Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Wartungsarbeiten
Hier werden, nach den verschiedenen
baugruppen des fahrzeugs aufgeteilt,
alle wartungsarbeiten beschrieben, die
gemäß dem wartungsplan durchgeführt
werden müssen. Auf die erforderlichen
verschleißteile sowie das möglicherweise
benötigte sonderwerkzeug wird jeweils
hingewiesen.
Es empfiehlt sich, reifendruck, motorölstand
und flüssigkeitsstände für kühlung,
wisch-/wasch-anlage etc. Mindestens
alle 4 bis 6 wochen zu prüfen und
gegebenenfalls zu ergänzen.
Achtung: beim einkauf von ersatzteilen
ist zur identifizierung des fahrzeuges
unbedingt der kfz-schein mitzunehmen,
denn nur durch die fahrzeug-
identnummer ist eine eindeutige zuordnung
von ersatzteil und fahrzeugmodell
möglich. Sinnvoll ist es auch, das altteil
zum ersatzteilhändler mitzunehmen, um
es dort mit dem neuteil vergleichen zu
können.
Um ganz sicher zu sein, daß man die
richtigen ersatzteile erhalten hat, empfiehlt
es sich nach möglichkeit, das altteil
auszubauen und zum ersatzteilhändler
mitzunehmen. Dort kann man es mit
dem neuteil vergleichen.
Motoröl-service
Motoröl-service alle 6 monate oder alle 10.000 Km durchführen,
je nachdem, ob zuerst die monate oder die kilometerleistung
erreicht wird.
Motor: öl und ...
Folgende wartungspunkte müssen nach
dem wartungsplan durchgeführt werden:
motor: ölstand prüfen.
Motor: ölwechsel und ölfilter ersetzen.
Motor: ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control
Abb. 146 Fahrzeugfront: Sensoren und Videokamera
Die Bereiche der Radar- und Ultraschallsensoren sowie der Videokamera Abb. 146
dürfen nicht durch Aufkleber, Ablagerungen oder Ähnliches verdeckt werden, da diese
die Funktion der adaptive cruise control beeinträchtigen können.
MMI-touch-BedienflächeGilt für: Fahrzeuge mit MMI touch
Auf der MMI-touch-Bedienfläche können Sie Daten mit Hilfe von Handschrifterkennung
eingeben.
Abb. 219 Beispiel: Navigationsziel eingeben
über MMI touch
Die MMI-touch-Bedienfläche befindet sich zwischen den Steuerungstasten Abb.
Staubschutzkappe vom ventil abschrauben.
Etwas seifenwasser auf das ventil
geben. Wenn sich eine blase bildet,
ventil mit umgedrehter schutzkappe
festdrehen.
Achtung: zum anziehen des ventils
kann nur eine metallschutzkappe oder
das hazet-werkzeug 666-1 verwendet
werden.