Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Vorderachse - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Vorderachse

Für die federung und dämpfung der vorderachse werden 2 mcpherson-federbeine verwendet, die jeweils aus einer schraubenfeder und einem integrierten hydraulik-stoßdämpfer bestehen. Die federbeine sind mit der karosserie und mit dem achsschenkel verschraubt. Die seitliche führung erfolgt über untere, l-förmige querlenker, die mit dem achsschenkel über ein kugelgelenk verbunden sind. Die querlenker sind über gummilager mit dem aufbau verschraubt.

Beim 1,3-l-motor ist zusätzlich ein querstabilisator eingebaut.

Der querstabilisator ist am wagenboden befestigt und verbindet die beiden querlenker miteinander. Dadurch vermindert sich in kurven die aufbauneigung des fahrzeugs.

Die antriebskraft des frontmotors wird über zwei gelenkwellen auf die vorderräder übertragen. Die gelenkwellen sind unterschiedlich lang und jeweils mit zwei gleichlaufgelenken ausgestattet. Bei fahrzeugen seit 1/93 dienen tilgergewichte auf den gelenkwellen zur schwingungsdämpfung.

Unterschiede zwischen den modell-generationen ergeben sich vor allem bei der radlagerung: bei modellen der generation I ist ein zweigeteiltes lager eingebaut, dessen lagerspiel mit einer zwischenscheibe eingestellt wird. In die generation II wird eine radlagereinheit eingebaut, die nach jedem ausbau komplett ersetzt werden muß.


  1. Achsschenkel
  2.  radnabe
  3.  querlenker
  4. tilgergewicht seit 1/93.
  5.  Gelenkwelle
  6. stoßdämpfer
  7. schraubenfeder
  8.  staubschutz
  9.  halteplatte

Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen behandelt. Die micra-generation i kam im märz '83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde die micrageneration ii eingeführt.

Drosselklappenzug prüfen/einstellen ausund einbauen
Automatikgetriebe micra-generation II Der drosselklappenzug muß geprüft und eingestellt werden, nachdem einstellungen am drosselklappensystem vorgenommen wurden oder der gaszug gewechsel ...

Federbein aus-und einbauen
Ausbau Vorderradmuttern bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen. Scheibenrad (felge) zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stell ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Hinweise zu den technischen Daten

Aufgrund von landesspezifischen Ausstattungen und Messverfahren können die Werte für einige Märkte abweichen. Beachten Sie, dass die Angaben in den Fahrzeugpapieren stets Vorrang haben. 1) Die Werte sind nicht für alle Länderausführungen verfügbar.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Onlinemedien und Webradio

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Über das MMI können Sie verschiedene Onlinemediendienste und Webradio wiedergeben und bedienen. Abb. 272 Onlinemedien ► Drücken Sie die Taste . Drücken Sie die linke Steuerungstaste so oft, bis die Quellen-Übersicht Abb.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Kopfstützen

Position Warnung Nur mit richtig eingestellter Kopfstütze fahren. Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes abschließen. Ist dies bei sehr großen Personen nicht möglich, höchste Position einstellen, bei sehr kleinen Personen tiefste Position.