Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Motor und abgasanlage
Folgende wartungspunkte müssen nach
dem wartungsplan durchgeführt werden:
- motor: ölstand prüfen.
- Motor: ölwechsel und ölfilter ersetzen.
- Motor: sichtprüfung auf ölundichtigkeiten.
- Kühl- und heizsystem: flüssigkeitsstand
prüfen. Konzentration des
frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung
auf undichtigkeiten und äußere
verschmutzung des kühlers.
- Kühl- und heizsystem: kühlflüssigkeit
wechseln.
- Keilriemen: spannung und zustand
prüfen.
- Keilriemen/zahnriemen ersetzen.
- Abgasanlage: auf beschädigungen
prüfen.
- Luftfiltereinsatz erneuern.
- Kraftstoffleitungen auf dichtheit kontrollieren.
- Leerlauf und co-gehalt prüfen lassen.
- Kraftstoffilter erneuern.
- Zündkabel prüfen.
- Zündkerzen prüfen/erneuern.
- Lambdasonde prüfen, gegebenenfalls
erneuern.
- Kurbelgehäuseentlüftung prüfen.
- Filter der kurbelgehäuseentlüftung
wechseln.
- Abdampfleitungen prüfen.
- Ventilspiel prüfen gegebenenfalls einstellen,
siehe im kapitel "motor".
Nur micra-generation I:
- nachziehen von zylinderkopfschrauben,
abgas- und ansaugkrümmerschrauben,
vergaserbefestigungsmuttern
bzw. -Schrauben.
- Kontaktgesteuerte zündanlage: zündkerzen
prüfen bzw. Elektrodenabstand
einstellen.
- Kontaktgesteuerte zündanlage: unterbrecherkontakte
prüfen bzw. Auswechseln.
- 1,0-L-motor '83 - '88: leerlauf und
co-gehalt bei betriebswarmem motor
prüfen.
Hier werden, nach den verschiedenen
baugruppen des fahrzeugs aufgeteilt,
alle wartungsarbeiten beschrieben, die
gemäß dem wartungsplan durchgeführt
werden müssen. Auf die erfo ...
Erforderliche spezialwerkzeuge:
eine grube oder ein hydraulischer
wagenheber mit unterstellböcken.
Ein spezialwerkzeug zum lösen des
ölfilters (ölfilterzange, ...
Andere Materialien:
Achtung: hinweise für lenkräder mit airbag beachten.
Lenkräder mit airbag sollten aus sicherheitsgründen möglichst
von der fachwerkstatt ausgebaut werden.
Ausbau
Räder in geradeausstellung bringen.
Batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen.
Micra-generation II
Stirndeckel
paßfläche
mit flüssigem dichtmittel, z. B.
Curil bestreichen.
Innenrad
mit motoröl bestreichen.
Außenrad
mit motoröl bestreichen.
Ölpumpendeckel
flachdichtung
immer ersetzen.
AllgemeinesGilt für: Fahrzeuge mit Pausenempfehlung
Die Pausenempfehlung kann innerhalb der Systemgrenzen erkennen, ob der Fahrer
eine Pause benötigt.
Zu Beginn einer Fahrt ermittelt das System das allgemeine Lenkverhalten des Fahrers.
Dieses wird bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 200 km/h ständig mit dem aktuellen
Lenkverhalten verglichen.