Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Schalter auf durchgang prüfen - Elektrische anlage - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Schalter auf durchgang prüfen

Die meisten elektrischen verbraucher werden über einen von hand betätigten schalter ein- und ausgeschaltet. Darüber hinaus gibt es auch schalter, die automatisch betätigt werden. Zu diesen schaltern zählen zum beispiel der öldruckschalter und der geber für bremsflüssigkeitsstand.

Grundsätzlich hat ein schalter die aufgabe, den stromkreis zu schließen und zu unterbrechen. Es gibt schalter, die die masseleitung unterbrechen, und schalter, die den plusstrom unterbrechen.

Schalter für lampen und elektromotoren prüfen

Geberschalter prüfen

Geberschalter sind beispielsweise: öldruckschalter, geber für bremsflüssigkeits- und kühlmittelstand.

Fehlersuche in der elektrischen anlage
Beim aufspüren eines defekts in der elektrischen anlage ist es wichtig, systematisch vorzugehen. Dies gilt sowohl beim überprüfen von ausgefallenen glühlampen wie auch bei nicht ...

Relais prüfen
In vielen stromkreisen ist ein relais integriert. Ein schaltrelais arbeitet wie ein schalter. Beispiel: wenn das fernlicht über den handschalter eingeschaltet wird, bekommt das relais den befe ...

Andere Materialien:

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Türen

Hintere Türen Warnung Beim gleichzeitigen Ein- und Aussteigen an den vorderen und hinteren Türen auf andere Personen achtgeben. Nur den vorhandenen Haltegriff verwenden. Die hinteren Türen verfügen über eine automatische Zentralverriegelung.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. WLAN-Audioplayer

Gilt für: Fahrzeuge mit WLAN Über die Medienquelle WLAN-Audioplayer des MMI können Sie Ihren WLAN-fähigen Medienplayer (z. B. Smartphone) anbinden und bedienen, um Musik aus der Mediathek Ihres Medienplayers drahtlos abzuspielen. Der Medienplayer wird über den WLAN-Hotspot des Fahrzeugs angebunden.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Austauschen der räder

Es ist nicht zweckmäßig, bei einem austausch der räder die drehrichtung der reifen zu ändern, da sich die reifen nur unter vorübergehend stärkerem verschleiß der veränderten drehrichtung anpassen. Bei deutlich stärkerer abnutzung der vorderen reifen empfiehlt es sich, die vorderräder gegen die hinterräder zu tauschen.