Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Das vorderradlager - Vorderachse - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Das vorderradlager

Micra-generation I: geteiltes radlager

Nissan Micra - Micra-generation i: geteiltes radlager


  1. Sicherungssplint immer ersetzen.
  2. Kronensicherung
  3. unterlegscheibe
  4.  bremsscheibe
  5. radnabe
  6. äußerer dichtring immer ersetzen.
  7. Außenlager bei lagerdefekt immer außenund innenlager ersetzen.
  8.  Distanzstück zur einstellung der lagervorspannung, in verschiedenen dicken.
  9. Staubschutzblech
  10. achsschenkel
  11.  innenlager bei lagerdefekt immer außenund innenlager ersetzen.
  12.  Innerer dichtring immer ersetzen.
  13. Sicherungsring immer ersetzen.
  14. Gelenkwelle

Micra-generation II: radlagereinheit

Nissan Micra - Micra-generation ii: radlagereinheit


  1. Gelenkwelle
  2.  innerer fett-dichtring immer ersetzen, mit mehrzweckfett einstreichen.
  3. Achsschenkel
  4. staubschutzblech
  5.  radlager immer ersetzen.
  6.  Sicherungsring
  7. äußerer fett-dichtring immer ersetzen, mit mehrzweckfett einstreichen.
  8. Radschraube
  9. radnabe
  10. beilegscheibe
  11. nabenmutter, 150 nm
  12.  isolierring
  13.  kronensicherung
  14. sicherungssplint immer ersetzen.
  15. Bremsscheibe
  16.  radmutter, 100 nm

Defekte radlager machen sich folgendermaßen bemerkbar: geräusche in engen kurven; schwergängigkeit des rades bei gelöster bremse. Die radlager sitzen so fest im achsschenkel, daß sie nur mit geeigneten auspreß- und einziehwerkzeugen fachgerecht montiert werden können. Das auswechseln der radlager sollte daher von einer nissan-werkstatt durchgeführt werden. Zum ersetzen der radlager muß zuvor der gesamte achsschenkel ausgebaut werden.

Zusammenbau
Poröse und defekte manschetten ersetzen. Auf jeden fall ersetzt werden müssen alle manschettenbänder (schellen) sowie sicherungsringe. Wellenoberfläche leicht einfet ...

Hinterachse
Die micra-hinterachse besteht vornehmlich aus einem achsrohr, das durch zwei untere längslenker und zwei obere schräglenker in längs- und querrichtung geführt wird. Bei micra-mo ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Lenkung

Die lenkung besteht aus dem lenkrad, der lenkspindel, dem lenkgetriebe und den spurstangen. Das lenkrad ist auf der lenkspindel aufgeschraubt, die zum lenkgetriebe führt. Über eine verzahnung wird im lenkgetriebe eine zahnstange hin- und herbewegt.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Bremsleitungen prüfen

Fahrzeug aufbocken.  Bremsleitungen mit kaltreiniger reinigen. Achtung: die bremsleitungen sind zum schutz gegen korrosion mit einer kunststoffschicht überzogen. Wird diese schutzschicht beschädigt, kann es zur korrosion der leitungen kommen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kupplung

Die kupplung hat 2 aufgaben: beim schalten der gänge trennt sie den kraftschluß zwischen motor und getriebe und beim anfahren sorgt sie durch reibung für einen stoßfreien kraftschluß. Die kupplung besteht aus der kupplungsdruckplatte, der kupplungsmitnehmerscheibe, dem ausrücklager, dem kupplungszug und dem kupplungspedal.