Audi Q7 - Bedienungsanleitung: LED und Batterie im Funkschlüssel - Zentralverriegelung - Öffnen und schließen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: LED und Batterie im Funkschlüssel


Abb. 21 Funkschlüssel: Batterieträger ausbauen


Abb. 22 Funkschlüssel (Rückseite): Batterieträger ausbauen

LED im Funkschlüssel

Die LED informiert Sie über die Funktion des Funkschlüssels.


► Wenn Sie eine Taste kurz drücken, blinkt die LED einmal.

► Wenn Sie eine Taste länger drücken (Komfort-öffnen/-schließen), blinkt die LED mehrfach.

► Wenn die LED nicht blinkt, ist die Batterie des Funkschlüssels leer. Zusätzlich leuchtet die Kontrollleuchte und der Fahrerhinweis
Funkschlüssel: Schlüsselbatterie wechseln
erscheint. Ersetzen Sie die Batterie im Funkschlüssel.

Funkschlüsselbatterie ersetzen

► Drücken Sie die Entriegelungstasten Abb. 21
und entnehmen Sie den Notschlüssel.

► Drücken Sie die Entriegelungstasten Abb. 22
am Batterieträger und ziehen Sie gleichzeitig den Batterieträger in Pfeilrichtung aus dem Funkschlüssel.

â–º Setzen Sie die neue Batterie mit dem "+" - Zeichen nach unten ein.

► Schieben Sie den Batterieträger vorsichtig in den Funkschlüssel.

► Setzen Sie den Notschlüssel ein.

Umwelthinweis Leere Batterien müssen
umweltgerecht entsorgt werden und gehören auf keinen Fall in den Hausmüll. Hinweis Die Ersatzbatterie muss
der Spezifikation der Originalbatterie im Funkschlüssel entsprechen.
Notschlüssel entnehmen
Abb. 20 Funkschlüssel: Notschlüssel entnehmen ► Drücken Sie die Entriegelungstasten Abb. 20 und ziehen Sie den Notschlüssel aus dem Funkschlüssel. Mit dem Notschlüssel können Sie d ...

Ent-/verriegeln per Funk
Abb. 23 Funkschlüssel: Tastenbelegung ► Um das Fahrzeug zu entriegeln, drücken Sie die Taste Abb. 23. ► Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie einmal die Taste . ► Um die Gepäckr ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Klimaanlage

BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Komfortklimaautomatik 2-Zonen oder Komfortklimaautomatik 3-Zonen/4-Zonen Die Klimaanlage erwärmt, kühlt und entfeuchtet die Luft im Fahrzeuginnenraum. Sie arbeitet am wirkungsvollsten, wenn die Fenster und das Schiebedach* geschlossen sind.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Automatikgetriebe: ölstand prüfen

Erforderliche verschleißteile:  micra i bis 12/92: atf-dexron micra ii bis 7/00: atf-dexron ii micra ii ab 8/00: nissan ns-1 Prüfen Fahrzeug ca. 10 Minuten im stadtverkehr warmfahren, dann hat das getriebe eine öltemperatur von +50 bis +80 c.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Zündung / Zündkerzen

Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen behandelt. Die micra-generation i kam im märz '83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde die micra-generation ii eingeführt. Die zündanlage erzeugt den zündfunken, der das angesaugte kraftstoffluftgemisch im brennraum des zylinders entzündet.