Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Fahren im Stop-and-go-Verkehr - Audi adaptive cruise control - Assistenzsysteme - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Fahren im Stop-and-go-Verkehr

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control


Abb. 152 Kombiinstrument: Anfahrüberwachung

Die adaptive cruise control unterstützt Sie auch im Stop-and-go-Verkehr. Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug anhält, bremst Sie Ihr Fahrzeug innerhalb der Systemgrenzen ab und hält es im Stillstand.

â–º Um die Fahrt mit der adaptive cruise control wieder aufzunehmen, tippen Sie auf das Gaspedal, oder

â–º ziehen Sie den Hebel zu sich in Position , Abb.
153.

Anfahren mit adaptive cruise control 1)

Solange der Fahrerhinweis ACC: anfahrbereit angezeigt wird und sich das vorausfahrende Fahrzeug in Bewegung setzt, fährt Ihr Fahrzeug ebenfalls - ACC: anfahrbereit können Sie für
kurze Zeit erneut aktivieren, indem Sie den Hebel zu sich in Position ziehen.


Aus Sicherheitsgründen wird Ihr Fahrzeug nur anfahren, wenn

Sie werden durch die Kontrollleuchte und die
Darstellung im Display des Kombiinstruments auf die Gefahr aufmerksam gemacht Abb. 152. Zusätzlich ertönt ein akustisches Signal.

ACHTUNG
Wenn der Fahrerhinweis ACC: anfahrbereit1) erscheint, fährt Ihr Fahrzeug an, auch wenn sich ein Hindernis zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug befindet - Unfallgefahr!  

Hinweis


1) In einigen Länderausführungen nicht verfügbar.

Eschwindigkeit ändernn
ilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise controll bb. 151 Bedienhebel: Geschwindigkeit ändernn ►Um die Geschwindigkeit in 1 km/h Schritten zu erhöhen/verringern, tippennSie den Hebel in ...

Regelung unterbrechen
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control Abb. 153 Wählhebel Voraussetzung: Die adaptive cruise control ist eingeschaltet. Regelung übersteuern ► Um manuell zu beschleunigen, zie ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Der vorderradbremssattel

Bremssattelübersicht, micra-generation I Führungsschrauben, 40 nm  gummimanschetten schraube, 20 nm  führungshülsen  kolbengehäuse  haltefedern  bremsbeläge  äußeres zwischenblech inneres zwischenblech a  inneres zwischenblech b  kolbendichtring und manschette  kolben Bremssattelübersicht, micra-generation II Führungsstifte stiftmanschetten schrauben, 60 nm, ab 8/00:140 nm  bremsträger  zwischenblech-deckel  inneres zwischenblech  innerer bremsbelag  haltefedern äußerer bremsbelag äußeres zwischenblech anschlußschraube, 30 nm, ab 8/00: 20 nm  kupferdichtringe nach ausbau immer ersetzen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Sendefunkgeräte und Geschäftsausrüstungen

Sendefunkgeräte Für den Betrieb von Funkgeräten im Fahrzeug ist eine Außenantenne erforderlich. Nur mit einer Außenantenne wird die optimale Reichweite der Geräte erreicht. Der nachträgliche Einbau von Sendefunkgeräten in das Fahrzeug ist generell genehmigungspflichtig und kann Auswirkungen auf die Fahrzeug-Typgenehmigung haben.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Multifunktionslenkrad

Bedienprinzip Abb. 6 Ansicht Fahrerinformationssystem Abb. 7 Linke  Multifunktionslenkrad Voraussetzung: Die Zündung ist eingeschaltet. Das Fahrerinformationssystem beinhaltet mehrere Reiter , in denen Ihnen unterschiedliche Informationen angezeigt werden.