Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Anfahren mit einem Anhänger
Um an Steigungen ein ungewolltes Zurückrollen zu vermeiden, ist Folgendes
zu beachten.
â–º Halten Sie den Taster
gezogen und geben Sie
Gas. Die Parkbremse bleibt geschlossen und verhindert dadurch das Zurückrollen.
► Sie können den Taster
wieder loslassen, sobald
Sie feststellen, dass durch Gas geben genügend Antriebskraft an den Rädern aufgebaut
wurde.
In Abhängigkeit vom Gewicht des Gespanns (Fahrzeug und Anhänger) und vom Gefälle
kann es vorkommen, dass das Gespann beim Anfahren zurückrollt.
Die Anfahrhilfe sorgt dafür, dass die Parkbremse beim Anfahren automatisch
gelöst wird.
Anhalten und Parkbremse schließen
► Um die Parkbremse zu schließen, ziehen Sie am Taster
.
Anfahren ...
Für den Fall, dass die herkömmliche Bremsbetätigung ausgefallen oder blockiert
ist.
â–º Um Ihr Fahrzeug im Notfall mit der Parkbremse abzubremsen, ziehen Sie am Taster
und halten Sie ihn gezog ...
Andere Materialien:
Kindersitze befestigen mit ISOFIX
Abb. 318 Kindersitz mit ISOFIX befestigen
Wenn Sie einen ISOFIX-Kindersitz oder i-Size-Kindersitz an den ISOFIX-Verankerungen
Ihres Fahrzeugs verwenden wollen, stellen Sie sicher, dass dieser für die Sitzplätze
zugelassen ist.
Das getriebe wird nach unten ausgebaut. Zum ausbau werden
benötigt: eine geeignete hebebühne oder 4 stabile unterstellböcke
und ein werkstattwagenheber, mit dem das
getriebe abgelassen wird. Für die aufhängung des im fahrzeug
verbleibenden motors, wird ein geeigneter flaschenzug,
motorheber oder ein kran benötigt.
Abb. 21 Funkschlüssel: Batterieträger ausbauen
Abb. 22 Funkschlüssel (Rückseite): Batterieträger ausbauen
LED im Funkschlüssel
Die LED informiert Sie über die Funktion des Funkschlüssels.
► Wenn Sie eine Taste kurz drücken, blinkt die LED einmal.