Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Bremsleitung / bremsschlauch ersetzen - Bremsanlage - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Bremsleitung / bremsschlauch ersetzen

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Bremsanlage / Bremsleitung / bremsschlauch ersetzen

Für das bremsleitungssystem, das zusammen mit den druckfesten bremsschläuchen für die räder die verbindung vom hauptbremszylinder zu den vier radbremsen herstellt, werden rohre verwendet. Die bremsschläuche stellen die flexiblen verbindungen zwischen den starren und beweglichen fahrzeugteilen her.

Die bremsleitungen (rohre und schläuche) auf rißbildungen, alterungsschäden und andere mängel kontrollieren.

Schadhafte teile auswechseln.

Ausbau

Nissan Micra - Ausbau

 

Einbau

Nissan Micra - Einbau

 

Achtung: bremsschläuche nicht mit öl oder petroleum in berührung bringen, nicht lackieren oder mit unterbodenschutz besprühen.

Bremsanlage entlüften
Nach jeder reparatur an der bremse, bei der die anlage geöffnet wurde, kann luft in die druckleitungen eingedrungen sein. Dann ist das bremssystem zu entlüften. Luft ist auch dann in den ...

Bremskraftregler prüfen / einstellen
Micra-generation II Der bremskraftregler steuert in abhängigkeit von der fahrzeugbelastung den bremsdruck für die hinterräder. Dadurch wird ein überbremsen (blockieren) der hinter ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Anruf annehmen / beenden

Gilt für: Fahrzeuge mit Telefon Anruf annehmen: Wählen und bestätigen Sie Annehmen. Anruf ablehnen: Wählen und bestätigen Sie Ablehnen. Aktiven Anruf stumm schalten: Wählen und bestätigen Sie Lautlos.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Zahnriemen aus-und einbauen

Hinweis: in diesem kapitel wird der 1,5-l-dieselmotor behandelt. Die obenliegende nockenwelle im zylinderkopf wird beim dieselmotor durch einen zahnriemen angetrieben. Der dieselmotor kam im mai '98 in deutschland auf den markt. Zahnriemen aus-und einbauen Dieselmotor Ausbau Fahrzeug aufbocken.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Die motorlagerung

M