Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Audi pre sense city
Beschreibung
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi pre sense city
Das pre sense city kann Sie innerhalb der Systemgrenzen vor drohenden Kollisionen
mit Fahrzeugen und Fußgängern warnen und bei Bedarf eine entsprechende Bremsung
einleiten. Das pre sense city ist ab einer Geschwindigkeit von ca. 9 km/ h aktiv.
Eine Warnung auf Fußgänger kann bis zu einer Geschwindigkeit von 85 km/h, auf
Fahrzeuge bis zu einer Geschwindigkeit von 250 km/h erfolgen. Eine Bremsung durch
das pre sense city ist bis zu einer Geschwindigkeit von 85 km/h möglich
WarnungenGilt für: Fahrzeuge mit Audi pre sense city
Das System macht bei Erkennung von Gefahrensituationen aufmerksam. Die
Vorwarnung erfolgt, wenn:
- ein vorausfahrendes Fahrzeug deutlich bremst,
- das eigene Fahrzeug sich an ein deutlich langsameres oder stehendes Fahrzeug
in Fahrrichtung annähert,
- ein Fußgänger in der Fahrspur steht oder sich in diese hinein bewegt.
Bei dieser Warnung kann eine Kollision möglicherweise nur noch verhindert werden,
indem Sie ausweichen oder stark bremsen. Sie werden durch den Fahrerhinweis
Audi pre sense
, Abb. 160 und ein
akustisches Signal auf die Gefahr aufmerksam gemacht.
Bei einer drohenden Kollision kann darüber hinaus eine Akutwarnung
durch einen Bremsruck erfolgen. Sollten Sie auf die Akutwarnung nicht reagieren,
kann pre sense city innerhalb der Systemgrenzen bis hin zur Vollverzögerung bremsen.
Dadurch wird die Geschwindigkeit bei einer möglichen Kollision reduziert. Zusätzlich
erscheint der Fahrerhinweis Audi pre sense
.
In Verbindung mit pre sense basic/rear können folgende Funktionen ausgelöst werden:
- Reversible Straffung der vorderen Sicherheitsgurte.
- Einleiten des Schließvorgangs der Fensterscheiben und des Schiebedachs*.
- Aufpumpen der Seitenwangen* von Sitzlehne und Sitzfläche.
Audi drive select*: Je nach ausgewähltem Modus ist die Funktion nicht aktiv.
ACHTUNG
- Pre sense city kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht überwinden.
Es ist ein unterstützendes System und kann eine Kollision nicht unter allen
Umständen verhindern. Der Fahrer muss immer selbst eingreifen. Die Verantwortung
für rechtzeitiges Bremsen liegt stets beim Fahrer. Das erhöhte Sicherheitsangebot
darf nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen -Unfallgefahr!
- Aufgrund systeminterner Grenzen kann es zu Fehlauslösungen kommen.
- Beachten Sie, dass nicht in jedem Fall alle Objekte von der Kamera erkannt
werden -Unfallgefahr!
- Pre sense city reagiert nicht auf Tiere, querende und entgegenkommende Fahrzeuge,
Objekte wie z. B. Stangen, Zäune, Schienenfahrzeuge und schlecht erkennbare
Objekte
in Allgemeines auf .
ACHTUNG
Pre sense city kann z. B. in folgenden Situationen eingeschränkt oder nicht
verfügbar sein:
- bei starkem Nebel, Regen, Gischt oder Schneefall.
- bei Sichtbeeinträchtigungen wie z. B. Gegenlicht, Reflexionen oder Lichtwechsel.
- bei Dunkelheit.
- wenn das Kamerasichtfenster bzw. die Frontscheibe verschmutzt, vereist,
beschädigt oder verdeckt ist.
- beim Fahren auf Schnee, Eis oder losem Untergrund.
- in Kurven.
- wenn die ESC eingeschränkt bzw. ausgeschaltet wurde.
- bei Anhängebetrieb.
- bei nicht angegurtetem Fahrer.
- bis zu zehn Sekunden nach Einschalten der Zündung.
VORSICHT Stöße oder Beschädigungen
am Kamerahalter an der Frontscheibe können den Sensor verstellen. Dadurch kann das
pre sense city beeinträchtigt werden. Lassen Sie die Funktionsfähigkeit von einem
Fachbetrieb prüfen.
Hinweis
- Sie können den systemseitigen Bremseingriff abbrechen, wenn Sie deutlich
Gas geben oder ausweichen.
- Beachten Sie, dass das pre sense city uner-wartetet bremsen kann. Sichern
Sie deshalb immer Ihre Ladung, um Schäden und ggf. Verletzungen zu vermeiden.
- Bei eingeschränkter bzw. ausgeschalteter ESC oder eingeschaltetem
Bergabfahrassistenten > sind bestimmte Funktionen des pre sense city ausgeschaltet.
- Bei einer Funktionsstörung der Kamera sind auch die Funktionen des pre sense
city ausgeschaltet.
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi side assist
Bei einem erkannten Kollisionsrisiko des nachfolgenden Fahrzeugs können folgende
Funktionen ausgelöst werden:
Reversible Straffung der vo ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi pre sense
► Wählen Sie im Infotainment: Taste >
Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrerassistenz >
Audi pre sense.
Audi pre sense - ein-/ausschalte ...
Andere Materialien:
Das physikalische Prinzip eines Frontal-unfallsEnorme Kräfte entstehen bei einem Unfall, die abgebaut werden müssen.
Abb. 324 Ein Fahrzeug fährt mit nicht angegurteten Insassen auf eine
Mauer zu
Abb. 325 Das Fahrzeug prallt an die Mauer
Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalles ist einfach zu erklären:
Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, entsteht sowohl beim Fahrzeug, als auch
bei den Fahrzeuginsassen Bewegungsenergie, die sogenannte „kinetische Energie" Abb.
Das Radio unterstützt die Empfangsbereiche FM, AM, DAB* (Digitalrodio). Mit Hilfe
des HD Radio Receivers* empfangen Sie Radiosender aus dem FMVAM-Frequenzbereich
auch in digitalem Format.
Abb. 264 FM/DAB-Senderliste
► Drücken Sie die Taste .
Achtung: der ausbau wird an der vorderen türverkleidung
beschrieben. An der hintertür arbeitsgänge in entsprechender
weise durchführen.
Ausbau
1 - Halteklammer; 2 - fensterheberkurbel; 3 - griff schale;
4 - armlehne
Bei elektrischem fensterheber: batterie-massekabel (-)
von der batterie abklemmen.