Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Notbremsfunktion
Für den Fall, dass die herkömmliche Bremsbetätigung ausgefallen oder blockiert
ist.
â–º Um Ihr Fahrzeug im Notfall mit der Parkbremse abzubremsen, ziehen Sie am Taster
und halten Sie ihn gezogen.
â–º Sobald Sie den Taster
loslassen oder mehr Gas
geben, wird der Bremsvorgang abgebrochen.
Wenn bei fahrendem Fahrzeug der Taster
gezogen
und gehalten wird, wird die Notbremsfunktion ausgelöst. Dabei wird das Fahrzeug
durch die Aktivierung der Bremsenhydraulik über alle vier Räder abgebremst. Die
Bremsleistung ist ähnlich wie bei einer Vollbremsung!

Damit die Notbremsfunktion nicht versehentlich ausgelöst wird, ertönt beim Ziehen
des Tasters
ein akustisches Warnsignal (Summer).
Sobald der Taster
losgelassen oder mehr Gas gegeben
wird, wird die Notbremsung abgebrochen.
ACHTUNG Die Notbremsfunktion sollten
Sie nur im Notfall, wenn die Fußbremse ausgefallen oder das Bremspedal blockiert
ist, auslösen. Bei einer Notbremsung mit der Parkbremse wird Ihr Fahrzeug ähnlich
wie bei einer Vollbremsung abgebremst. Die physikalisch vorgegebenen Grenzen können
auch durch die ESC und ihre integrierten Komponenten (ABS, ASR, EDS) nicht außer
Kraft gesetzt werden. In Kurven und bei schlechten Straßen- oder Witterungsverhältnissen
kann eine Vollbremsung dazu führen, dass das Fahrzeug ausbricht oder ins Schleudern
gerät - Unfallgefahr!
Um an Steigungen ein ungewolltes Zurückrollen zu vermeiden, ist Folgendes
zu beachten.
â–º Halten Sie den Taster gezogen und geben Sie
Gas. Die Parkbremse bleibt geschlossen und verhindert dadu ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Anfahrassistent
Abb. 105 Ausschnitt aus der Mittelkonsole: Taster für Anfahrassistenten
Beim Vorwärtsfahren unterstützt der Anfahrassistent den Fahrer bei häufigen ode ...
Andere Materialien:
Automatikgetriebe micra-generation II
Der drosselklappenzug muß geprüft und eingestellt werden,
nachdem einstellungen am drosselklappensystem vorgenommen
wurden oder der gaszug gewechselt beziehungsweise
eingestellt wurde.
Prüfen
Drosselklappensegment - 1 - von der leerlaufstellung p2
in die vollgasstellung p1 drücken.
Gilt für: Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Im Freilaufmodus können Sie bei vorausschauender Fahrweise Kraftstoff einsparen,
da Motor und Getriebe dabei entkoppelt werden. Das Fahrzeug rollt ohne Motorbremswirkung
im Leerlauf wei-
ter. Nutzen Sie den Freilaufmodus, um z.
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb
Die Dauer des Ladevorgangs mit dem Audi e-tron Ladesystem kann durch folgende
Faktoren variieren:
Verwendete Steckdose (Haushalts- oder Industriesteckdose).
Länderspezifische Netzspannung und Stromstärke.