Audi Q7 - Bedienungsanleitung: WLAN-Audioplayer
Gilt für: Fahrzeuge mit WLAN
Über die Medienquelle WLAN-Audioplayer des MMI können Sie Ihren WLAN-fähigen
Medienplayer (z. B. Smartphone) anbinden und bedienen, um Musik aus der Mediathek
Ihres Medienplayers drahtlos abzuspielen. Der Medienplayer wird über den WLAN-Hotspot
des Fahrzeugs angebunden. Für den Zugriff auf die Mediathek Ihres Medienplayers
wird eine UPnP-Server-App oder ein integrierter UPnP/DLNA-Server des Medien players
benötigt.
Voraussetzung: Die WLAN-Funktion des Medienplayers ist eingeschaltet. Die
Audi MMI connect App oder eine
UPnP-Server-App ist auf Ihrem Medienplayer installiert. Oder: Sie
nutzen einen integrierten UPnP/DLNA-Server des Medienplayers.
- Medienplayer anbinden: Drücken Sie die
Taste
. Drücken Sie die linke Steuerungstaste
so oft, bis die Quellenübersicht angezeigt wird. Wählen und bestätigen
Sie WLAN-Audioplayer
, Abb. 277.
- Wählen und bestätigen Sie ggf. WLAN ausgeschaltet
> WLAN einschalten, um WLAN
im MMI zu aktivieren. Wählen Sie ggf. WLAN-Einstellungen.
Übernehmen Sie die Einstellungen des WLAN-Hotspots für den verwendeten Medienplayer.
- WLAN-Audioplayer starten: Starten Sie die Audi
MMI connect App oder eine UPnP-Server-App bzw. erteilen Sie eine Medienfreigabe
an Ihrem Medienplayer.
Medienplayer bedienen: Der Medienplayer wird über das MMI bedient.
- Drücken Sie die linke Steuerungstaste so oft, bis der Menüpunkt
Verzeichnisse angezeigt wird. Wählen und bestätigen Sie Verzeichnisse.
- Musik vom Medienplayer abspielen: Wählen und bestätigen
Sie Mediathek.
Webradio:
ACHTUNG
- Lassen Sie sich als Fahrer durch die Nutzungsmöglichkeiten des WLAN-Hotspots
vom Verkehrsgeschehen nicht ablenken -Unfallgefahr!
- Tablets, Laptops und mobile Geräte sowie vergleichbar schwere Geräte können
nur im Stand sicher betrieben werden, da sie wie alle losen Teile im Falle eines
Unfalls durch das Fahrzeug geschleudert werden und schwere Verletzungen hervorrufen
können. Derartige Geräte sind während der Fahrt immer sicher zu verstauen.
- Während der Fahrt dürfen auf den vorderen Sitzen im Wirkungsbereich der
Airbags keine WLAN-Geräte verwendet werden. Beachten Sie ebenfalls die Warnhinweise
auf, Front-Airbags.
VORSICHT
- Beachten Sie immer die Hinweise
in WLAN-Hotspot auf .
- Beachten Sie, dass Vorkehrungen zum Datenschutz, zum Anti-Virusschutz sowie
zum Schutz vor Datenverlusten auf mobilen Geräten, die Sie für die Internetnutzung
über den WLAN-Hotspot verwenden, in Ihrer eigenen Verantwortung liegen.
Hinweis
- Beim Einführen/Entnehmen der Mini-SIM-Karte aus dem SIM-Kartenleser* wird
die WLAN-Verbindung neu konfiguriert. Je nach Medienplayer kann eine kurzzeitige
Störung der Audiowiedergabe auftreten.
- Beachten Sie immer das Kapitel , Allgemeine Hinweise zu Audi connect (Infotainment).
- Beachten Sie, dass die WLAN-Verbindung nicht automatisch eine Internetnutzung
ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie ab .
- Um Unterbrechungen bei der Audio-Wiedergabe zu vermeiden, deaktivieren Sie
die Stromsparfunktion am Medienplayer oder verbinden Sie diesen mit einem Ladegerät.
- Die Ladezeiten der Audiodateien sind abhängig vom verwendeten Medienplayer
und der Anzahl der enthaltenen Dateien.
- Im MMI werden maximal 2000 Einträge pro Verzeichnis dargestellt.
- Über Musik-Streaming-Dienste heruntergeladene Titel für die Offline-Nutzung
werden auf Ihrem mobilen Endgerät (z. B. Smart-phone) ggf. DRM-geschützt gespeichert.
DRM-geschützte Dateien werden nicht vom WLAN-Audioplayer abgespielt.
- Weitere Informationen zum Thema WLAN-Audioplayer erhalten Sie bei einem
Audi Betrieb.
Gilt für: Fahrzeuge mit Bluetooth
Mit dem Bluetooth-Audioplayer können Sie Musik von Ihrem Bluetooth-fähigen
Gerät (z. B. Smartphone) drahtlos über das MMI abspielen.
Voraussetzung: Das Fahrz ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect
Über das MMI können Sie verschiedene Onlinemediendienste und Webradio wiedergeben
und bedienen.
Abb. 272 Onlinemedien
► Drücken Sie die Taste . Drüc ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi smartphone interface
Menü aufrufen
Apple CarPlay: Um unabhängig vom gewählten Menüpunkt zurück
in das Hauptmenü von Apple CarPlay zu gelangen, halten Sie die Taste
länger gedrückt.
Android Auto: Um in die Menüleiste von Android Auto zu gelangen,
schieben Sie den Steuerungsknopf nach unten.
BedienungDie elektromechanische Parkbremse ersetzt die Handbremse.
Abb. 104 Mittelkonsole: Parkbremse
► Um die Parkbremse zu schließen, ziehen Sie am Taster
Abb. 104. Die LED im Taster leuchtet. Zusätzlich
leuchtet die Kontrollleuchte oder
im Display des Kombiinstruments, Anfahren.
Reifenzustand, Felgenzustand
Über Kanten langsam und möglichst im rechten Winkel fahren. Das Überfahren
scharfer Kanten kann zu Reifen- und Felgenschäden führen. Reifen beim
Parken nicht am Bordstein einklemmen.
Räder regelmäßig auf Beschädigungen
untersuchen.