Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kraftstoffilter ersetzen
Es wird kein spezialwerkzeug benötigt.
Erforderliches verschleißteil:
Der kraftstoffilter sitzt im motorraum in
der kraftstoffzulaufleitung. Zum abklemmen
der zu- und ablaufleitung werden 2
schlauchklemmen benötigt. Es können
auch zwei kleine schraubzwingen verwendet
werden.
Ausbau
Achtung: kein offenes feuer, brandgefahr!

Einbau
- Leitungen auf den neuen filter aufstecken
und mit schlauchschellen sichern.
Die obere leitung führt zu den
einspritzventilen, die untere leitung
kommt vom tank.
- Anschlüsse mit schlauchklemmen sichern.
Achtung: die kante der
schlauchschelle muß 3 mm vom
schlauchende entfernt angebracht
werden. Darauf achten, daß keine angrenzenden
teile durch die schraube
der schlauchschelle berührt werden.
- Batterie-massekabel (-) anklemmen.
- Falls vorhanden, zeituhr einstellen
sowie diebstahlsicherheitscode für
das radio eingeben.
- Nach probelauf des motors dichtheit
der kraftstoffanschlüsse kontrollieren.
Keilriemen prüfen/ersetzen
zahnriemen spannen/ersetzen
Keilriemen prüfen
Es wird kein spezialwerkzeug benötigt.
Erforderliche verschleißteile:
- keilriemen, die länge ist vom motortyp
abhängig. Beim kauf auf richtige
größe achten.
Zu niedrige keilriemenspannung führt zu
erhöhtem verschleiß oder ausfall des
keilriemens. Bei zu hoher spannung
können lagerschäden an den betreffenden
aggregaten auftreten.
- Der keilriemen muß ersetzt werden
bei: übermäßiger abnutzung, ausgefransten
flanken, ölspuren, porosität,
querschnittbrüchen.

- Einstellschraube
- Sicherungsmutter
- Spannung des keilriemens prüfen,
ersetzen und spannen.
Achtung: bei einem neuen keilriemen
spannung nach ca. 10 Minuten laufzeit
nochmals prüfen.
Zahnriemen ersetzen
(nur micra i und dieselmotor)
Wird die arbeit falsch ausgeführt, kann
dies zu erheblichen motorschäden
führen. Deshalb ist auf eine exakte arbeitsweise
zu achten. Der zahnriemenwechsel
wird im kapitel "motor" beschrieben.
Erforderliches spezialwerkzeug:
ein zündkerzenschlüssel, der preiswert im zubehörhandel zu kaufen ist.
Erforderliche verschleißteile:
4 zündkerz ...
Es werden keine spezialwerkzeuge und
keine verschleißteile benötigt.
Motor starten und im leerlauf laufen
lassen.
Entlüftungsschlauch - 1 - vom p.C.V.-
Ventil ...
Andere Materialien:
SD-Kartenleser
Abb. 268 SD-Karte einlegen
Abhängig von der Fahrzeugausstattung befinden sich 1 oder 2 SD-Kartenleser im
Handschuhfach , Abb. 2.
SD-Karte einlegen: Die abgeschrägte Ecke der SD-Karte muss
nach vorne rechts zeigen. Schieben Sie die SD-Karte in den Schacht des Kartenlesers
Abb.
Gilt für: Fahrzeuge mit Anfahrassistent
Abb. 105 Ausschnitt aus der Mittelkonsole: Taster für Anfahrassistenten
Beim Vorwärtsfahren unterstützt der Anfahrassistent den Fahrer bei häufigen oder
längeren Stillstandphasen wie z. B. beim Ampelstopp, am Hang oder im Stop-and-Go-Verkehr.
Ausbau
Batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen.
Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher gelöscht, wie zum beispiel der motorfehlerspeicher oder der radiocode. Vor dem abklemmen der batterie sollten auch die hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen " durchgelesen werden.