Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Motorstarthilfe - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Motorstarthilfe

Sicherheitshinweis: werden die vorgeschriebenen anschlußhinweise nicht genau eingehalten, besteht die gefahr der verätzung durch austretende batteriesäure. Außerdem können verletzungen oder schäden durch eine batterieexplosion entstehen oder defekte an der fahrzeugelektrik auftreten.

  1.  Rotes kabel - 1 - an den pluspol (+) der entladenen batterie - a - anklemmen.
  2.  Das andere ende des roten kabels an den pluspol (+) der stromgebenden batterie - b - anklemmen.
  3.  Schwarzes kabel - 2 - an den minuspol (-) der stromgebenden batterie anklemmen.

Nissan Micra - Motorstarthilfe


  1. Das andere ende des schwarzen kabels an eine gute massestelle - x - des empfängerfahrzeuges anschließen.

    Achtung: nicht an den minuspol (-) der leeren batterie.

    Am besten eignet sich ein mit dem motorblock verschraubtes metallteil. Unter ungünstigen umständen könnte beim anschließen des kabels an den minuspol der leeren batterie, durch funkenbildung und knallgasentwicklung, die batterie explodieren.

Achtung: die klemmen der starthilfekabel dürfen bei angeschlossenen kabeln nicht in kontakt miteinander kommen, beziehungsweise die plusklemmen dürfen keine massestellen (karosserie oder rahmen) berühren - kurzschlußgefahr!

Unterbodenschutz / hohlraumkonservierung
Die fahrzeugunterseite einschließlich der radkästen ist mit unterbodenschutz beschichtet. Die besonders stark gefährdeten bereiche in den radläufen sind mit kunststoffschalen gege ...

Fahrzeug abschleppen
Die vordere abschleppöse befindet sich am stoßfänger. Beim micra der i. Generation befinden sich 2 ösen links und rechts unterhalb des stoßfängers, sie k&oum ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Bedingungen für das elektrische Fahren

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb Der EV Modus ist nur aktiv, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Der Ladezustand der Hochvoltbatterie ist ausreichend. Die Temperatur der Hochvoltbatterie ist ausreichend (nicht unter ca.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Glühlampen des Scheinwerfers wechseln

Blende und Abdeckung entfernenGilt für: Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern Abb. 390 Motorraum: Blende Abb. 391 Scheinwerfer: Abdeckung Blink- und Allwetterlicht ► Schalten Sie die Zündung und das Licht aus. ► Öffnen Sie die Motorraumklappe.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Weitere Einstellungen

Radioeinstellungen► Wählen Sie: Taste > rechte Steuerungstaste > Radioeinstellungen. Abhängig vom eingestellten Empfangsbereich können folgende Einstellungen gewählt werden: Senderverfolgung* (FM, DAB*, HD Radio Empfangsbereich*1)) ein: Der Radio-Tuner versucht bei abnehmender Empfangsqualität auf eine Alternativfrequenz des eingestellten Senders zu wechseln.