Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Automatik-getriebe: öl wechseln
Erforderliche verschleißteile:
- Micra-generation I:
ca. 6,0 I atf-dexron
- micra-generation II bis 7/00:
ca. 4,2 I atf-dexron ii
- micra-generation II ab 8/00:
ca. 5,0 I nissan ns-1
(atf = automatic transmission fluid).
Wechseln
- Fahrzeug ca. 10 Minuten warmfahren,
bis das getriebe eine öltemperatur
von +50 bis +80 c hat.
- Fahrzeug waagerecht aufbocken und
auf undichtigkeiten sichtprüfen.
- Geeignete auffangwanne unter das
getriebe stellen.

- Ablaßschraube herausdrehen und öl
ablaufen lassen. Dabei das öl so lange
wie möglich herauslaufen lassen.
Achtung: die ablaßschraube beim automatikgetriebe
re0f21a ab 8/00 befindet
sich an der seite der ölwanne.
- Ablaßschraube einschrauben und mit
25 nm (ab 8/00: 45 nm) festziehen.
Vorher gewinde der schraube mit
handelsüblichem dichtmittel, z. B.
Loctite, bestreichen.
- Am führungsrohr des ölmeßstabes
einen trichter mit sieb ansetzen. Das
sieb ist wichtig, damit keine verunreinigungen
ins getriebe kommen.
- Automatik-getriebeöl auffüllen und
mit ölmeßstab kontrollieren.
- Motor starten und mindestens 2 minuten
im leerlauf laufen lassen.
- Anschließend bei angezogener handbremse
alle schaltpositionen durchschalten
und schalthebel schließlich
auf position "p" stellen.
- Ölstand bei laufendem motor kontrollieren
und bis zur markierung
"cold" auffüllen.
- Motor warmfahren und ölstand bei
laufendem motor kontrollieren. Der
ölstand muß jetzt zwischen den beiden
markierungen des "hot"-bereiches
liegen. Gegebenenfalls ölstand
korrigieren. Achtung: der ölstand
darf nicht unterhalb der für die temperatur
entsprechenden markierung
liegen, sonst kann es zu getriebeschäden
kommen. Liegt der ölstand
über der markierung kann das getriebe
überhitzt werden und getriebeöl
kann austreten. Falls der ölstand zu
hoch ist, getriebeöl absaugen.
- Ölmeßstab vollständig einschieben.
Festen sitz des meßstabes überprüfen,
damit kein schmutz in das getriebe
eindringen kann.
Erforderliche verschleißteile:
micra i bis 12/92: atf-dexron
micra ii bis 7/00: atf-dexron ii
micra ii ab 8/00: nissan ns-1
Prüfen
Fahrzeug ca. 10 Minuten im stadtverke ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control
Abb. 152 Kombiinstrument: Anfahrüberwachung
Die adaptive cruise control unterstützt Sie auch im Stop-and-go-Verkehr. Wenn
ein vorausfahrendes Fahrzeug anhält, bremst Sie Ihr Fahrzeug innerhalb der Systemgrenzen
ab und hält es im Stillstand.
Kontrolle über das Fahrzeug
Fahrzeug niemals mit abgestelltem Motor rollen lassen
(außer bei einem Autostopp)
Viele Systeme funktionieren dann nicht (z. B. Bremskraftverstärker,
Servolenkung).
Sie gefährden sich und andere.
Warnung Fahrerassistenzsysteme wurden zur
Unterstützung der Fahrer entwickelt, können deren Aufmerksamkeit
aber nicht ersetzen.
Der Fahrer übernimmt beim Führen des
Fahrzeugs die volle Verantwortung.
Beim Gebrauch von
Fahrerassistenzsystemen stets die aktuelle Verkehrssituation
berücksichtigen.