Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Bremsflüssigkeit - Prüfen und nachfüllen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Bremsflüssigkeit


Abb. 358 Motorraum: Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter

Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Arbeiten
im Motorraum.

Bremsflüssigkeitsstand prüfen

► Lesen Sie den Bremsflüssigkeitsstand am Bremsflüssigkeitsbehälter ab, Abb. 355. Der Bremsflüssigkeitsstand muss sich zwischen den Markierungen MIN und MAX befinden .


Der Bremsflüssigkeitsstand wird zusätzlich automatisch überwacht.

Bremsflüssigkeit erneuern lassen

Lassen Sie die Bremsflüssigkeit regelmäßig von Ihrem Fachbetrieb erneuern.

ACHTUNG


VORSICHT


Kühlsystem
KühlmittelDas Motorkühlsystem ist werkseitig mit einer Mischung aus aufbereitetem Wasser und Kühlmittelzusatz befüllt. Dieses Kühlmittel muss nicht gewechselt werden. Der Kühlmittelstand wird ...

Batterie
Allgemeine Warnhinweise zu BatterienAufgrund der komplexen Spannungsversorgung dürfen alle Arbeiten zum Thema Batterie, z. B. Abklemmen, Ersetzen etc. nur von einem Fachbetrieb durchgeführt werd ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kühlmittelregler (thermostat)aus- und einbauen / prüfen

Der kühlmittelregler (thermostat) öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den kühlmittelkreislauf durch den kühler. Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das am an steigen der temperaturanzeige in der armaturentafel während gleichzeitig der kühler kalt bleibt.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Thermoschalter / kühlerlüfter-relais prüfen

Der thermoschalter schaltet den elektrischen kühlerlüfter zu, wenn die kühlflüssigkeit eine bestimmte temperatur erreicht hat. Der schalter ist zu prüfen, wenn bei heißem kühler der elektrolüfter nicht einschaltet.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Zusammenbau

Poröse und defekte manschetten ersetzen. Auf jeden fall ersetzt werden müssen alle manschettenbänder (schellen) sowie sicherungsringe. Wellenoberfläche leicht einfetten, damit die manschetten leichter rutschen. Außerdem die verzahnung der welle mit einem kunststoffband oder tesafilm - 1 - umwickeln, damit die manschetten beim aufschieben nicht beschädigt werden.