Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Freilaufmodus - Automatikgetriebe - Fahren - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Freilaufmodus

Gilt für: Fahrzeuge mit Automatikgetriebe

Im Freilaufmodus können Sie bei vorausschauender Fahrweise Kraftstoff einsparen, da Motor und Getriebe dabei entkoppelt werden. Das Fahrzeug rollt ohne Motorbremswirkung im Leerlauf wei-
ter. Nutzen Sie den Freilaufmodus, um z. B. das Fahrzeug vor einer Ortschaft frühzeitig ausrollen zu lassen.

Freilaufmodus aktivieren

Plug-in-Hybrid-Antrieb*: Der Freilaufmodus ist automatisch aktiviert.

► Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal.

Im Display des Kombiinstruments wird der Gang nicht mehr angezeigt (z. B: D anstelle von D7).

Freilaufmodus abbrechen

► Betätigen Sie das Brems- oder Gaspedal oder tippen Sie die Schaltwippe , Abb. 109.


Voraussetzungen zur Nutzung des Freilaufmodus

ACHTUNG Bei aktiviertem Freilaufmodus
ist die Bremswirkung des Motors nicht mehr vorhanden und das Fahrzeug verzögert nicht wie gewohnt bzw. kann bei Gefällstrecken schneller werden - Unfallgefahr! Sie können in der Getriebeposition D den Freilaufmodus umgehen, indem Sie den Fuß schnell vom Gaspedal nehmen.

Hinweis


Kick-down
Der Kick-down ermöglicht eine maximale Beschleunigung. Wenn Sie das Gaspedal über den Druckpunkt hinaus ganz durchtreten, schaltet die Getriebeautomatik abhängig von der Geschwindigkeit und Moto ...

Getriebefehler
Getriebe: Störung! Bitte anhalten und P einlegen Fahren Sie nicht weiter. Wählen Sie die Getriebeposition P und nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch. Wählhebel: Störung! Weiterfahrt ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Batterie aus-und einbauen

Es gibt zwei verschiedene möglichkeiten, die batterie zu prüfen. Je nach prüfung werden verschiedene testgeräte benötigt. Säuredichte prüfen Die säuredichte ergibt in verbindung mit der spannungsmessung genauen aufschluß über den ladezustand der batterie.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Persönliche Routenassistenz

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Ihr MMI kann häufig gefahrene Routen erlernen und - abhängig von der aktuellen Fahrzeugposition - für die Zielführung vorschlagen (z. B. den täglichen Weg zur Arbeit und zurück). Abb. 250 Beispiel: Anzeige der persönlichen Routen im Menü Ziel eingeben Abb.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Karosserie

Die karosserie des nissan micra ist selbsttragend. Bodengruppe, seitenteile, dach und die hinteren kotflügel sind miteinander verschweißt. Beim micra der i. Generation ist die heckscheibe eingeklebt, in der ii. Generation sind sowohl windschutz- als auch heckscheibe eingeklebt.