Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Reifenventil prüfen - Bremsen / reifen / räder - Wartungsarbeiten - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Reifenventil prüfen

Nähert sich die profiltiefe der gesetzlich zulässigen mindestprofiltiefe, das heißt, weist der mehrmals am reifenumfang angeordnete 1,6 mm hohe verschleißanzeiger an diesen stellen kein profil mehr auf, müssen die reifen bald gewechselt werden.

Achtung: m + s-reifen haben auf matsch und schnee nur ausreichende wirkung, wenn ihr profil noch mindestens 4 mm tief ist.

Achtung: reifen auf schnittstellen untersuchen und mit kleinem schraubendreher tiefe der schnitte feststellen.

Wenn die schnitte bis zur karkasse reichen, korrodiert durch eindringendes wasser der stahlgürtel. Dadurch löst sich unter umständen die lauffläche von der karkasse, der reifen platzt.

Deshalb: bei tiefen einschnitten im profil aus sicherheitsgründen reifen austauschen.

Reifenprofil prüfen

Die reifen ausgewuchteter räder nutzen sich bei gewissenhaftem einhalten des vorgeschriebenen fülldrucks und bei fehlerfreier radeinstellung und stoßdämpferfunktion auf der gesamten lauffläche annähernd gleichmäßig ab.

Bei ungleichmäßiger abnutzung störungsdiagnose im kapitel "reifen".

Im übrigen läßt sich keine generelle aussage über die lebensdauer bestimmter reifenfabrikate machen, denn die lebensdauer hängt von unterschiedlichen faktoren ab:

Vor allem eine hektische fahrweise, scharfes anfahren und starkes bremsen, fördern den schnellen reifenverschleiß.

Achtung: die rechtsprechung verlangt, daß reifen lediglich bis zu einer profiltiefe von 1,6 mm abgefahren werden dürfen, und zwar müssen die profilrillen auf der gesamten lauffläche noch mindestens 1,6 mm tiefe aufweisen. Es empfiehlt sich jedoch, sicherheitshalber die reifen bereits bei einer mindestprofiltiefe von 2 mm auszutauschen.

Nissan Micra - Reifenventil prüfen


Nähert sich die profiltiefe der gesetzlich zulässigen mindestprofiltiefe, das heißt, weist der mehrmals am reifenumfang angeordnete 1,6 mm hohe verschleißanzeiger an diesen stellen kein profil mehr auf, müssen die reifen bald gewechselt werden.

Achtung: m + s-reifen haben auf matsch und schnee nur ausreichende wirkung, wenn ihr profil noch mindestens 4 mm tief ist.

Achtung: reifen auf schnittstellen untersuchen und mit kleinem schraubendreher tiefe der schnitte feststellen.

Wenn die schnitte bis zur karkasse reichen, korrodiert durch eindringendes wasser der stahlgürtel. Dadurch löst sich unter umständen die lauffläche von der karkasse, der reifen platzt.

Deshalb: bei tiefen einschnitten im profil aus sicherheitsgründen reifen austauschen.

Bremsleitungen prüfen
Fahrzeug aufbocken.  Bremsleitungen mit kaltreiniger reinigen. Achtung: die bremsleitungen sind zum schutz gegen korrosion mit einer kunststoffschicht überzogen. Wird diese schutz ...

Lenkung / vorderachse
Servolenkung: flüssigkeitsstand prüfen, gegebenenfalls hydrauliköl auffüllen.  Spurstangenköpfe: spiel und befestigung prüfen, staubkappen prüfen. ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Nach dem Laden

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb Nach abgeschlossenem Lade- bzw. Klimatisierungsvorgang versetzt sich das Fahrzeug in einen Ruhemodus. Währendessen sind keine Anzeigen an der Ladeeinheit sichtbar. Der Fahrzeugladestecker wird beim und nach dem Laden verriegelt.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Bauteile der einspritzanlage (einbaulage)

Luftmassenmesser drosselklappensensor lufttrichter mit schutzgitter  drosselklappenteil  A.C.C.-/F.I.C.D.-Kombiventil  aktivkohlebehälter motortemperatursensor zündverteiler einspritzventile Schemazeichnung der einspritzanlage Luftmassenmesser luftfilter drosselklappengehäuse drosselklappenpotentiometer F.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Fernsteuerung Ver-/ Entriegeln

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Fahrzeugsteuerung Mit diesem Dienst können Sie Ihr Fahrzeug ver-/ entriegeln. Voraussetzung Sie benötigen hierfür die 4-stellige PIN, die Sie bei der Verifizierung auf www.audi.com/myaudi festgelegt haben.