Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Der Zahnriementrieb
Micra-generation I

- Zahnriemen
darf nicht geknickt oder verdreht
werden. Der "pfeil" auf dem zahnriemen
muß in motordrehrichtung
zeigen.
- Dichtung
- obere zahnriemenabdeckung
- nockenwellenrad
- motorblock
- rückstellfeder
- riemenspanner
- kurbelwellenrad
- kühlmittelpumpe
- untere zahnriemenabdeckung
- kurbelwellen-riemenscheibe
- zündzeitpunktblech
"0" = ot-kennzeichnung.
- Papierdichtung
- pfeil zeigt in fahrtrichtung nach
Vor dem einbau motorblock und zylinderkopf vorsichtig
mit einem geeignetem schaber von dichtungsresten freimachen.
Dabei darf die dichtfläche auf keinen fall zerkratzt
werden. Darauf ach ...
Micra-generation I
Ausbau
Batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen.
Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher
gelöscht, wie zum beispiel der der radiocode. Vor dem
...
Andere Materialien:
Die micra-hinterachse besteht vornehmlich aus einem
achsrohr, das durch zwei untere längslenker und zwei obere
schräglenker in längs- und querrichtung geführt wird. Bei
micra-modellen der generation ii wurde die querführung
durch einen zusätzlichen panhardstab verbessert.
Kabel, die beim einbau von zubehör zusätzlich zu dem serienmäßig
eingebauten kabelsatz im fahrzeug verlegt werden
müssen, sind nach möglichkeit immer entlang der einzelnen
kabelstränge unter verwendung der vorhandenen kabelschellen
und gummitüllen zu verlegen.
Erforderliche spezialwerkzeuge:
eine grube oder ein hydraulischer
wagenheber mit unterstellböcken.
Ein spezialwerkzeug zum lösen des
ölfilters (ölfilterzange, spannbandschlüssel
oder hazet-werkzeug
2172).