Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Motorstarthilfe - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Motorstarthilfe

Sicherheitshinweis: werden die vorgeschriebenen anschlußhinweise nicht genau eingehalten, besteht die gefahr der verätzung durch austretende batteriesäure. Außerdem können verletzungen oder schäden durch eine batterieexplosion entstehen oder defekte an der fahrzeugelektrik auftreten.

  1.  Rotes kabel - 1 - an den pluspol (+) der entladenen batterie - a - anklemmen.
  2.  Das andere ende des roten kabels an den pluspol (+) der stromgebenden batterie - b - anklemmen.
  3.  Schwarzes kabel - 2 - an den minuspol (-) der stromgebenden batterie anklemmen.

Nissan Micra - Motorstarthilfe


  1. Das andere ende des schwarzen kabels an eine gute massestelle - x - des empfängerfahrzeuges anschließen.

    Achtung: nicht an den minuspol (-) der leeren batterie.

    Am besten eignet sich ein mit dem motorblock verschraubtes metallteil. Unter ungünstigen umständen könnte beim anschließen des kabels an den minuspol der leeren batterie, durch funkenbildung und knallgasentwicklung, die batterie explodieren.

Achtung: die klemmen der starthilfekabel dürfen bei angeschlossenen kabeln nicht in kontakt miteinander kommen, beziehungsweise die plusklemmen dürfen keine massestellen (karosserie oder rahmen) berühren - kurzschlußgefahr!

Unterbodenschutz / hohlraumkonservierung
Die fahrzeugunterseite einschließlich der radkästen ist mit unterbodenschutz beschichtet. Die besonders stark gefährdeten bereiche in den radläufen sind mit kunststoffschalen gege ...

Fahrzeug abschleppen
Die vordere abschleppöse befindet sich am stoßfänger. Beim micra der i. Generation befinden sich 2 ösen links und rechts unterhalb des stoßfängers, sie k&oum ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Gespannstabilisierung

Gilt für: Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung Die Gespannstabilisierung hilft, die Schleudergefahr des Fahrzeugs beim Fahren mit einem Anhänger zu reduzieren. Wann ist die Gespannstabilisierung1) aktiviert? Für eine aktive Gespannstabilisierung müssen gleichzeitig folgende Punkte erfüllt sein: Die ESC muss eingeschaltet sein   und es darf keine Störung der ESC vorliegen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Ausstiegswarnung

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi side assist Abb. 168 Beispieldarstellung Abb. 169 Tür: Warnleiste Die Ausstiegswarnung warnt beim Fahrzeugstillstand die Insassen vor einer möglichen Kollision beim Öffnen der Tür. Das System überwacht innerhalb der Systemgrenzen mit Hilfe der Radarsensoren  , Abb.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Radio aufrufen

Das Radio unterstützt die Empfangsbereiche FM, AM, DAB* (Digitalrodio). Mit Hilfe des HD Radio Receivers* empfangen Sie Radiosender aus dem FMVAM-Frequenzbereich auch in digitalem Format. Abb. 264 FM/DAB-Senderliste ► Drücken Sie die Taste .