Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Wartungsarbeiten - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Wartungsarbeiten

Hier werden, nach den verschiedenen baugruppen des fahrzeugs aufgeteilt, alle wartungsarbeiten beschrieben, die gemäß dem wartungsplan durchgeführt werden müssen. Auf die erforderlichen verschleißteile sowie das möglicherweise benötigte sonderwerkzeug wird jeweils hingewiesen.

Es empfiehlt sich, reifendruck, motorölstand und flüssigkeitsstände für kühlung, wisch-/wasch-anlage etc. Mindestens alle 4 bis 6 wochen zu prüfen und gegebenenfalls zu ergänzen.

Achtung: beim einkauf von ersatzteilen ist zur identifizierung des fahrzeuges unbedingt der kfz-schein mitzunehmen, denn nur durch die fahrzeug- identnummer ist eine eindeutige zuordnung von ersatzteil und fahrzeugmodell möglich. Sinnvoll ist es auch, das altteil zum ersatzteilhändler mitzunehmen, um es dort mit dem neuteil vergleichen zu können.

Um ganz sicher zu sein, daß man die richtigen ersatzteile erhalten hat, empfiehlt es sich nach möglichkeit, das altteil auszubauen und zum ersatzteilhändler mitzunehmen. Dort kann man es mit dem neuteil vergleichen.

Micra II dieselmotor 5/98 - 12/02
Motoröl-service Motoröl-service alle 6 monate oder alle 10.000 Km durchführen, je nachdem, ob zuerst die monate oder die kilometerleistung erreicht wird.  Motor: öl und ...

Motor und abgasanlage
Folgende wartungspunkte müssen nach dem wartungsplan durchgeführt werden:  motor: ölstand prüfen.  Motor: ölwechsel und ölfilter ersetzen.  Motor: ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Ausbau

Achtung: nach abnehmen der steuerkette dürfen kurbelwelle und nockenwelle nicht einzeln für sich gedreht werden, da die ventile sonst auf die kolbenböden aufschlagen.  Batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen. Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher gelöscht, wie zum beispiel der motorfehlerspeicher oder der radiocode.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Regelung unterbrechen

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control Abb. 153 Wählhebel Voraussetzung: Die adaptive cruise control ist eingeschaltet. Regelung übersteuern ► Um manuell zu beschleunigen, ziehen Sie den Hebel zu sich in Position und halten Sie ihn oder treten Sie das Gaspedal.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Selektive katalytische Reduktion (AdBlue/DEF)

AllgemeinesGilt für: Fahrzeuge mit selektiver katalytischer Reduktion Bei Fahrzeugen mit selektiver katalytischer Reduktion wird eine Harnstofflösung (AdBlue/DEF) in die Abgasanlage vor einen Stickoxidkatalysator eingespritzt, um die Stickoxidemissionen zu reduzieren.