Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Ventilschaftabdichtung ersetzen
Alle motoren
Ein zu hoher ölverbrauch kann auf verschlissene ventilschaftabdichtungen
zurückzuführen sein. Die ventilschaftabdichtungen
können auch bei eingebautem zylinderkopf
ausgebaut werden, allerdings werden dann nissan-spezialwerkzeuge
benötigt. Wenn die spezialwerkzeuge nicht zur
verfügung stehen, muß der zylinderkopf ausgebaut werden.
Ausbau
- Zylinderkopf ausbauen.
- Ventile ausbauen.

- Ventilschaftabdichtung herausziehen. Zum ausbau wird
eine flachzange benötigt.
Achtung: bei motoren mit tassenstößeln benutzen die
werkstätten ein spezialwerkzeug (hazet 791-5 oder
schlagauszieher hazet 791-2). Alte ventilschaftabdichtungen
sitzen in der regel sehr fest. Für den ausbau sollte deshalb
möglichst ein schlagauszieher benutzt werden. Achtung:
ventilschaftabdichtungen nicht mit dem schraubendreher
abdrücken, da dieser den sitz der ventilschaftabdichtungen
beschädigen könnte.
Einbau
Vor einbau der ventile ventilführungen prüfen und eventuell
ventilsitze nacharbeiten bzw. Einschleifen.

Achtung: steht das spezialwerkzeug nicht zur verfügung,
ventilschaftabdichtung mit einem hammer und einem geeigneten
rohr aufdrücken. Das rohr muß den gleichem durchmesser
wie die ventilschaftabdichtung haben und darf keine
scharfen kanten aufweisen.
- Ventilfeder und oberen ventilfederteller einsetzen und
spannen. Die enge steigung der ventilfeder muß zum
zylinderkopf zeigen.
- Ventilkegelstücke einsetzen, ventilfedern entspannen.
- Auf die gleiche weise sämtliche ventilschaftabdichtungen
erneuern.
- Ventile einbauen.
- Zylinderkopf einbauen, 31.
Alle motoren
Ausbau
Zylinderkopf ausbauen,31.
Nockenwelle(n) ausbauen, 33.
Achtung: werden teile der ventilsteuerung wieder verwendet,
müssen diese an gleicher stelle eingebaut w ...
Alle motoren
Bei instandsetzungsarbeiten an einem zylinderkopf mit undichten
ventilen genügt es nicht, die ventile und ventilsitze
zu bearbeiten beziehungsweise zu erneuern. Es ist außer ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Autotelefonfunktion oder Mobiltelefone mit Bluetooth
Message Access Profile
► Wählen Sie: Taste > linke Steuerungstaste
> SMS (SIM-Karte)/SMS (MyPhone)/SMS (Zusatztelefon)* >
Posteingang/Gesendet/Postausgang
> rechte Steuerungstaste.
â–º Um das Fahrzeug anzuhalten, treten Sie das Bremspedal.
► Um die Parkbremse zu schließen, ziehen Sie am Taster
.
► Wählen Sie die Getriebeposition P.
â–º Schalten Sie den Motor aus .
► Drehen Sie das Lenkrad an Steigungen und Gefälle so, dass das Fahrzeug gegen
den Bordstein rollt, falls es sich in Bewegung setzen sollte.
Folgende wartungspunkte müssen nach
dem wartungsplan durchgeführt werden:
motor: ölstand prüfen.
Motor: ölwechsel und ölfilter ersetzen.
Motor: sichtprüfung auf ölundichtigkeiten.
Kühl- und heizsystem: flüssigkeitsstand
prüfen.