Audi Q7 - Bedienungsanleitung: LED und Batterie im Funkschlüssel - Zentralverriegelung - Öffnen und schließen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: LED und Batterie im Funkschlüssel


Abb. 21 Funkschlüssel: Batterieträger ausbauen


Abb. 22 Funkschlüssel (Rückseite): Batterieträger ausbauen

LED im Funkschlüssel

Die LED informiert Sie über die Funktion des Funkschlüssels.


► Wenn Sie eine Taste kurz drücken, blinkt die LED einmal.

► Wenn Sie eine Taste länger drücken (Komfort-öffnen/-schließen), blinkt die LED mehrfach.

► Wenn die LED nicht blinkt, ist die Batterie des Funkschlüssels leer. Zusätzlich leuchtet die Kontrollleuchte und der Fahrerhinweis
Funkschlüssel: Schlüsselbatterie wechseln
erscheint. Ersetzen Sie die Batterie im Funkschlüssel.

Funkschlüsselbatterie ersetzen

► Drücken Sie die Entriegelungstasten Abb. 21
und entnehmen Sie den Notschlüssel.

► Drücken Sie die Entriegelungstasten Abb. 22
am Batterieträger und ziehen Sie gleichzeitig den Batterieträger in Pfeilrichtung aus dem Funkschlüssel.

â–º Setzen Sie die neue Batterie mit dem "+" - Zeichen nach unten ein.

► Schieben Sie den Batterieträger vorsichtig in den Funkschlüssel.

► Setzen Sie den Notschlüssel ein.

Umwelthinweis Leere Batterien müssen
umweltgerecht entsorgt werden und gehören auf keinen Fall in den Hausmüll. Hinweis Die Ersatzbatterie muss
der Spezifikation der Originalbatterie im Funkschlüssel entsprechen.
Notschlüssel entnehmen
Abb. 20 Funkschlüssel: Notschlüssel entnehmen ► Drücken Sie die Entriegelungstasten Abb. 20 und ziehen Sie den Notschlüssel aus dem Funkschlüssel. Mit dem Notschlüssel können Sie d ...

Ent-/verriegeln per Funk
Abb. 23 Funkschlüssel: Tastenbelegung ► Um das Fahrzeug zu entriegeln, drücken Sie die Taste Abb. 23. ► Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie einmal die Taste . ► Um die Gepäckr ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Plug-in-Hybrid-Modi einstellen

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb Abb. 113 Mittelkonsole: Taste Sie können die Modi bei stehendem Fahrzeug oder während der Fahrt wechseln. Wenn der Betriebszustand des Fahrzeugs eine manuelle Einstellung nicht zulässt, wird der zuletzt aktive Modus eingestellt.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Batterie prüfen

Achtung: wird die batterie abgeklemmt, werden der fehlerspeicher der motorsteuerung, antiblockiersystem sowie andere ständig im eingriff befindliche geräte (zum beispiel radio und zeituhr) stillgelegt beziehungsweise gelöscht. Vor dem abklemmen gegebenenfalls fehlerspeicher abrufen las- einige radios besitzen überdies eine anti-diebstahl-codierung.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Sicherheitsmaßnahmen zur Zündanlage

Bei der elektronischen zündanlage kann die zündspannung bis zu 30 kv (kilovolt) betragen. Unter ungünstigen umständen, zum beispiel bei feuchtigkeit im motorraum, können spannungsspitzen die isolation durchschlagen. Werden in einem solchen moment die spannungsführenden teile berührt, kann dies zu einem elektroschock führen.