Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Ent-/verriegeln
per Funk

Abb. 23 Funkschlüssel: Tastenbelegung
► Um das Fahrzeug zu entriegeln, drücken Sie die Taste
Abb. 23.
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie einmal die Taste

.
► Um die Gepäckraumklappe zu entriegeln, drücken Sie die Taste
kurz.
► Um die Gepäckraumklappe zu öffnen, drücken Sie die Taste
mindestens eine Sekunde lang.
Wird das Fahrzeug entriegelt und innerhalb von 45 Sekunden keine Tür, die Gepäckraumklappe
oder die Motorraumklappe geöffnet, verriegelt sich das Fahrzeug automatisch wieder.
Diese Funktion verhindert ein unbeabsichtigtes dauerhaftes Entriegeln des Fahrzeugs.
Ob beim Entriegeln das gesamte Fahrzeug oder nur die Fahrertür entriegelt wird,
ist abhängig von den Einstellungen im Infotainment.
ACHTUNG Gilt für: Fahrzeuge mit Diebstahlwarnanlage
Bei von außen abgeschlossenem Fahrzeug mit eingeschaltetem Safelock* dürfen keine
Personen - vor allem keine Kinder - im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Türen
und Fenster von innen nicht mehr öffnen lassen. Verriegelte Türen erschweren Helfern
im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
Hinweis
- Bedienen Sie den Funkschlüssel nur mit Sichtkontakt zum Fahrzeug.
- Das Fahrzeug lässt sich nur in Getriebeposition P verriegeln.
Abb. 21 Funkschlüssel: Batterieträger ausbauen
Abb. 22 Funkschlüssel (Rückseite): Batterieträger ausbauen
LED im Funkschlüssel
Die LED informiert Sie über die Funktion des Funkschlüsse ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Komfortschlüssel
Die Türen und die Gepäckraumktappe können ohne Betätigung des Funkschlüssets
ent-Zverriegelt werden.
Abb. 24 Türgriff: Fahrzeug verriegeln
Fahrz ...
Andere Materialien:
Der Kick-down ermöglicht eine maximale Beschleunigung.
Wenn Sie das Gaspedal über den Druckpunkt hinaus ganz durchtreten, schaltet die
Getriebeautomatik abhängig von der Geschwindigkeit und Motordrehzahl in einen niedrigeren
Gang zurück und die Leistungsreserven des Motors werden voll ausgenutzt.
Nach jeder reparatur an der bremse, bei der die anlage
geöffnet wurde, kann luft in die druckleitungen eingedrungen
sein. Dann ist das bremssystem zu entlüften. Luft ist
auch dann in den leitungen, wenn sich beim tritt auf das
bremspedal der bremsdruck schwammig anfühlt.
Aufgrund von landesspezifischen Ausstattungen und Messverfahren können die Werte
für einige Märkte abweichen.
Beachten Sie, dass die Angaben in den Fahrzeugpapieren stets Vorrang haben.
1) Die Werte sind nicht für alle Länderausführungen verfügbar.