Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Ventilspiel prüfen / einstellen - Dieselmotor - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Ventilspiel prüfen / einstellen

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Dieselmotor / Ventilspiel prüfen / einstellen

Dieselmotor

Achtung: das prüfen und das einstellen des ventilspiels erfolgen bei kaltem motor.

Prüfen

Hinweis: die tassenstößel für zylinder 1 müssen lose sein, die von zylinder 4 müssen fest sein. Andernfalls kurbelwelle um 1 umdrehung weiterdrehen.

Nissan Micra - Prüfen

 

Hinweis: die fühlerblattlehre muß sich saugend durchschieben lassen, andernfalls ventilspiel einstellen.

Einstellen

Hinweis: das ventilspiel wird durch auswechseln der einstellscheiben eingestellt. Dazu müssen die tassenstößel mit einem niederhalter heruntergedrückt werden. Da der niederhalter genau zwischen die abstände der tassenstößel passen muß, ist hierfür das einstellwerkzeug nissan kv109b0110 erforderlich.

Nissan Micra - Einstellen

 

N = dicke der neu einzusetzenden scheibe T = dicke der ausgebauten scheibe A = gemessenes ventilspiel

Hinweis: zweckmäßigerweise die nocken der bereits eingestellten ventile mit kreide markieren.

Zylinderkopf aus-und einbauen
Dieselmotor Ausbau Kühlmittel ablassen.  Keilriemen ausbauen.  Zahnriemen ausbauen entsprechendes kapitel.  Vorderes abgasrohr vom krümmer abschrauben.  Alle ...

Schaltpläne
...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Anhängevorrichtung

Anhängevorrichtung aus- und einschwenkenGilt für: Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung Das Aus- und Einschwenken der Anhängevorrichtung muss mit Sorgfalt durchgeführt werden. Abb. 136 Ausschnitt aus Gepäckraum: Taste Abb. 137 Bereich hinterer Stoßfänger: Anhängersteckdose und Öse für Abreißseil Anhängevorrichtung ausschwenken ► Schließen Sie die Parkbremse.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Allgemeine Hinweise zu Audi connect (Infotainment)

Audi connect Infotainment DiensteGilt für: Fahrzeuge mit Audi connect (Infotainment) Hinweis Die Nutzung des Mobilfunkstandards LTE* ist nicht in allen Ländern möglich. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Audi Betrieb oder Ihrem Mobilfunkanbieter.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Gefahreninformation

AllgemeinesGilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect (Infotainment) Abb. 262 Beispiel: Gefahreninformation im Fahrerinformationssystem Abb. 263 Beispiel: Gefahreninformation in der Routeninformation Gefahrenstellen, wie Unfälle, Pannenstellen, Schleudergefahren oder Sichtbehinderungen, können durch vorausfahrende Audi Fahrzeuge mit verbauter Funktion Lokale Gefahreninformation erfasst, an Ihr Fahrzeug online weitergeleitet und im Fahrerinformationssystem Abb.