Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Vorderachse - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Vorderachse

Für die federung und dämpfung der vorderachse werden 2 mcpherson-federbeine verwendet, die jeweils aus einer schraubenfeder und einem integrierten hydraulik-stoßdämpfer bestehen. Die federbeine sind mit der karosserie und mit dem achsschenkel verschraubt. Die seitliche führung erfolgt über untere, l-förmige querlenker, die mit dem achsschenkel über ein kugelgelenk verbunden sind. Die querlenker sind über gummilager mit dem aufbau verschraubt.

Beim 1,3-l-motor ist zusätzlich ein querstabilisator eingebaut.

Der querstabilisator ist am wagenboden befestigt und verbindet die beiden querlenker miteinander. Dadurch vermindert sich in kurven die aufbauneigung des fahrzeugs.

Die antriebskraft des frontmotors wird über zwei gelenkwellen auf die vorderräder übertragen. Die gelenkwellen sind unterschiedlich lang und jeweils mit zwei gleichlaufgelenken ausgestattet. Bei fahrzeugen seit 1/93 dienen tilgergewichte auf den gelenkwellen zur schwingungsdämpfung.

Unterschiede zwischen den modell-generationen ergeben sich vor allem bei der radlagerung: bei modellen der generation I ist ein zweigeteiltes lager eingebaut, dessen lagerspiel mit einer zwischenscheibe eingestellt wird. In die generation II wird eine radlagereinheit eingebaut, die nach jedem ausbau komplett ersetzt werden muß.


  1. Achsschenkel
  2.  radnabe
  3.  querlenker
  4. tilgergewicht seit 1/93.
  5.  Gelenkwelle
  6. stoßdämpfer
  7. schraubenfeder
  8.  staubschutz
  9.  halteplatte

Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen behandelt. Die micra-generation i kam im märz '83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde die micrageneration ii eingeführt.

Drosselklappenzug prüfen/einstellen ausund einbauen
Automatikgetriebe micra-generation II Der drosselklappenzug muß geprüft und eingestellt werden, nachdem einstellungen am drosselklappensystem vorgenommen wurden oder der gaszug gewechsel ...

Federbein aus-und einbauen
Ausbau Vorderradmuttern bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen. Scheibenrad (felge) zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stell ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Transport

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb Abb. 129 Ladetasche â–º Verstauen Sie das Ladesystem bzw. das spezielle Ladekabel* vor jedem Transport in der Tasche. â–º Befestigen Sie die Tasche an den Verzurrösen  . Der Flachhaken muss an der linken der Verzurrösen befestigt werden.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Medien

Voraussetzung: Ein Medienlaufwerk enthält Au-dio-/Videodateien  und der Radio-/ Medienreiter wird angezeigt. â–º Drücken Sie die linke Steuerungstaste. Abhängig von der Fahrzeugausstattung, stehen Ihnen im Fahrerinformationssystem folgende Funktionen zur Verfügung: Medienquelle wählen: Wählen und bestätigen Sie eine Medienquelle, z.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Schalttafeleinsatz zerlegen / instrumente ersetzen

Micra-generation I Schalttafeleinsatz ausbauen.  Deckglas und obere gehäusehälfte nach lösen der halteklammern abnehmen.   Schrauben - 1 - lösen, um den tachometer auszubauen. Muttern - 2 - zum ausbau des drehzahlmessers oder kühlmitteltemperaturanzeigers, - 3 - zum ausbau des kraftstoffstandanzeigers oder kühlmitteltemperaturanzeigers, je nach ausstattung, lösen.