Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Kühlsystem - Prüfen und nachfüllen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Kühlsystem

Kühlmittel

Das Motorkühlsystem ist werkseitig mit einer Mischung aus aufbereitetem Wasser und Kühlmittelzusatz befüllt. Dieses Kühlmittel muss nicht gewechselt werden.

Der Kühlmittelstand wird durch die Kontrollleuchte überwacht. Dennoch empfehlen wir, den Kühlmittelstand
von Zeit zu Zeit direkt zu prüfen.

Falls Sie Kühlmittel nachfüllen müssen, verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und Kühlmittelzusatz. Wir empfehlen, den Kühlmittelzusatz mit destilliertem Wasser zu mischen.

Kühlmittelzusatz

Der Kühlmittelzusatz besteht aus Frost- und Korrosionsschutzmittel. Verwenden Sie nur die nachfolgenden Kühlmittelzusätze. Diese Zusätze dürfen miteinander gemischt werden.


Wie viel Kühlmittelzusatz dem Wasser beigemischt werden muss, ist abhängig von den klimatischen Einsatzbedingungen des Fahrzeugs. Ist der Anteil des Kühlmittelzusatzes zu gering, kann das Kühlmittel einfrieren und ein Motorschaden die Folge sein.


VORSICHT


Kühlmittel nachfüllen


Abb. 357 Motorraum: Entriegelungstaste Kühlmittelausgleichsbehälter

Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Arbeiten
im Motorraum auf.

Kühlmittelstand prüfen

► Parken Sie das Fahrzeug auf einer waagrechten Fläche.

► Schalten Sie die Zündung aus.

► Lesen Sie den Kühlmittelstand am Kühlmittelausgleichsbehälter ab Abb. 357.

► Der Kühlmittelstand muss bei kaltem Motor zwischen den Markierungen MIN und MAX liegen. Bei warmem Motor kann er auch etwas über der Markierung MAX liegen.

Kühlmittel nachfüllen

Plug-in-Hybrid-Antrieb*: Ihr Fahrzeug verfügt über zwei voneinander unabhängige Kühlmittelausgleichsbehälter. Der kleinere der beiden Ausgleichbehälter darf nicht geöffnet werden . Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise Kühlmittel auf.


Voraussetzung: Es muss noch eine Restmenge Kühlmittel im Ausgleichsbehälter vorhanden sein .


► Lassen Sie den Motor abkühlen.

► Legen Sie einen Lappen auf den Deckel des Kühlmittelausgleichsbehälters.

► Drücken Sie die Entriegelungstaste Abb. 357 und schrauben Sie den Deckel vorsichtig linksherum bis zum ersten Widerstand .


► Drücken Sie die Entriegelungstaste erneut und schrauben Sie den Deckel vollständig ab.

► Füllen Sie das Kühlmittel im richtigen Mischungsverhältnis bis zur Markierung MAX nach.

► Achten Sie darauf, dass der Flüssigkeitsstand stabil bleibt. Füllen Sie gegebenenfalls erneut Kühlmittel nach.

► Schrauben Sie den Deckel rechtsherum fest zu, bis Sie den zweiten Widerstand spüren.

Ein Kühlmittelverlust lässt in erster Linie auf Undichtigkeiten schließen. Fahren Sie unverzüglich zu einem Fachbetrieb und lassen Sie das Kühlsystem prüfen. Falls das Kühlsystem dicht ist, kann ein Verlust dadurch auftreten, dass das Kühlmittel durch Überhitzung kocht und aus dem Kühlsystem gedrückt wird.

ACHTUNG


VORSICHT Füllen Sie kein Kühlmittel
nach, wenn der Ausgleichsbehälter leer ist. Es könnte sich Luft im Kühlsystem befinden - Gefahr eines Motorschadens! Fahren Sie in diesem Fall nicht weiter. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
Motoröl
Das geeignete Motoröl findenDie Service-Intervall-Anzeige im Kombiinstrument Ihres Fahrzeugs informiert Sie, wenn ein Ölwechsel ansteht. Wir empfehlen, den Ölwechsel von Ihrem Fachbetrieb durchfà ...

Bremsflüssigkeit
Abb. 358 Motorraum: Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Arbeiten im Motorraum. Bremsflüssigkeitsstand prüfen ► Lesen Sie den Bremsflüssigkeitsstand ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Zündkerzentechnik

Die zündkerze besteht aus der mittel-elektrode, dem isolator mit gehäuse und der masse-elektrode. Die mittel-elektrode ist gasdicht im isolator befestigt, der isolator ist fest mit dem gehäuse verbunden. Zwischen mittel- und masse-elektrode springt der zündfunke über, der das kraftstoffluftgemisch entzünden soll.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Navigation

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Voraussetzung: Ein Ziel wurde eingegeben, die Zielführung ist gestartet und der Navigationsreiter wird angezeigt. ► Drücken Sie am Multifunktionslenkrad die linke Steuerungstaste. Abhängig von der Fahrzeugausstattung, stehen Ihnen im Fahrerinformationssystem folgende Funktionen zur Verfügung: Navigation bei aktiver Zielführung anzeigen: Wählen und bestätigen Sie Karte oder Straßenansicht* (Kombiinstrument analog).

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Bedienprinzip Karte

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Abb. 254 Beispiel: Standardkarte bei ausgeschaltetem Fadenkreuz Abb. 255 Beispiel: Standardkarte bei eingeschaltetem Fadenkreuz ► Drücken Sie Taste so oft, bis die Karte angezeigt wird Abb. 254. Karte vergrößern/verkleinern (Zoom) Drehen Sie den Steuerungsknopf nach links/ rechts.