Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Karosserie / innenausstattung
- Türscharniere, türschlösser: ölen.
- Deckelschloßober- und -unterteil: mit mehrzweckfett fetten.
- Unterbodenschutz und hohiraumkonservierung: prüfen.
- Sicherheitsgurte: auf beschädigungen prüfen.
- Staub- und pollenfilter erneuern.
Schlösser schmieren
- Die schließeinrichtungen für türen, front- und gepäckraumklappe ölen beziehungsweise fetten.
- Türschlösser an den schließzapfen, schließösen und anlageflächen der drehfallen mit einem handelsüblichem mehrzweckfett fetten.
Sichtkontrolle unterboden/karosserie
Bei der regelmäßigen pflege augenmerk auf lackbeschädigungen legen und auch unterboden öfters reinigen. Insbesondere folgende stellen kontrollieren:
- gefalzte teile: vorderkante der motorhaube, türunterkante, hinterkante des kofferraumdeckels.
- Verbindungsstellen: türschweiler zwischen hinterem kotflügel und mittelpfosten, hinterer radkasten, federbeinaufnahme im motorraum.
- Kanten: öffnungen für kofferraumdeckel und schiebedach, radkastenflansch, tankklappe, bohrungen im karosserieblech.
- Abiaufbohrungen in tür und türschweller.
Sichtprüfung aller sicherheitsgurte
Achtung: geräusche, die beim aufrollen des gurtbandes entstehen, sind funktionsbedingt. Bei störenden geräuschen kann nur der sicherheitsgurt ausgetauscht werden. Auf keinen fall darf zur behebung von geräuschen öl oder fett verwendet werden. Der aufrollautomat darf nicht zerlegt werden, da hierbei die vorgespannte feder herausspringen kann. Unfallgefahr!
- Sicherheitsgurt ganz herausziehen und gurtband auf durchtrennte fasern prüfen. Beschädigungen können zum beispiel durch einklemmen des gurtes oder durch brennende zigaretten entstehen. In diesem fall gurt austauschen.
- Sind scheuerstellen vorhanden, ohne daß fasern durchtrennt sind, braucht der gurt nicht ausgewechselt zu werden.
- Schwergängigen gurt auf verdrehungen prüfen, dazu gegebenenfalls die verkleidung an der mittelsäule ausbauen.
- Wenn die aufrollautomatik nicht mehr funktioniert, gurt auswechseln.
- Gurtbänder nur mit seife und wasser reinigen, keinesfalls lösungsmittel oder chemische reinigungsmittel verwenden.
Staub- und pollenfilter erneuern
- 2 Scharnierstifte herausziehen und handschuhfach ausbauen.

- Erster filterwechsel: armaturenabdeckung entlang der vorgeformten nut - 1 - auftrennen. 2 - Heizungskanal.

Servolenkung: flüssigkeitsstand prüfen, gegebenenfalls hydrauliköl auffüllen.
Spurstangenköpfe: spiel und befestigung prüfen, staubkappen prüfen.
...
Andere Materialien:
Allgemeine Informationen
Nur eine für das Fahrzeug zugelassene Anhängerzugvorrichtung verwenden.
Den nachträglichen Einbau von einer Werkstatt durchführen lassen.
Gegebenenfalls müssen Änderungen am Fahrzeug, die die Kühlung,
Hitzeschutzschilde oder andere Systeme betreffen, durchgeführt werden.
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi side assist
Das System kann im Infotainment ein-Zausge-schaltet werden.
Ein aktiviertes System wird bei jedem Einschalten der Zündung durch ein kurzes
Aufleuchten der Anzeigen in den Außenspiegeln signalisiert.
► Wählen Sie im Infotainment: Taste >
Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrerassistenz >
Audi side assist.
Micra-generation II
Das radlager sitzt bei diesen fahrzeugen in einer radnabe,
an der die bremstrommel beziehungsweise die bremsscheibe
angeflanscht ist. Bei defekten wird immer die komplette
nabe mit radlager ersetzt.
Scheibenbremse
trommelbremse
nabenkappe
sicherungssplint
immer ersetzen.