Audi Q7 - Bedienungsanleitung: LED und Batterie im Funkschlüssel - Zentralverriegelung - Öffnen und schließen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: LED und Batterie im Funkschlüssel


Abb. 21 Funkschlüssel: Batterieträger ausbauen


Abb. 22 Funkschlüssel (Rückseite): Batterieträger ausbauen

LED im Funkschlüssel

Die LED informiert Sie über die Funktion des Funkschlüssels.


► Wenn Sie eine Taste kurz drücken, blinkt die LED einmal.

► Wenn Sie eine Taste länger drücken (Komfort-öffnen/-schließen), blinkt die LED mehrfach.

► Wenn die LED nicht blinkt, ist die Batterie des Funkschlüssels leer. Zusätzlich leuchtet die Kontrollleuchte und der Fahrerhinweis
Funkschlüssel: Schlüsselbatterie wechseln
erscheint. Ersetzen Sie die Batterie im Funkschlüssel.

Funkschlüsselbatterie ersetzen

► Drücken Sie die Entriegelungstasten Abb. 21
und entnehmen Sie den Notschlüssel.

► Drücken Sie die Entriegelungstasten Abb. 22
am Batterieträger und ziehen Sie gleichzeitig den Batterieträger in Pfeilrichtung aus dem Funkschlüssel.

â–º Setzen Sie die neue Batterie mit dem "+" - Zeichen nach unten ein.

► Schieben Sie den Batterieträger vorsichtig in den Funkschlüssel.

► Setzen Sie den Notschlüssel ein.

Umwelthinweis Leere Batterien müssen
umweltgerecht entsorgt werden und gehören auf keinen Fall in den Hausmüll. Hinweis Die Ersatzbatterie muss
der Spezifikation der Originalbatterie im Funkschlüssel entsprechen.
Notschlüssel entnehmen
Abb. 20 Funkschlüssel: Notschlüssel entnehmen ► Drücken Sie die Entriegelungstasten Abb. 20 und ziehen Sie den Notschlüssel aus dem Funkschlüssel. Mit dem Notschlüssel können Sie d ...

Ent-/verriegeln per Funk
Abb. 23 Funkschlüssel: Tastenbelegung ► Um das Fahrzeug zu entriegeln, drücken Sie die Taste Abb. 23. ► Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie einmal die Taste . ► Um die Gepäckr ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Einbau

Vor dem einbau motorblock und zylinderkopf vorsichtig mit einem geeignetem schaber von dichtungsresten freimachen. Dabei darf die dichtfläche auf keinen fall zerkratzt werden. Darauf achten, daß keine dichtungsreste in die bohrungen fallen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Laden an öffentlichen Ladesäulen

Gilt für: Fahrzeuge mit PLug-in-Hybrid-Antrieb und speziellem Ladekabel Abb. 122 Ladekabel für öffentliche Ladesäulen (Beispiel) Verwenden Sie zum Laden an einer öffentlichen Ladesäule nur das werkseitige Ladekabel der AUDI AG Abb. 122. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Fachbetrieb.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Heizungszüge aus- und einbauen / einstellen

Die heizungsklappen werden von den bedienungshebeln beziehungsweise drehreglern über bowdenzüge bewegt. Anordnung heizungsbetätigung/heizungsklappen, Micra-generation I:   Bowdenzugverbindungen:  luftverteilungshebel und luftverteilungsklappe  temperaturhebel und mischklappe  lufteinlaßhebel und lufteinlaßklappe  wärmetauscher Anordnung heizungsbetätigung, Micra-generation II:   Regler für luftverteilungsklappe  regler für mischklappe  regler für lufteinlaßklappe Ausbau Bedienhebel (bei micra der generation II zum teil drehregler) nach außen hin kräftig abziehen.