Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Motor und abgasanlage
Folgende wartungspunkte müssen nach
dem wartungsplan durchgeführt werden:
- motor: ölstand prüfen.
- Motor: ölwechsel und ölfilter ersetzen.
- Motor: sichtprüfung auf ölundichtigkeiten.
- Kühl- und heizsystem: flüssigkeitsstand
prüfen. Konzentration des
frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung
auf undichtigkeiten und äußere
verschmutzung des kühlers.
- Kühl- und heizsystem: kühlflüssigkeit
wechseln.
- Keilriemen: spannung und zustand
prüfen.
- Keilriemen/zahnriemen ersetzen.
- Abgasanlage: auf beschädigungen
prüfen.
- Luftfiltereinsatz erneuern.
- Kraftstoffleitungen auf dichtheit kontrollieren.
- Leerlauf und co-gehalt prüfen lassen.
- Kraftstoffilter erneuern.
- Zündkabel prüfen.
- Zündkerzen prüfen/erneuern.
- Lambdasonde prüfen, gegebenenfalls
erneuern.
- Kurbelgehäuseentlüftung prüfen.
- Filter der kurbelgehäuseentlüftung
wechseln.
- Abdampfleitungen prüfen.
- Ventilspiel prüfen gegebenenfalls einstellen,
siehe im kapitel "motor".
Nur micra-generation I:
- nachziehen von zylinderkopfschrauben,
abgas- und ansaugkrümmerschrauben,
vergaserbefestigungsmuttern
bzw. -Schrauben.
- Kontaktgesteuerte zündanlage: zündkerzen
prüfen bzw. Elektrodenabstand
einstellen.
- Kontaktgesteuerte zündanlage: unterbrecherkontakte
prüfen bzw. Auswechseln.
- 1,0-L-motor '83 - '88: leerlauf und
co-gehalt bei betriebswarmem motor
prüfen.
Hier werden, nach den verschiedenen
baugruppen des fahrzeugs aufgeteilt,
alle wartungsarbeiten beschrieben, die
gemäß dem wartungsplan durchgeführt
werden müssen. Auf die erfo ...
Erforderliche spezialwerkzeuge:
eine grube oder ein hydraulischer
wagenheber mit unterstellböcken.
Ein spezialwerkzeug zum lösen des
ölfilters (ölfilterzange, ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control
Abb. 146 Fahrzeugfront: Sensoren und Videokamera
Die Bereiche der Radar- und Ultraschallsensoren sowie der Videokamera Abb. 146
dürfen nicht durch Aufkleber, Ablagerungen oder Ähnliches verdeckt werden, da diese
die Funktion der adaptive cruise control beeinträchtigen können.
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect (Infotainment) und persönlichem WLAN-Hotspot
Voraussetzung
Das Fahrzeug steht und die Zündung ist eingeschaltet.
Ihr mobiles Endgerät und Ihr Mobilfunkanbieter unterstützen die mobile WLAN-Hotspot-Funkti-on.
Abb. 1 Cockpit: linker Teil
Abb. 2 Cockpit: rechter Teil
Anzeige side assist, Ausstiegswarnung
Türgriff
Zentralverriegelungsschalter
Memorytasten
Luftaustrittsdüse
Rändelrad für Luftaustrittsdüse und Taste für
Breitbanddüse, je nach Ausstattung
Bedienhebel für:
Blinker und Fernlicht
Fernlichtassistent
Active lane assist
Stauassistent
Multifunktionslenkrad mit:
Hupe
Fahrer-Airbag
Bedientasten für Fahrerinformationssystem
Bedientasten für Audio/Video, Telefon, Navigation und Sprachdialogsystem
Taste /Lenkradheizung
Schaltwippen
Kombiinstrument
Tageskilometerzähler zurücksetzen
Bedienhebel für Scheibenwisch / Waschanlage
Taste bzw.