Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Schalttafeleinsatz zerlegen / instrumente ersetzen
Micra-generation I
- Schalttafeleinsatz ausbauen.
- Deckglas und obere gehäusehälfte nach lösen der halteklammern abnehmen.

- Schrauben - 1 - lösen, um den tachometer auszubauen.
Muttern - 2 - zum ausbau des drehzahlmessers oder kühlmitteltemperaturanzeigers, - 3 - zum ausbau des kraftstoffstandanzeigers oder kühlmitteltemperaturanzeigers, je nach ausstattung, lösen.

- Instrumente herausnehmen. Der einbau erfolgt in umgekehrter reihenfolge, wie der ausbau.
Schalter für blinker/beleuchtung/wischer aus-und einbauen
Die genannten schalter sind sogenannte lenkstockschalter, sie können zum teil einzeln ausgebaut werden.
Ausbau
- Batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen.
Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher gelöscht, wie zum beispiel der motorfehlerspeicher oder radiocode. Vor dem abklemmen der batterie sollten auch die hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen " durchgelesen werden.

- Verkleidung für lenksäule von unten abschrauben.
Micra-generation I:


- Soll die komplette schaltereinheit ausgebaut werden, schraubschelle - 1 - lösen und schalter auf der lenkspindel verdrehen, dabei gleitet die führungsnase - 3 - am schalter aus der bohrung - 2 - vorher lenkrad ausbauen, siehe.
Micra-generation II:

- Linker und rechter schalter können einzeln zur seite abgezogen werden, dabei haltezungen oben und unten zusammendrücken.
- Mehrfachstecker von der schaltereinheit abziehen.
- Soll die komplette schaltereinheit ausgebaut werden, beide schalter abziehen und 1 schraube lösen. Schaltereinheit von der lenkspindel abziehen. Vorher lenkrad ausbauen, siehe.
Einbau
- Mehrfachstecker verbinden.
- Lenkstockschalter aufschieben und anschrauben.
- Lenksäulenverkleidung anschrauben.
- Lenkrad einbauen.
- Batterie-massekabel ( - ) anklemmen.
- Zeituhr einstellen sowie, falls notwendig, diebstahlcode für das radio eingeben.
Ausbau
Batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen.
Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher gelöscht, wie zum beispiel der motorfehlerspeicher oder radiocode. Vor ...
Radio im micra der generation II:
Verkleidung
anbauschraube
haltezungen
halterung
schraube
radio
antennenkabel
Achtung: im handel sind radios ...
Andere Materialien:
BedienprinzipGilt für: Fahrzeuge mit Sprachdialogsystem
Sie können zahlreiche Infotainmentfunktionen komfortabel per Sprache bedienen.
Voraussetzungen: Die Zündung und das MMI sind eingeschaltet , es wird kein Telefonat
geführt und die Einparkhilfe ist nicht aktiv.
Warnung Fahrerassistenzsysteme wurden zur
Unterstützung der Fahrer entwickelt, können deren Aufmerksamkeit
aber nicht ersetzen.
Der Fahrer übernimmt beim Führen des
Fahrzeugs die volle Verantwortung.
Beim Gebrauch von
Fahrerassistenzsystemen stets die aktuelle Verkehrssituation
berücksichtigen.
Reifenzustand, Felgenzustand
Über Kanten langsam und möglichst im rechten Winkel fahren. Das Überfahren
scharfer Kanten kann zu Reifen- und Felgenschäden führen. Reifen beim
Parken nicht am Bordstein einklemmen.
Räder regelmäßig auf Beschädigungen
untersuchen.