Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Elektrisches zubehör nachträglich einbauen - Elektrische anlage - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Elektrisches zubehör nachträglich einbauen

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Elektrische anlage / Elektrisches zubehör nachträglich einbauen

Nissan Micra - Elektrisches zubehör nachträglich einbauen


Kabel, die beim einbau von zubehör zusätzlich zu dem serienmäßig eingebauten kabelsatz im fahrzeug verlegt werden müssen, sind nach möglichkeit immer entlang der einzelnen kabelstränge unter verwendung der vorhandenen kabelschellen und gummitüllen zu verlegen.

Falls erforderlich, sind die neu verlegten kabel, um geräuschen während der fahrt vorzubeugen und das scheuern von kabeln zu vermeiden, mit isolierband, plastischer masse, kabelbändern und dergleichen zusätzlich festzulegen.

Hierbei ist besonders darauf zu achten, daß zwischen den bremsleitungen und den festverlegten kabeln ein mindestabstand von 10 mm sowie zwischen den bremsleitungen und den kabeln, die mit dem motor oder anderen teilen des fahrzeuges schwingen, ein mindestabstand von 25 mm vorliegt.

Beim bohren von karosserie-löchern müssen die lochränder anschließend entgratet, grundiert und lackiert werden.

Die beim bohren zwangsläufig anfallenden späne sind restlos aus der karosserie zu entfernen.

Bei allen einbauarbeiten, die das elektrische leitungssystem berühren, ist, um der gefahr von kurzschlüssen im elektrischen leitungssystem vorzubeugen, grundsätzlich das massekabel (-) von der fahrzeugbatterie abzuklemmen und zur seite zu hängen.

Achtung: wird die batterie abgeklemmt, werden unter umständen der fehlerspeicher für motor- und getriebesteuerung, antiblockiersystem sowie andere elektrische geräte wie zum beispiel das radio und die zeituhr stillgelegt beziehungsweise speicherwerte gelöscht. Spezielle hinweise zu diesem thema stehen im kapitel "batterie-ausbau".

Sofern zusätzliche elektrische verbraucher eingebaut werden, ist in jedem fall zu überprüfen, ob die erhöhte belastung noch von dem vorhandenen drehstromgenerator mit übernommen werden kann. Falls erforderlich, sollte ein generator mit größerer leistung vorgesehen werden.

Stromstärke messen
Am auto ist es relativ selten erforderlich, die stromstärke zu messen. Beispiel kapitel "batterie entlädt sich selbständig ". Benötigt wird hierzu ein amperemeter, welches ebenf ...

Fehlersuche in der elektrischen anlage
Beim aufspüren eines defekts in der elektrischen anlage ist es wichtig, systematisch vorzugehen. Dies gilt sowohl beim überprüfen von ausgefallenen glühlampen wie auch bei nicht ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Option 1: Embedded SIM-Karte nutzen

Gilt für: Fahrzeuge mit Embedded SIM-Karte Die Datenverbindung für die Audi connect Infotainment Dienste wird über eine im Fahrzeug verbaute Embedded SIM-Karte (eSIM-Karte) aufgebaut. Sie können die Audi connect Infotainment Dienste sofort nutzen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kabelstecker trennen / verbinden

Zum trennen der steckverbinder am sicherungskasten oder an den elektrischen verbrauchern nicht an den kabeln, sondern am stecker selbst ziehen.   Achtung: die stecker sind mit unterschiedlichen sicherungen ausgestattet. Sicherungslaschen an den mit einem - pfeil - gekennzeichneten stellen herunterdrücken, gleichzeitig stecker trennen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Vordersitze

Sitze manuell einstellenGilt für: Fahrzeuge mit manuell einstellbaren Sitzen Abb. 56 Vordersitz: Sitz einstellen - Sitz nach vorn/hinten: Ziehen Sie den Hebel und verschieben Sie den Sitz. - Sitz nach oben/unten: Ziehen/drücken Sie den Hebel.