Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Das vorderradlager
Micra-generation I: geteiltes radlager

- Sicherungssplint
immer ersetzen.
- Kronensicherung
- unterlegscheibe
- bremsscheibe
- radnabe
- äußerer dichtring
immer ersetzen.
- Außenlager
bei lagerdefekt immer außenund
innenlager ersetzen.
- Distanzstück
zur einstellung der lagervorspannung,
in verschiedenen dicken.
- Staubschutzblech
- achsschenkel
- innenlager
bei lagerdefekt immer außenund
innenlager ersetzen.
- Innerer dichtring
immer ersetzen.
- Sicherungsring
immer ersetzen.
- Gelenkwelle
Micra-generation II: radlagereinheit

- Gelenkwelle
- innerer fett-dichtring
immer ersetzen, mit mehrzweckfett
einstreichen.
- Achsschenkel
- staubschutzblech
- radlager
immer ersetzen.
- Sicherungsring
- äußerer fett-dichtring
immer ersetzen, mit mehrzweckfett
einstreichen.
- Radschraube
- radnabe
- beilegscheibe
- nabenmutter, 150 nm
- isolierring
- kronensicherung
- sicherungssplint
immer ersetzen.
- Bremsscheibe
- radmutter, 100 nm
Defekte radlager machen sich folgendermaßen bemerkbar:
geräusche in engen kurven; schwergängigkeit des rades
bei gelöster bremse. Die radlager sitzen so fest im achsschenkel,
daß sie nur mit geeigneten auspreß- und einziehwerkzeugen
fachgerecht montiert werden können. Das auswechseln
der radlager sollte daher von einer nissan-werkstatt
durchgeführt werden. Zum ersetzen der radlager muß
zuvor der gesamte achsschenkel ausgebaut werden.
Poröse und defekte manschetten ersetzen. Auf jeden fall
ersetzt werden müssen alle manschettenbänder (schellen)
sowie sicherungsringe.
Wellenoberfläche leicht einfet ...
Die micra-hinterachse besteht vornehmlich aus einem
achsrohr, das durch zwei untere längslenker und zwei obere
schräglenker in längs- und querrichtung geführt wird. Bei
micra-mo ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit TV und externem AV-Eingang
Voraussetzung: Ein Audi Betrieb hat den externen AV-Eingang des TV-Tuners mit
einem speziellen AV-Kabel nachgerüstet. Ein analoges Abspielgerät mit AV-Ausgang
ist an den TV-Tuner angeschlossen.
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi side assist
Abb. 164 Erfassungsbereich der Sensoren
Abb. 165 Anzeige am Außenspiegel
Der side assist (Spurwechselassistent) unterstützt Sie dabei, den toten Winkel
und das Verkehrsgeschehen hinter Ihrem Fahrzeug zu überwachen.
Der motor wird zusammen mit dem getriebe nach unten
ausgebaut. Deshalb vor dem ausbau ebenfalls das kapitel
"getriebe aus- und einbauen" durchlesen. Abgas- und ansaugkrümmer
bleiben am motor angebaut. Zum ausbau des
motors werden ein werkstattkran und ein rangierwagenheber
benötigt.