Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Bremsflüssigkeit

Abb. 358 Motorraum: Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in
Arbeiten
im Motorraum.
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
► Lesen Sie den Bremsflüssigkeitsstand am Bremsflüssigkeitsbehälter ab, Abb.
355. Der Bremsflüssigkeitsstand muss sich zwischen den Markierungen MIN und MAX
befinden
.
Der Bremsflüssigkeitsstand wird zusätzlich automatisch überwacht.
Bremsflüssigkeit erneuern lassen
Lassen Sie die Bremsflüssigkeit regelmäßig von Ihrem Fachbetrieb erneuern.
ACHTUNG
- Sollte sich der Bremsflüssigkeitsstand unterhalb der Markierung MIN befinden,
kann die Bremswirkung und somit die Fahrsicherheit beeinträchtigt sein - Unfallgefahr!
Fahren Sie nicht weiter. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
- Bei alter Bremsflüssigkeit kann es bei starker Beanspruchung der Bremse
zu Dampfblasenbildung in der Bremsanlage kommen. Dadurch wird die Bremswirkung
und somit die Fahrsicherheit beeinträchtigt - Unfallgefahr!
VORSICHT
- Sollte sich der Bremsflüssigkeitsstand oberhalb der Markierung MAX befinden,
kann in bestimmten Situationen Bremsflüssigkeit über den Behälterdeckel austreten
und zu Schäden am Fahrzeug führen.
- Die Bremsflüssigkeit darf nicht auf den Fahrzeuglack geraten, da sie diesen
angreift.
KühlmittelDas Motorkühlsystem ist werkseitig mit einer Mischung aus aufbereitetem Wasser
und Kühlmittelzusatz befüllt. Dieses Kühlmittel muss nicht gewechselt werden.
Der Kühlmittelstand wird ...
Allgemeine Warnhinweise zu BatterienAufgrund der komplexen Spannungsversorgung dürfen alle Arbeiten zum Thema Batterie,
z. B. Abklemmen, Ersetzen etc. nur von einem Fachbetrieb durchgeführt
werd ...
Andere Materialien:
Micra-generation II
Kabelstrang:
hintere rechte seitentür
innenleuchte
beifahrertür
E.F.I.-Benzineinspritzung
motorraum rechts
motor
motorraum links
haupt-kabelbaum
fahrertür
hinterrad-sensor
hintere linke seitentür
karosserie
heckklappe
fondlautsprecher
Relais- und sicherungsanordnung motorraum
Micra-generation II
Relais nr.
Das bremssystem besteht aus dem hauptbremszylinder,
dem bremskraftverstärker, den scheibenbremsen für die
vorderräder und den trommelbremsen für die hinterräder.
Ist ein antiblockiersystem (abs) vorhanden, sind auch hinten
scheibenbremsen eingebaut.
Gilt für: Fahrzeuge mit TV
In der Favoritenliste können Sie Ihre Lieblingssenderspeichern.
Voraussetzung: Mindestens ein Favorit ist in der Favoritenliste gespeichert.
Drücken Sie die Taste . Drücken
Sie die linke Steuerungstaste so oft, bis die Quellenübersicht angezeigt wird.