Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Beschreibung
Das Fahrzeug kann zentral ent- und verriegelt werden. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Funkschlüssel,
- Sensoren in den Türgriffen*,
- Schließzylinder an der Fahrertür, oder
- Zentralverriegelungsschalter innen 41.
Blinkleuchten
Beim Entriegeln blinken die Blinkleuchten zweimal auf, beim Verriegeln einmal.
Wenn das Blinken ausbleibt, ist z. B. eine der Türen oder die Gepäckraum- oder Motorraumklappe
nicht geschlossen.
Automatische Schließung (Auto Lock)
Die Funktion Auto Lock verriegelt ab einer Geschwindigkeit von etwa 15 km/h die
Türen und die Gepäckraumklappe.
Das Fahrzeug wird wieder entriegelt, wenn die Öffnungsfunktion im Zentralverriegelungsschalter
oder einer der Türöffnungshebel betätigt wird.
Außerdem werden bei einem Unfall mit Airbag-Auslösung die Türen automatisch entriegelt,
um Helfern den Zugang in das Fahrzeug zu ermöglichen.
Selektive Türentriegelung
Beim Zuschließen werden die Türen und die Gepäckraumklappe verriegelt. Ob beim
Aufschließen nur die Fahrertür oder das komplette Fahrzeug entriegelt werden soll,
können Sie im Infotainment einstellen.
Unbeabsichtigtes Aussperren
In folgenden Fällen wird verhindert, dass Sie Ih-u ren Funkschlüssel im Fahrzeug
einsperren:
- Bei geöffneter Fahrertür lässt sich das Fahrig zeug nicht verriegeln, wenn
Sie die Taste
am
Funkschlüssel drücken oder den Verriegelungssensor* an einer Tür berühren.
- Beim Verriegeln mit der Taste 0 im Zentralverriegelungsschalter wird das
Fahrzeug nicht verriegelt, wenn eine Tür geöffnet ist 41.
- Befindet sich bei Fahrzeugen mit Komfortschlüssel* der zuletzt benutzte
Schlüssel im Gepäckraum, wird die Gepäckraumklappe nach dem Schließen automatisch
wieder entriegelt. Die Warnblinkanlage blinkt vier Mal.
Verriegeln Sie Ihr Fahrzeug mit dem Funkschlüssel bzw. Komfortschlüssel* erst
dann, wenn alle Türen und die Gepäckraumklappe geschlossen sind. Sie vermeiden dadurch
ein unbeabsichtigtes Aussperren.
Zuziehhilfen an den Türen*
Die Türen des Fahrzeugs sind mit Zuziehhilfen ausgestattet. Beim Schließen einer
Tür genügt es, die Tür leicht ins Schloss fallen zu lassen. Der Schließvorgang erfolgt
anschließend automatisch
.
ACHTUNG
Gilt für Fahrzeuge mit Zuziehhilfen* an den Türen:
- Achten Sie beim Schließvorgang darauf, dass der Schließbereich der Türen
frei ist -Verletzungsgefahr!
- Der Schließvorgang kann jederzeit unterbrochen werden, indem Sie am äußeren
oder inneren Türgriff ziehen.
Hinweis
- Lassen Sie niemals Wertgegenstände unbeaufsichtigt im Fahrzeug liegen. Auch
ein verschlossenes Fahrzeug ist kein Tresor!
- Wenn Sie das Fahrzeug verriegeln, blinkt die LED in der Brüstung der Fahrertür.
Falls die LED nach dem Verriegeln etwa 30 Sekunden leuchtet, liegt eine Funktionsstörung
der Zentralverriegelung vor. Lassen Sie die Störung von einem Fachbetrieb beheben
Abb. 19 Schlüsselsatz Ihres Fahrzeugs
Funkschlüssel mit integriertem Notschlüssel
Mit dem Funkschlüssel können Sie Ihr Fahrzeug ent-/verriegeln. In den Funkschlüssel
ist ein Notschlüssel ...
Andere Materialien:
Sitze manuell einstellenGilt für: Fahrzeuge mit manuell einstellbaren Sitzen
Abb. 56 Vordersitz: Sitz einstellen
- Sitz nach vorn/hinten: Ziehen Sie den Hebel
und verschieben Sie den Sitz.
- Sitz nach oben/unten: Ziehen/drücken Sie den
Hebel.
Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen
behandelt. Die micra-generation i kam im märz
'83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde
die micra-generation ii eingeführt.
Die motoren der micra-generation ii sind mit einer sogenannte
mehrstellen-einspritzanlage (mpi = multi-point-injection)
ausgerüstet.
AllgemeinEinschränkungen bei Medien und Formaten: Das MMI (inkl. SD-Kartenleser
und Anschluss des USB-Massenspeichers*) wurde mit einer Vielzahl am Markt erhältlicher
Produkte und Medien getestet. Trotzdem kann es vorkommen, dass einzelne Geräte/Medien
und Audio-/Videodateien* nicht erkannt bzw.