Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Kick-down - Automatikgetriebe - Fahren - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Kick-down

Der Kick-down ermöglicht eine maximale Beschleunigung.

Wenn Sie das Gaspedal über den Druckpunkt hinaus ganz durchtreten, schaltet die Getriebeautomatik abhängig von der Geschwindigkeit und Motordrehzahl in einen niedrigeren Gang zurück und die Leistungsreserven des Motors werden voll ausgenutzt. Das Hochschalten in den nächsthöheren Gang erfolgt erst, sobald die maximal vorgegebene Motordrehzahl jeweils erreicht wird.

ACHTUNG Beachten Sie, dass bei glatter,
rutschiger Fahrbahn die Antriebsräder bei Kick-down durchdrehen können - Schleudergefahr!
Manuelles Schalten (tiptronic-Betrieb)
Die tiptronic ermöglicht es dem Fahrer, die Gänge auch manuell zu schalten. Abb. 108 Mittelkonsole: Manuelles Schalten mit dem Wählhebel Abb. 109 Lenkrad: Manuelles Schalten Mit dem Wählheb ...

Freilaufmodus
Gilt für: Fahrzeuge mit Automatikgetriebe Im Freilaufmodus können Sie bei vorausschauender Fahrweise Kraftstoff einsparen, da Motor und Getriebe dabei entkoppelt werden. Das Fahrzeug rollt ohne M ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Notbremsfunktion

Für den Fall, dass die herkömmliche Bremsbetätigung ausgefallen oder blockiert ist. ► Um Ihr Fahrzeug im Notfall mit der Parkbremse abzubremsen, ziehen Sie am Taster und halten Sie ihn gezogen. ► Sobald Sie den Taster loslassen oder mehr Gas geben, wird der Bremsvorgang abgebrochen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Glühlampen des Scheinwerfers wechseln

Blende und Abdeckung entfernenGilt für: Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern Abb. 390 Motorraum: Blende Abb. 391 Scheinwerfer: Abdeckung Blink- und Allwetterlicht ► Schalten Sie die Zündung und das Licht aus. ► Öffnen Sie die Motorraumklappe.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Fahrhinweise

Kontrolle über das Fahrzeug Fahrzeug niemals mit abgestelltem Motor rollen lassen (außer bei einem Autostopp) Viele Systeme funktionieren dann nicht (z. B. Bremskraftverstärker, Servolenkung). Sie gefährden sich und andere.