Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Bauteile der einspritzanlage (einbaulage) - Benzin-einspritzanlage - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Bauteile der einspritzanlage (einbaulage)

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Benzin-einspritzanlage / Bauteile der einspritzanlage (einbaulage)


  1. Luftmassenmesser
  2. drosselklappensensor
  3. lufttrichter mit schutzgitter
  4.  drosselklappenteil
  5.  A.C.C.-/F.I.C.D.-Kombiventil
  6.  aktivkohlebehälter
  7. motortemperatursensor
  8. zündverteiler
  9. einspritzventile

Schemazeichnung der einspritzanlage

Nissan Micra - Schemazeichnung der einspritzanlage


  1. Luftmassenmesser
  2. luftfilter
  3. drosselklappengehäuse
  4. drosselklappenpotentiometer
  5. F.I.C.D.-Ventil zusatzluft-steuerungsventil.
  6.  A.A.C.-Ventil zusatzluftventil.
  7. Vom kraftstoffbehälter (tank)
  8.  aktivkohlebehälter
  9. schalldämpfer
  10. katalysator
  11.  zünd-/einspritzsteuergerät (E.C.C.S.)
  12. Kraftstoffpumpe
  13. geschwindigkeitsanzeiger
  14. geschwindigkeitssensor
  15. leergangschalter
  16. einspritzventil
  17.  zündkerze
  18. T.V.V.-Ventil wärmegesteuertes unterdruckventil.
  19. Kühlflüssigkeitstemperaturgeber
  20.  lambdasonde
  21.  abgaskrümmer mit katalysator
  22.  zündverteiler

Sicherheitshinweise einspritzanlage

Der fehlerspeicher

Ausfälle und kurzfristige störungen von sensoren werden im fehlerspeicher des steuergerätes gespeichert. Abgespeicherte fehler können in einer nissan-fachwerkstatt mit dem nissan-selbstdiagnose-prüfgerät abgerufen werden.

Der fehlercode gibt an, in welchem bereich der zünd- und einspritzanlage der fehler zu suchen ist. Zur konkreten fehlerermittlung ist ein umfangreicher prüfkatalog erforderlich.

Außerdem sind für die meisten prüfungen spezialmeßgeräte notwendig, die dem heimwerker in der regel nicht zur verfügung stehen. Hier werden deshalb nur einige allgemeingültige prüfhinweise gegeben. Weitergehende prüfungen sollten der werkstatt überlassen werden.

Allgemeine prüfhinweise

Wichtig: wenn das selbstdiagnose-prüfgerät beispielsweise den temperaturfühler für kühlmittel als defektes bauteil anzeigt, kann der fehler auch innerhalb des steuergerätes liegen.

Ermittelt werden kann der fehler entweder durch austauschen des fühlers oder durch weitere, aufwendige prüfungen mit spezialmeßgeräten (werkstattarbeit). Hinweis: in der regel nimmt die werkstatt gekaufte, aber nicht benötigte ersatzteile nicht zurück.

Achtung: wird die batterie abgeklemmt, werden die fehler im speicher des steuergerätes nach 24 stunden gelöscht.

Treten die gleichen fehler während einer anschließenden fahrt wieder auf, werden sie wieder im fehlerspeicher abgelegt.

Tritt ein abgespeicherter fehler während der 50 folgenden motorstarts nicht wieder auf, dann wird er automatisch aus dem fehlerspeicher gelöscht.

Benzin-einspritzanlage
Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen behandelt. Die micra-generation i kam im märz '83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde die micra-generation ii eingeführt. ...

Sensoren der einspritzanlage prüfen
Die richtig bemessene luft-/kraftstoffmenge wird durch eine vielzahl von sensoren (fühlern) beeinflußt. In diesem kapitel erfolgen kurze beschreibungen der einzelnen sensoren sowie ü ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. BedieneLemente auf einen Blick

Abb. 1 Cockpit: linker Teil Abb. 2 Cockpit: rechter Teil Anzeige side assist, Ausstiegswarnung Türgriff Zentralverriegelungsschalter Memorytasten Luftaustrittsdüse Rändelrad für Luftaustrittsdüse und Taste für Breitbanddüse, je nach Ausstattung Bedienhebel für: Blinker und Fernlicht Fernlichtassistent Active lane assist Stauassistent Multifunktionslenkrad mit: Hupe Fahrer-Airbag Bedientasten für Fahrerinformationssystem Bedientasten für Audio/Video, Telefon, Navigation und Sprachdialogsystem Taste /Lenkradheizung Schaltwippen Kombiinstrument Tageskilometerzähler zurücksetzen Bedienhebel für Scheibenwisch / Waschanlage Taste bzw.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Einführung

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Fahrzeugsteuerung Mit den Audi connect Fahrzeugsteuerungs-Diens-ten1) können Sie über die Audi MMI connect App oder myAudi verschiedene Informationen abrufen bzw. einzelne Funktionen nutzen. Die Audi connect Fahrzeugsteuerung beinhaltet folgende Dienste: Fernsteuerung Ver-/Entriegeln .

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Beschreibung des Airbag-Systems

Allgemeine Hinweise zum Airbag-SystemDer Airbog ist Teil des gesamten passiven Sicherheitskonzeptes. Das Airbag-System bietet in Ergänzung zu den Dreipunkt-Sicherheitsgurten einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und Beifahrers bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere.