Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Motorstarthilfe - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Motorstarthilfe

Sicherheitshinweis: werden die vorgeschriebenen anschlußhinweise nicht genau eingehalten, besteht die gefahr der verätzung durch austretende batteriesäure. Außerdem können verletzungen oder schäden durch eine batterieexplosion entstehen oder defekte an der fahrzeugelektrik auftreten.

  1.  Rotes kabel - 1 - an den pluspol (+) der entladenen batterie - a - anklemmen.
  2.  Das andere ende des roten kabels an den pluspol (+) der stromgebenden batterie - b - anklemmen.
  3.  Schwarzes kabel - 2 - an den minuspol (-) der stromgebenden batterie anklemmen.

Nissan Micra - Motorstarthilfe


  1. Das andere ende des schwarzen kabels an eine gute massestelle - x - des empfängerfahrzeuges anschließen.

    Achtung: nicht an den minuspol (-) der leeren batterie.

    Am besten eignet sich ein mit dem motorblock verschraubtes metallteil. Unter ungünstigen umständen könnte beim anschließen des kabels an den minuspol der leeren batterie, durch funkenbildung und knallgasentwicklung, die batterie explodieren.

Achtung: die klemmen der starthilfekabel dürfen bei angeschlossenen kabeln nicht in kontakt miteinander kommen, beziehungsweise die plusklemmen dürfen keine massestellen (karosserie oder rahmen) berühren - kurzschlußgefahr!

Unterbodenschutz / hohlraumkonservierung
Die fahrzeugunterseite einschließlich der radkästen ist mit unterbodenschutz beschichtet. Die besonders stark gefährdeten bereiche in den radläufen sind mit kunststoffschalen gege ...

Fahrzeug abschleppen
Die vordere abschleppöse befindet sich am stoßfänger. Beim micra der i. Generation befinden sich 2 ösen links und rechts unterhalb des stoßfängers, sie k&oum ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Ein-/ausschalten

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control Abb. 149 Bedienhebel: ein-/ausschalten Abb. 150 Kombiinstrument: Adaptive cruise control Sie können jede Geschwindigkeit zwischen 30 und 250 km/h 1) (motorabhängig) einstellen. Kontrollleuchten und Fahrerhinweise im Display des Kombiinstruments informieren Sie über die jeweilige Fahrsituation und Einstellung.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Elektrische anlage

Bei der überprüfung der elektrischen anlage stößt der heimwerker in den technischen unterlagen immer wieder auf die begriffe spannung, stromstärke und widerstand. Die spannung wird in volt (v) gemessen, die stromstärke in ampere (a) und der widerstand in ohm (o).

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Haupt-kabelstränge

Micra-generation II Kabelstrang:  hintere rechte seitentür  innenleuchte  beifahrertür E.F.I.-Benzineinspritzung motorraum rechts  motor motorraum links  haupt-kabelbaum  fahrertür  hinterrad-sensor  hintere linke seitentür  karosserie  heckklappe  fondlautsprecher Relais- und sicherungsanordnung motorraum Micra-generation II Relais nr.