Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Gummimanschetten der gelenkwellen prüfen - Bremsen / reifen / räder - Wartungsarbeiten - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Gummimanschetten der gelenkwellen prüfen

Gummimanschetten der gelenkwellen prüfen

Nissan Micra - Gummimanschetten der gelenkwellen prüfen


Bremsflüssigkeitsstand prüfen

Der vorratsbehälter für die bremsflüssigkeit befindet sich im motorraum.

Der vorratsbehälter ist durchscheinend, so daß der bremsflüssigkeitsstand jederzeit von außen überwacht werden kann. Es ist ratsam, etwa alle 4 wochen, einen blick auf den vorratsbehälter zu werfen.

Nissan Micra - Bremsflüssigkeitsstand prüfen


Bremsbelagdicke prüfen

Scheibenbremse

Nissan Micra - Scheibenbremse


Nissan Micra - Scheibenbremse


Hinweis: nach einer faustregel entspricht 1 mm bremsbelag einer fahrleistung von mindestens 1.000 Km. Diese faustregel gilt unter ungünstigen bedingungen.

Im normalfall halten die beläge viel länger. Bei einer belagdicke der scheibenbremsbeläge von 5,0 mm (mit rückenplatte) beträgt die restnutzbarkeit der bremsbeläge also noch mindestens 3.000 Km.

Trommelbremse


Nissan Micra - Trommelbremse


Nissan Micra - Trommelbremse


Nissan Micra - Trommelbremse


Achtung: wenn zwischen den bremsbelägen des rechten und des linken rades ein bedeutender unterschied besteht, muß die leichtgängigkeit des radbremszylinders überprüft werden.

Bremsen / reifen / räder
...

Bremsleitungen prüfen
Fahrzeug aufbocken.  Bremsleitungen mit kaltreiniger reinigen. Achtung: die bremsleitungen sind zum schutz gegen korrosion mit einer kunststoffschicht überzogen. Wird diese schutz ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Radnabe aus- und einbauen

Micra-generation II Das radlager sitzt bei diesen fahrzeugen in einer radnabe, an der die bremstrommel beziehungsweise die bremsscheibe angeflanscht ist. Bei defekten wird immer die komplette nabe mit radlager ersetzt. Scheibenbremse  trommelbremse  nabenkappe sicherungssplint immer ersetzen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Energiemanagement

Die Startfähigkeit wird optimiertDos Energiemonogement steuert die elektrische Energieverteilung und optimiert so die Verfügbarkeit von elektrischer Energie für den Motorstort. Wenn ein Fahrzeug mit einem herkömmlichen Energiesystem über einen längeren Zeitraum nicht gefahren wird, wird die Fahrzeugbatterie durch Ruhestromverbraucher (z.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Fahrzeugmeldungen

Meldungen werden in erster Linie im Driver Information Center (DIC) angezeigt; in einigen Fällen zusammen mit einem Warn- und Signalton. Taste SET/CLR oder MENU drücken, oder Einstellrädchen drehen, um eine Meldung zu bestätigen.