissan Micra - Einbau

 

Nissan Micra - Einbau

 

Trommelbremse hinten
Micra-generation I Bremsträger  haltestift  drehachse für handbremshebel  handbremshebel  nachstelleinheit  feder für handbremshebel auflauf ...

Radbremszylinder aus- und einbauen
Ausbau Trommelbremsbeläge ausbauen. Überwurfmutter der bremsleitung am radbremszylinder von der rückseite her lösen. Achtung: bremsflüssigkeit läuft aus, be ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Datum und Uhrzeit einstellen

Die Uhrzeit kann manuell oder über GPS* eingestellt werden. ► Wählen Sie: Taste > Einstellungen > linke Steuerungstaste > MMI-Einstellungen > Datum & Uhrzeit. ► Oder: Wählen Sie: Taste > Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrzeugeinstellungen > Datum & Uhrzeit.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Fahrhinweise

Kontrolle über das Fahrzeug Fahrzeug niemals mit abgestelltem Motor rollen lassen (außer bei einem Autostopp) Viele Systeme funktionieren dann nicht (z. B. Bremskraftverstärker, Servolenkung). Sie gefährden sich und andere.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Anfahren mit einem Anhänger

Um an Steigungen ein ungewolltes Zurückrollen zu vermeiden, ist Folgendes zu beachten. ► Halten Sie den Taster gezogen und geben Sie Gas. Die Parkbremse bleibt geschlossen und verhindert dadurch das Zurückrollen. ► Sie können den Taster wieder loslassen, sobald Sie feststellen, dass durch Gas geben genügend Antriebskraft an den Rädern aufgebaut wurde.