Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Gaszug einstellen / aus- und einbauen
Einstellen
Hinweis: bei der micra-generation i wird der gaszug je nach modell mit einer klemmschelle und einer sicherungsschraube am widerlager eingestellt (anstelle von einstellund kontermutter).
- Prüfen, ob der gaszug nicht geknickt ist. Gegebenenfalls ersetzen.
- Gaspedal von helfer voll durchtreten lassen und prüfen, ob die drosselklappe ganz geöffnet wird.
- Gaspedal loslassen und prüfen, ob die drosselklappe von selbst in die leerlaufstellung zurückkehrt.

- Gaszug-segment an der drosselklappenwelle
- kontermutter
- einstellmutter
- gaszug
- widerlager
- Drosselklappenhebel am gaszug-segment etwas bewegen und spiel des seilzuges prüfen. Sollwert 1 - 2 mm.
- Falls das spiel zu klein ist, einstellmutter - 3 - lösen, bis sich der drosselklappenhebel frei bewegen läßt.
- Falls das spiel zu groß ist, zuerst kontermutter - 2 - lösen.
- Einstellmutter anziehen, bis der drosselklappenhebel beginnt, sich zu bewegen. Anschließend einstellmutter 1,5 bis 2 umdrehungen zurückdrehen.
- Kontermutter anziehen und einstellmutter sichern.
- Gaspedal von helfer voll durchtreten lassen und prüfen, ob die drosselklappe ganz geöffnet wird.
- Sämtliche gleit- und reibflächen dünn mit mehrzweckfett schmieren. Den seilzug selbst nicht fetten.
Ausbau
- Drosselklappenhebel von hand zurückdrücken und gaszugnippel seitlich aus dem schlitz des gaszug-segments herausziehen.
- Kontermutter -2- abschrauben und gaszug am widerlager - 5 - aushängen.
- Fußraumabdeckung ausbauen.

- Gaszug
- gaszug-halter
- pedal-halter
- rückstellfeder
- gaspedal
- Gaszug am gaspedal aushängen und herausnehmen.
Einbau
- Gaszug am gaspedal einhängen.
- Gaszug am widerlager einhängen und mit kontermutter - 2 - sichern.
- Drosselklappenhebel von hand zurückdrücken und gaszugnippel einhängen.
- Fußraumabdeckung einbauen.
- Gaszug einstellen.
Micra-generation I
Die kraftstoffpumpe ist hinten links am zylinderkopf angeschraubt.
Sie wird über den pumpenhebel direkt von der nockenwelle angetrieben.
Achtung: beim ausbau der kraftstoffp ...
Micra-generation II
Luftfilterdeckel
Dichtung
Filtereinsatz
Filtergehäuse
Unterdruckschlauch
zum wärmegesteuerten unterdruckventil
(t.V.V.) Am zylinderkopf.
Schlauchsch ...
Andere Materialien:
Bei technischen Änderungen müssen unsere Richtlinien eingehalten werden.
Eingriffe an den elektronischen Bauteilen, deren Software, der Verkabelung und
dem Datentransfer können zu Funktionsstörungen führen. Aufgrund der Vernetzung von
elektronischen Bauteilen können diese Störungen auch direkt nicht betroffene Systeme
beeinträchtigen.
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug
Wir empfehlen die Verwendung von Originalteilen und -zubehör und von
ausdrücklich für Ihren Fahrzeugtyp werkseitig zugelassenen Teilen. Die
Zuverlässigkeit anderer Produkte können wir nicht bewerten und auch nicht
dafür haften - auch wenn sie über eine behördliche oder sonstige Zulassung
verfügen.
Hinweis: in diesem kapitel wird der 1,5-l-dieselmotor
behandelt. Die obenliegende nockenwelle im zylinderkopf
wird beim dieselmotor durch einen zahnriemen angetrieben.
Der dieselmotor kam im mai '98 in deutschland
auf den markt.
Zahnriemen aus-und einbauen
Dieselmotor
Ausbau
Fahrzeug aufbocken.