Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Zahnriemen aus- und einbauen - Der Zahnriementrieb - Motor - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Zahnriemen aus- und einbauen

Micra-generation I

Ausbau

Nissan Micra - Ausbau


Nissan Micra - Ausbau


Nissan Micra - Ausbau


Achtung: zum schutz der spannrolle den schraubendreher mit einem tuch abdecken.

Achtung: ot-stellung von nocken- und kurbelwelle bei ausgebautem zahnriemen nicht mehr verändern. Falls die nockenwelle bei ausgebautem zahnriemen verdreht werden muß, darauf achten, daß die kurbelwelle nicht auf ot steht (beschädigungsgefahr für ventile und kolbenböden). Dazu stellung des kurbelwellenrades markieren (mit farbe eine markierung auf dem kurbelwellenrad und am motorblock anbringen).

Anschließend kurbelwellenrad um v* umdrehung (90) vor- oder zurückdrehen.

Der Zahnriementrieb
Micra-generation I Zahnriemen darf nicht geknickt oder verdreht werden. Der "pfeil" auf dem zahnriemen muß in motordrehrichtung zeigen.  Dichtung  obere zahnriemena ...

Zustand des zahnriemens prüfen
Falls folgende mängel festgestellt werden, zahnriemen grundsätzlich ersetzen:  kühlflüssigkeit oder motoröl auf dem zahnriemen. Ursache dafür sind in der re ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Schließwinkel prüfen / einstellen

Micra-generation I (1,0-l-motor) Für eine exakte einstellung des unterbrecherkontaktes benutzen die werkstätten ein schließwinkel-meßgerät. Dieses gerät bietet auch den vorteil, daß bei leicht abgebrannten kontaktflächen der schließwinkel dennoch genau eingestellt werden kann.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Motorraum

Arbeiten im MotorraumBei allen Arbeiten im Motorraum ist besondere Vorsicht geboten! Bei Arbeiten im Motorraum, z. B. Prüfen und Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten, können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen. Deshalb müssen die nachfolgend aufgeführten Warnhinweise und die allgemeingültigen Sicherheitsregeln unbedingt beachtet werden.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Sicherheitsgurt

Bei starker Beschleunigung oder Verzögerung des Fahrzeugs blockieren die Sicherheitsgurte, um die Insassen in Sitzposition zu halten. Daher ist die Verletzungsgefahr deutlich geringer. Warnung Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen.