Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Karosserie - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Karosserie

Die karosserie des nissan micra ist selbsttragend. Bodengruppe, seitenteile, dach und die hinteren kotflügel sind miteinander verschweißt. Beim micra der i. Generation ist die heckscheibe eingeklebt, in der ii. Generation sind sowohl windschutz- als auch heckscheibe eingeklebt. Die reparatur größerer karosserieschäden sowie das ersetzen der scheiben sollte der fachwerkstatt vorbehalten bleiben.

Motorhaube, heckklappe, türen und die vorderen kotflügel sind angeschraubt und lassen sich leicht auswechseln. Beim einbau sind dann unbedingt die richtigen luftspaltmaße einzuhalten, sonst klappert beispielsweise die tür, oder es können während der fahrt erhöhte windgeräusche auftreten.

Der luftspalt muß auf jeden fall parallel verlaufen, das heißt, der abstand zwischen den karosserieteilen muß auf der gesamten länge des spaltes gleich groß sein.

Sicherheitshinweise bei karosseriearbeiten

Achtung: der kältemittelkreislauf der klimaanlage darf nicht geöffnet werden.

Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen behandelt. Die micra-generation i kam im märz '83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde die micra-generation ii eingeführt.

Regeln zur reifenpflege
Generell gilt, daß reifen sozusagen ein "gedächtnis" haben und unsachgemäße behandlung - dazu zählt beispielsweise auch schnelles oder häufiges überfahren von bo ...

Kühlergrill / stoßfänger vorn aus- und einbauen
Micra-generation I   Teile in der reihenfolge ausbauen, wie in der abbildung dargestellt. Einbau in umgekehrter reihenfolge. Kühlergrill zuerst oben, dann unten aus den clips h ...

Andere Materialien:

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Fahrhinweise

Kontrolle über das Fahrzeug Fahrzeug niemals mit abgestelltem Motor rollen lassen (außer bei einem Autostopp) Viele Systeme funktionieren dann nicht (z. B. Bremskraftverstärker, Servolenkung). Sie gefährden sich und andere.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Einführung

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect (Infotainment) Alle Datenverbindungen werden über Ihre eigene SIM-Karte aufgebaut. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen für die Nutzung Ihrer eigenen SIM-Karte zur Verfügung: SIM-Kartenleser* nutzen rSAP-fähiges1) Mobiltelefon über Bluetooth mit dem MMI verbinden Ein mobiles Endgerät (z.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Audi pre sense

EinführungGilt für: Fahrzeuge mit Audi pre sense Die pre sense Funktionen können innerhalb der Systemgrenzen in bestimmten Gefahrensituationen Maßnahmen zum Schutz der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer einleiten.  Durch die Vernetzung unterschiedlicher Fahrzeugsysteme können kritische Fahrsituationen von pre sense basic erkannt und Maßnahmen zum präventiven Insassenschutz eingeleitet werden.