Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Eschwindigkeit ändernn
ilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise controll

bb. 151 Bedienhebel: Geschwindigkeit ändernn
►Um die Geschwindigkeit in 1 km/h Schritten zu erhöhen/verringern, tippennSie
den Hebel in Richtung Q
Abb. 151 bis zur ersten Druckstufe..
►Um die Geschwindigkeit in 5 km/h oder 10 km/ h Schritten zu erhöhen/verringern,
tippennSie den Hebel kurz in Richtung Q
bis
zur zweiten Druckstufe..
►Um die Geschwindigkeit kontinuierlich zu erhöhen/verringern, haltennSie
den Hebel bis zur ersten oder zweiten Druckstufe so lange inn Richtung
b's rote LED
die
gewünschte Geschwindigkeit erreicht , Abb. 150.
Sie können die Geschwindigkeit auch bei nicht aktiver adaptive cruise control
vorwählen, indem Sie den Hebel in die gewünschte Richtung
bewegen. Aktivieren Sie die vorgewählte Geschwindigkeit,
indem Sie den Hebel in Position
, Abb. 149 ziehen.
Nach jeder Änderung erscheint die neu gespeicherte Geschwindigkeit kurzzeitig
in der Statuszeile «, Abb. 150
. Bei aktiver adaptive
cruise control leuchtet zusätzlich die Kontrollleuchte
und bei nicht aktiver adaptive cruise control die
Kontrollleuchte
. Im Audi Virtual cockpit* erscheint
stattdessen die Kontrollleuchte
.
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control
Abb. 149 Bedienhebel: ein-/ausschalten
Abb. 150 Kombiinstrument: Adaptive cruise
control
Sie können jede Geschwindigkeit zwischen 30 und ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control
Abb. 152 Kombiinstrument: Anfahrüberwachung
Die adaptive cruise control unterstützt Sie auch im Stop-and-go-Verkehr. Wenn
ein vorausfahren ...
Andere Materialien:
In vielen stromkreisen ist ein relais integriert. Ein schaltrelais
arbeitet wie ein schalter. Beispiel: wenn das fernlicht
über den handschalter eingeschaltet wird, bekommt das relais
den befehl, den strom zum fernlicht durchzuschalten.
Man könnte natürlich den strom auch direkt über den lichtschalter
von der batterie zum fernlicht legen.
Micra-generation I
Scheibenrad (felge) zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an
gleicher stelle montiert werden.
Radmuttern bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen.
Fahrzeug aufbocken.
Micra-generation II
Kabelstrang:
hintere rechte seitentür
innenleuchte
beifahrertür
E.F.I.-Benzineinspritzung
motorraum rechts
motor
motorraum links
haupt-kabelbaum
fahrertür
hinterrad-sensor
hintere linke seitentür
karosserie
heckklappe
fondlautsprecher
Relais- und sicherungsanordnung motorraum
Micra-generation II
Relais nr.