Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Bremsleitungen prüfen - Bremsen / reifen / räder - Wartungsarbeiten - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Bremsleitungen prüfen

Achtung: die bremsleitungen sind zum schutz gegen korrosion mit einer kunststoffschicht überzogen. Wird diese schutzschicht beschädigt, kann es zur korrosion der leitungen kommen. Aus diesem grund dürfen bremsleitungen nicht mit drahtbürste, schmirgelleinen oder schraubendreher gereinigt werden.

Nissan Micra - Bremsleitungen prüfen


Handbremse (feststellbremse) prüfen

Die feststellbremse wirkt auf die hinterradbremsen.

Bremsflüssigkeit wechseln

Erforderliche spezialwerkzeug:

Die bremsflüssigkeit nimmt durch die poren der bremsschläuche luftfeuchtigkeit auf. Dadurch sinkt im laufe der betriebszeit der siedepunkt der bremsflüssigkeit.

Bei starker beanspruchung der bremse kann es deshalb zu dampfblasenbildung in den bremsleitungen kommen, wodurch die funktion der bremsanlage stark beeinträchtigt wird.

Die bremsflüssigkeit sollte möglichst im frühjahr erneuert werden.

Achtung: vorratsbehälter nicht ganz entleeren, damit keine luft in das bremssystem gelangt.

Achtung: entlüftungsventile an den radbremszylindern und den bremssätteln vorsichtig öffnen, damit sie nicht abgedreht werden. Es empfiehlt sich, die ventile ca. 2 Stunden vor dem entlüften mit rostlöser einzusprühen. Bei festsitzenden ventilen das entlüften von einer werkstatt vornehmen lassen.

Achtung: die abfließende bremsflüssigkeit muß in jedem fall klar und blasenfrei sein.

Bremskraftverstärker: unterdruckschläuche und rückschlagventil prüfen

Nissan Micra - Bremskraftverstärker: unterdruckschläuche und rückschlagventil prüfen


Reifenfülldruck prüfen

Gummimanschetten der gelenkwellen prüfen
Bremsanlage: leitungen, schläuche, bremszylinder und anschlüsse auf undichtigkeiten und beschädigungen prüfen.  Bremsanlage: bremsflüssigkeitsstand prüf ...

Reifenventil prüfen
Staubschutzkappe vom ventil abschrauben.  Etwas seifenwasser auf das ventil geben. Wenn sich eine blase bildet, ventil mit umgedrehter schutzkappe festdrehen. Achtung: zum anziehen d ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kühlmittelpumpe aus- und einbauen

Die kühlmittelpumpe ist an der keilriemenseite des motorblocks angeflanscht. Sie kann nicht instand gesetzt werden. Bei einem defekt ist die gesamte pumpe auszutauschen. Wenn die wellendichtung defekt ist, läuft insbesondere bei laufendem, betriebswarmem motor die kühlflüssigkeit am motorblock herunter.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Ladestrombegrenzung einstellen

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb Die Bedieneinheit erkennt automatisch die Spannung und die zur Verfügung stehende Stromstärke. Sie können einstellen, ob Sie mit voller oder halber Ladeleistung laden möchten. ► Drücken Sie die Taste , Abb.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Außenbeleuchtung

Lichtschalter Lichtschalter drehen: = Beleuchtung aus = Standlicht = Abblendlicht Kontrollleuchte . Lichtschalter mit automatischem Fahrlicht Lichtschalter drehen: AUTO = Automatisches Fahrlicht: Die Außenbeleuchtung wird abhängig vom Umgebungslicht automatisch ein- und ausgeschaltet = Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion Automatisches Fahrlicht.