Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Getriebe / schaltung / automatikgetriebe - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Getriebe / schaltung / automatikgetriebe

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Getriebe / schaltung / automatikgetriebe

Das getriebe bildet mit dem achsantrieb eine einheit. Das komplette aggregat kann ohne ausbau des motors ausgebaut werden. Ein ausbau ist dann erforderlich, wenn die kupplung ausgewechselt werden soll oder wenn das getriebe überholt werden muß. Da es jedoch in keinem fall anzuraten ist, reparaturen am getriebe mit heimwerkermitteln in angriff zu nehmen, wird hier lediglich der ausbau des aggregates beschrieben.

1,0-l-Motor, micra-generation I + II

Nissan Micra - 1,0-L-motor, micra-generation

 

  1. Kupplungsgehause
  2. wellendichtring der antriebswelle immer ersetzen. Dichtlippe mit getriebeöl schmieren.
  3. Antriebswellenlagerdeckel
  4. getriebegehäuse
  5.  kernlochdeckel auf paßfläche handelsübliches dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 auftragen.
  6.  Wellendichtring auf paßfläche handelsübliches dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 auftragen.
  7.  O-ring
  8. ölkanal auf richtung der ölnut achten.
  9.  Zylinderstift
  10. gangstellungs-schalter
  11. schalter-halteblech
  12. Befestigungsschraube, 5 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
  13. Tachometer-antriebsrad
  14.  adapter für tacho-antrieb
  15.  wellendichtring ausgleichgetriebe immer ersetzen. Dichtlippe mit getriebeöl schmieren.
  16. Kernlochdeckel auf paßfläche handelsübliches dichtmittel beziehungsweise nissankp- 610-00250 auftragen.
  17.  Wellendichtring ausgleichge- immer ersetzen. Dichtlippe mit getriebeöl schmieren.
  18. Faltenbalg
  19.  paßfläche kupplungsgehäuse auf paßfläche handelsübliches dichtmittel beziehungsweise nissankp- 610-00250 auftragen.
  20. Ölablaßschraube, 20 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.

Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen behandelt. Die micra-generation i kam im märz '83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde die micrageneration ii eingeführt.

1,3-l-Motor

Nissan Micra - 1,3-L-motor

 

  1. Kuppiungsgehäuse auf paßfläche handelsübliches dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 auftragen.
  2. Wellendichtring der antriebswelle immer ersetzen. Dichtlippe mit mehrzweckfett schmieren.
  3.  Öltasche
  4. lagerdeckel, getriebe "rs5f31v"
  5.  lagerdeckel, getriebe "rs5f30a"
  6. senkschraube, 20 nm
  7. öleinfüllschraube, 30 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
  8. Schalter-verschlußstopfen, 20 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
  9.  Entlüftungsrohr auf paßfläche handelsübliches dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 auftragen.
  10.  Schalter-verschlußstopfen, 20 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
  11.  Kernlochdeckel auf paßfläche handelsübliches dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 auftragen.
  12.  O-ring immer ersetzen.
  13. Gehäusedeckel auf paßfläche handelsübliches dichtmittel beziehungsweise nissankp- 610-00250 auftragen.
  14. Schalter für rückfahrleuchten, 20 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
  15. Wellendichtring ausgleichgetriebe immer ersetzen. Dichtlippe mit mehrzweckfett schmieren.
  16.  Ölablaßschraube, 30 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
  17.  Getriebegehäuse
  18.  ölrinne
  19. rücklaufachse
  20.  ölkanal auf einbaurichtung achten.
  21. Wellendichtring schaltarm immer ersetzen. Dichtlippe mit mehrzweckfett schmieren.
  22. Faltenbalg
  23.  leergangschalter, 25 nm, oder schalter-verschlußstopfen, 20 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
  24.  Wellendichtring ausgleichgetriebe immer ersetzen. Dichtlippe mit mehrzweckfett schmieren.
  25.  O-ring immer ersetzen.
  26.  Tachometerritzel
Kupplungspedal / seilzug einstellen
Die kupplungsbetätigung ist nach jeder kupplungsreparatur einzustellen. Auch bei kupplungs- und trennschwierigkeiten ist die einstellung zu überprüfen. Einstellen   Peda ...

Schaltgetriebe aus-und einbauen
Das getriebe wird nach unten ausgebaut. Zum ausbau werden benötigt: eine geeignete hebebühne oder 4 stabile unterstellböcke und ein werkstattwagenheber, mit dem das getriebe abgelass ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Sicht

Außenspiegel einstellen Abb. 45 Fahrertür: Drehknopf für Außenspiegel Drehen Sie den Drehknopf in die entsprechende Position: 0 - Alle Einstellfunktionen sind deaktiviert. - Außenspiegel links/rechts einstellen. Bewegen Sie den Drehknopf in die gewünschte Richtung.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Relais prüfen

In vielen stromkreisen ist ein relais integriert. Ein schaltrelais arbeitet wie ein schalter. Beispiel: wenn das fernlicht über den handschalter eingeschaltet wird, bekommt das relais den befehl, den strom zum fernlicht durchzuschalten. Man könnte natürlich den strom auch direkt über den lichtschalter von der batterie zum fernlicht legen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Radnabe aus- und einbauen

Micra-generation II Das radlager sitzt bei diesen fahrzeugen in einer radnabe, an der die bremstrommel beziehungsweise die bremsscheibe angeflanscht ist. Bei defekten wird immer die komplette nabe mit radlager ersetzt. Scheibenbremse  trommelbremse  nabenkappe sicherungssplint immer ersetzen.