Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Sitzposition
Warnung Nur mit richtig eingestelltem Sitz fahren. |

- Mit dem Gesäß möglichst weit hinten an der Rückenlehne sitzen.
Den Abstand zwischen Sitz und Pedalen so einstellen, dass die Beine beim Treten der Pedale leicht angewinkelt sind. Den Beifahrersitz möglichst weit nach hinten schieben.
- Mit den Schultern möglichst weit hinten an der Rückenlehne sitzen.
Die Neigung der Rückenlehne so einstellen, dass das Lenkrad mit leicht angewinkelten Armen gut erreicht wird. Beim Drehen des Lenkrads muss der Kontakt zwischen Rückenlehne und Schultern erhalten bleiben. Die Rückenlehnen dürfen nicht zu weit nach hinten geneigt sein. Wir empfehlen eine maximale Neigung von ca. 25 .
- Lenkrad einstellen.
- Die Sitzhöhe hoch genug einstellen, dass Sie eine gute Sicht nach allen Seiten und auf die Display-Instrumente haben. Der Abstand zwischen Kopf und Dachrahmen sollte mindestens eine Handbreite betragen. Ihre Oberschenkel sollten leicht auf dem Sitz aufliegen, ohne hineingedrückt zu werden.
- Kopfstütze einstellen.
- Höhe des Sicherheitsgurts einstellen.
- Die Oberschenkelauflage so einstellen, dass zwischen Sitzkante und Kniekehle ein Abstand von zwei Fingerbreit besteht.
- Die Lendenwirbelstütze so einstellen, dass sie die natürliche Form der Wirbelsäule unterstützt.
Sitzeinstellung
Gefahr Mindestens 25 cm vom Lenkrad entfernt sitzen, um ein sicheres Auslösen des Airbags zu ermöglichen. |
Warnung Sitze niemals während der Fahrt einstellen. Sie könnten sich unkontrolliert bewegen. |
Sitzposition einstellen

Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff loslassen. Versuchen, den Sitz nach hinten und vorn zu verstellen, um sicherzustellen, dass der Sitz richtig verriegelt ist.
Rückenlehnen

Griff ziehen, Neigung verstellen und Griff loslassen. Die Rückenlehne muss hörbar einrasten.
Sitzhöhe

Pumpbewegung des Hebels
nach oben = Sitz höher nach unten = Sitz niedriger
Sitzneigung

Pumpbewegung des Hebels
nach oben = Vorderteil höher nach unten = Vorderteil niedriger
Lendenwirbelstütze

Lendenwirbelstütze mit dem Vier- Wege-Schalter an die persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Stütze nach oben und unten bewegen: Schalter nach oben bzw. unten drücken.
Stütze verstärken und verringern: Schalter nach vorn bzw. hinten drücken.
Verstellbare Oberschenkelauflage

Hebel ziehen und Oberschenkelauflage verschieben.
Abnehmbare Armlehne
Die Armlehne enthält ein Ablagefach.
Ablagefach.
Armlehne an der Mittelkonsole einbauen
Den hinteren Knopf drücken und die
hinteren Führungsstifte in ...
Andere Materialien:
Das Fahrzeug kann zentral ent- und verriegelt werden. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Funkschlüssel,
Sensoren in den Türgriffen*,
Schließzylinder an der Fahrertür, oder
Zentralverriegelungsschalter innen 41.
Blinkleuchten
Beim Entriegeln blinken die Blinkleuchten zweimal auf, beim Verriegeln einmal.
Die Bergaburiterstützung hilft dem Fahrer beim Befahren von Gefällestrecken.
In der Getriebeposition D/S wird beim Treten des Bremspedals die Bergabunterstützung
aktiviert. Das Getriebe wählt automatisch einen für das Gefälle geeigneten Gang.
Regelmäßige, sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. Außerdem
kann sie auch eine der Voraussetzungen für die Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen
bei Korrosionsschäden und Lackmängeln an der Karosserie sein.
Die erforderlichen Pflegemittel sind im Audi Betrieb bzw.