Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Fahrsysteme - Fahren und Bedienung - Opel Meriva B (2015)Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Fahrsysteme

Traktionskontrolle

Die Traktionskontrolle (TC) ist ein Bestandteil der elektronischen Stabilitätsregelung.

TC verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen, indem sie ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert.

Sobald die Antriebsräder durchzudrehen beginnen, wird die Motorleistung reduziert und das am stärksten durchdrehende Rad einzeln gebremst.

Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.

Die TC ist einsatzbereit, sobald die Kontrollleuchte erlischt.


Bei aktiver TC blinkt .


Warnung Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses besonderen Sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen Fahrstil verleiten.

Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen. 

Kontrollleuchte .


Ausschalten

Ausschalten


Die Traktionskontrolle kann ausgeschaltet werden, wenn ein Durchdrehen der Antriebsräder erwünscht ist: kurz
drücken.

Kontrollleuchte leuchtet auf.


Die TC wird durch erneutes Drücken von wieder
eingeschaltet.

Darüber hinaus wird die Traktionskontrolle beim nächsten Einschalten der Zündung wieder aktiviert.

Elektronische Stabilitätsregelung

Die elektronische Stabilitätsregelung (ESC) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen. Außerdem verhindert es ein Durchdrehen der Räder.

Sobald das Fahrzeug auszubrechen droht (Untersteuern, Übersteuern), wird die Motorleistung reduziert und die Räder werden separat abgebremst.

Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.

ESC ist einsatzbereit, sobald die Kontrollleuchte erlischt.


Bei aktiver ESC blinkt .


Warnung Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses besonderen Sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen Fahrstil verleiten.

Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen. 

Kontrollleuchte .


Ausschalten

Ausschalten


Für extremes Hochleistungsfahren kann ESC deaktiviert werden: für ca. 5 Sekunden gedrückt halten.


Kontrollleuchte n leuchtet auf.

Die ESC wird durch erneutes Drücken von b wieder eingeschaltet.

Wenn TC zuvor deaktiviert wurde, werden sowohl TC als auch ESC wieder eingeschaltet.

Darüber hinaus wird ESC beim nächsten Einschalten der Zündung wieder aktiviert.

Bremsen
Das Bremssystem hat zwei voneinander unabhängige Bremskreise. Wenn ein Bremskreis ausfällt, kann das Fahrzeug immer noch mit dem anderen Bremskreis gebremst werden. Eine Bremswirkung w ...

Fahrerassistenzsysteme
Warnung Fahrerassistenzsysteme wurden zur Unterstützung der Fahrer entwickelt, können deren Aufmerksamkeit aber nicht ersetzen. Der Fahrer übernimmt beim Führen des ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Abstand einstellen

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control Abb. 154 Bedienhebel: Abstand einstellen ► Um den aktuell eingestellten Abstand anzuzeigen, tippen Sie die Wippe an Abb. 154. ► Um den Abstand eine Stufe zu erhöhen/verringern, tippen Sie die Wippe erneut nach oben/ unten.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Kopfstützen

Vordere Kopfstützen Abb. 66 Vordersitz: Kopfstütze einstellen Abb. 67 Vordersitz: Komfortkopfstütze* einstellen Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass sich die Oberkante der Kopfstütze möglichst auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Batterie entlädt sich selbständig

Je nach fahrzeugausstattung addiert sich zur natürlichen selbstentladung der batterie auch die stromaufnahme der verschiedenen steuergeräte im ruhezustand. Daher sollte ein stehendes fahrzeug spätestens alle 4 wochen nachgeladen werden.