Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Fahrzeug abschleppen


- Die hintere abschleppöse befindet sich unter dem hinteren
stoßfänger.
Regeln beim abschleppen
Besonderheiten bei fahrzeugen mit getriebeautomatik
Maximale schleppgeschwindigkeit: 50 km/h!
Maximale schleppentfernung: 65 kilometer!
- Über große entfernungen wagen vorn anheben.
- Ohne getriebeöl darf das fahrzeug nur mit angehobenen
antriebsrädern abgeschleppt werden.

- Mit dem abschleppwagen darf das fahrzeug nur vorwärts
(mit angehobenen vorderrädern) abgeschleppt
werden. Bei nur hinten angehobenem wagen müssen die
vorderräder auf eine radkarre gestellt werden.
Achtung: das anschleppen (starten des motors durch das
rollende fahrzeug) ist bei fahrzeugen mit getriebeautomatik
nicht möglich. Fahrzeuge mit katalysator dürfen nicht angeschleppt
werden, da sonst die gefahr von katalysatorschäden
besteht.
Sicherheitshinweis:
werden die vorgeschriebenen anschlußhinweise nicht genau
eingehalten, besteht die gefahr der verätzung durch
austretende batteriesäure. Außerdem könne ...
Für viele warturigs- und reparaturarbeiten muß das fahrzeug
aufgebockt beziehungsweise hochgehoben werden. In
der werkstatt wird der wagen in der regel mit der hebebühne
angehoben, ...
Andere Materialien:
Zum Öffnen des Staufachs je nach Ausführung die Abdeckung ausrasten und
öffnen bzw. die Bodenabdeckung anheben.
Fahrzeuge mit Reifenreparaturset
Ausführung 1: Das Wagenwerkzeug befindet sich neben dem Reifenreparaturset
im rechten Fach im Laderaum.
Zündung ausschalten und betreffenden Schalter ausschalten bzw. Türen
schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel halten.
Den Glaskolben der
Glühlampe nicht mit bloßen Händen berühren.
Zum Wechseln nur den gleichen
Glühlampentyp verwenden.
AllgemeinesGilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect (Infotainment)
Abb. 262 Beispiel: Gefahreninformation im Fahrerinformationssystem
Abb. 263 Beispiel: Gefahreninformation in der Routeninformation
Gefahrenstellen, wie Unfälle, Pannenstellen, Schleudergefahren oder Sichtbehinderungen,
können durch vorausfahrende Audi Fahrzeuge mit verbauter Funktion Lokale
Gefahreninformation erfasst, an Ihr Fahrzeug online weitergeleitet
und im Fahrerinformationssystem Abb.