Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Ventil aus- und einbauen
Alle motoren
Ausbau
- Zylinderkopf ausbauen,31.
- Nockenwelle(n) ausbauen, 33.
Achtung: werden teile der ventilsteuerung wieder verwendet,
müssen diese an gleicher stelle eingebaut werden. Damit
keine verwechslungen vorkommen, empfiehlt es sich, ein
entsprechendes ablagebrett anzufertigen.
- Micra-generation ii: tassenstößel herausnehmen und
entsprechend der einbaulage auf das ablagebrett legen.

Einbau
Werden die alten ventile und der alte zylinderkopf wieder
eingebaut, so ist vor dem zusammenbau die ventilführung
zu prüfen. Werden neue ventile in einen alten kopf eingebaut,
so müssen die ventilsitze im zylinderkopf nachgearbeitet
und die ventile eingeschliffen werden.
Achtung: neue ventilfederteller sind an der unterkante der
bohrung für die kegelstücke vereinzelt sehr scharfkantig.
Dadurch können die ventilschäfte beschädigt werden (riefen
etc.). Beschädigte ventile ersetzen, ventilfederteller vor
dem einbau gegebenenfalls entgraten.
- Unteren ventilteller einsetzen.
- Ventilfedern und ventilteller oben einsetzen. Die enge
steigung der ventilfeder muß zum zylinderkopf zeigen.
- Ventilfedern mit ventilfederzange zusammendrücken und
ventilkegelstücke so einsetzen, daß sie in der nut des
ventils einrasten. Ventilfederzange entspannen und
nächstes ventil einbauen.
- Mit einem kunststoffhammer leicht auf den ventilschaft
klopfen, um den richtigen sitz der ventilkegelstücke zu
gewährleisten.
- Micra-generation ii: alle tassenstößel mit motoröl
einölen und in die entsprechende bohrung einsetzen.
- Nockenwelle(n) einbauen, 33.
- Zylinderkopfdichtung erneuern, zylinderkopf einbauen,
siehe,31.
- Falls erforderlich, ventilspiel einstellen.
Micra-generation I
Ausbau
Zylinderkopf ausbauen.
Einstellschrauben für ventilspiel vollständig zurückdrehen, vorher kontermutter lösen.
Schraubensi ...
Alle motoren
Ein zu hoher ölverbrauch kann auf verschlissene ventilschaftabdichtungen
zurückzuführen sein. Die ventilschaftabdichtungen
können auch bei eingebautem zylinderkopf
...
Andere Materialien:
Informationen für die
erste Fahrt
Fahrzeug entriegeln
drücken, um Türen und Laderaum
zu entriegeln. Türen durch Ziehen an
den Griffen öffnen. Zum Öffnen der
Hecktür den Touchpad-Schalter
unter der Hecktürleiste drücken.
Gepäckraum
Abb. 321 Schwere Gegenstände möglichst weit nach vorn legen
Alle Gepäckstücke oder Gegenstände müssen sicher im Gepäckraum befestigt sein.
Um die guten Fahreigenschaften zu erhalten, sollten Sie auf Folgendes achten:
► Verteilen Sie die Ladung gleichmäßig im Gepäckraum.
Gilt für: Fahrzeuge mit WLAN-Hotspot
Sie können das MMI als WLAN-Hotspot für die Internetnutzung mit bis zu acht
WLAN-Geräten verwenden. Während der Fahrt ist eine eingeschränkte Nutzung nicht
befestigter, leichter, kleiner WLAN-Geräte nur im Fond des Fahrzeugs möglich.