Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Federbein aus-und einbauen
Ausbau

- Halteklammer des bremsschlauches am federbein abziehen.

- 2 Muttern -pfeile- lösen, bolzen herausziehen und federbein
vom achsschenkel trennen.

- 2 Obere befestigungsmuttern -pfeile- für federbein abschrauben
und federbein komplett herausnehmen. Dabei
darauf achten, daß die gummimanschette der gelenkwelle
nicht durch das lose federbein beschädigt
wird. Gegebenenfalls manschette mit einem lappen umwickeln,
damit sie geschützt wird. Achtung: auf keinen
fall die mittlere mutter - 1 - für stoßdämpfer lösen, da
die feder unter vorspannung steht!
Einbau
- Federbein von unten einführen, so daß es mittig im
federbeindom sitzt. Muttern auf die stehbolzen am federbeinlager
von oben aufschrauben und mit drehmomentschlüssel
auf 30 nm anziehen.
- Achsschenkel am federbein mit neuen schrauben und
muttern anschrauben. Achtung: die beiden schrauben
von hinten nach vorn einsetzen, die muttern liegen also in
fahrtrichtung vorn. Muttern mit 100 nm festziehen.
- Bremsleitung verlegen, halteklammer am bremsschlauchhalter
aufschieben.
- Rad anschrauben, dabei auf markierung zur radnabe
achten. Fahrzeug ablassen und radmuttern mit 100 nm
über kreuz festziehen.
- Baldmöglichst fahrzeug vermessen lassen, gegebenenfalls
spur einstellen.
Für die federung und dämpfung der vorderachse werden 2
mcpherson-federbeine verwendet, die jeweils aus einer
schraubenfeder und einem integrierten hydraulik-stoßdämpfer
bestehe ...
Ausbau
Federbein ausbauen.
Federbeinlager zwischen schutzbacken in einen schraubstock einspannen und die haltemutter - 1 - mit einer stecknuß oder einem tiefgekrö ...
Andere Materialien:
Apps aufrufenGilt für: Fahrzeuge mit Audi tablet
Sie hoben Zugriff auf alle Apps.
► Wählen Sie: Taste >
.
Es wird eine Übersicht mit installierten fahrzeugunabhängigen Apps und den Audi
Apps angezeigt.
Weitere Informationen zu den fahrzeugunabhängigen Apps erhalten Sie in der entsprechenden
Bedienungsanleitung der App oder vom Hersteller.
Die elektromechanische Lenkung unterstützt die Lenkbewegung des Fahrers.
Die Lenkunterstützung wird in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit elektronisch
angepasst.
Kontrollleuchten und Fahrerhinweise
Lenkung: Störung! Bitte Fahrzeug abstellen
Wenn die Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet und der Fahrerhinweis erscheint,
kann die Lenkunterstützung ausgefallen sein.
HeimatadresseGilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
► Drücken Sie die Taste so oft, bis das Menü
Ziel eingeben angezeigt wird , Abb. 246.
Heimatadresse speichern
Wählen und bestätigen Sie Heimatadresse
, Abb. 246. Nach erstmaligem Aufrufen
der Heimatadresse werden Sie aufgefordert eine Heimatadresse festzulegen.