Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Zylinderkopf aus-und einbauen - Dieselmotor - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Zylinderkopf aus-und einbauen

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Dieselmotor / Zylinderkopf aus-und einbauen

Dieselmotor

Ausbau

Nissan Micra - Ausbau


Nissan Micra - Ausbau


  1.  Durchgang: schrauben 1/2 umdrehung lösen.
  2.  Durchgang: schrauben 1 umdrehung lösen.
  3.  Durchgang: schrauben herausdrehen.

Einbau

  1.  Stufe mit drehmomentschlüssel: 40 nm.
  2. Stufe mit starrem schlüssel weiterdrehen: 255 - 265.
  1.  Stufe: 1/2 umdrehung.
  2.  Stufe: 10nm.
Zahnriemen aus-und einbauen
Hinweis: in diesem kapitel wird der 1,5-l-dieselmotor behandelt. Die obenliegende nockenwelle im zylinderkopf wird beim dieselmotor durch einen zahnriemen angetrieben. Der dieselmotor kam im mai ...

Ventilspiel prüfen / einstellen
Dieselmotor Achtung: das prüfen und das einstellen des ventilspiels erfolgen bei kaltem motor. Prüfen Zylinderkopfdeckel abschrauben in kapitel "zylinderkopf aus- und einbauen ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kaltstartautomatik prüfen/aus- und einbauen

Wenn der kalte motor schlecht anspringt oder in der kaltlaufphase das gas schlecht annimmt, ist die kaltstartautomatik zu prüfen. Prüfen Prüfvorraussetzung: der motor ist mindestens auf zimmertemperatur abgekühlt.  Luftfilter abschrauben.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Austauschen der räder

Es ist nicht zweckmäßig, bei einem austausch der räder die drehrichtung der reifen zu ändern, da sich die reifen nur unter vorübergehend stärkerem verschleiß der veränderten drehrichtung anpassen. Bei deutlich stärkerer abnutzung der vorderen reifen empfiehlt es sich, die vorderräder gegen die hinterräder zu tauschen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Bremsbacken / bremstrommel hintenaus-und einbauen

Ausbau Rad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden.  Radmuttern lösen, fahrzeug steht dabei auf den rädern.  Handbremse lösen.  Fahrzeug hinten aufbocken, rad abnehmen.