Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Radnabe aus- und einbauen
Micra-generation II

Das radlager sitzt bei diesen fahrzeugen in einer radnabe,
an der die bremstrommel beziehungsweise die bremsscheibe
angeflanscht ist. Bei defekten wird immer die komplette
nabe mit radlager ersetzt.
- Scheibenbremse
- trommelbremse
- nabenkappe
- sicherungssplint
immer ersetzen.
- Unterlegscheibe
- bremsscheibe
- bremstrommel
- radnabe
mit integriertem radlager.
- Bremsschutzblech
- bremsträger
Ausbau
Einbau
- Nabe aufschieben und achsmutter mit unterlegscheibe
aufschrauben, noch nicht endgültig festziehen.
- Bremstrommel, beziehungsweise bremsscheibe mit
bremssattel einbauen.
- Rad anschrauben, dabei auf markierung zur radnabe
achten. Fahrzeug ablassen und radmuttern mit 100 nm
über kreuz festziehen.
- Achsmutter mit 200 nm festziehen.
- Neuen sicherungssplint einsetzen und an den enden mit
einer flachzange umbiegen.
- Nabenkappe mit geeignetem rohr auftreiben. Achtung:
verbeulte nabenkappen unbedingt ersetzen, da durch
undichtigkeiten feuchtigkeit ins radlager eindringt und
dieses in kurzer zeit zerstört wird.
- Radlager anschließend prüfen.
Micra-generation I
Scheibenrad (felge) zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an
gleicher stelle montiert werden.
Radmuttern bei auf dem boden st ...
Die lenkung besteht aus dem lenkrad, der lenkspindel,
dem lenkgetriebe und den spurstangen. Das lenkrad ist auf
der lenkspindel aufgeschraubt, die zum lenkgetriebe führt.
Über eine verz ...
Andere Materialien:
AllgemeinesDas Wechseln von Glühlampen erfordert fachmännisches Geschick.
LED-* und Xenon-Leuchtmittel sind wartungsfrei und können nicht gewechselt werden.
Für Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
Falls Sie Glühlampen im Motorraum selbst wechseln, beachten Sie, dass der Motorraum
ein gefährlicher Bereich ist in Arbeiten im Motorraum
auf.
Ausbau
Micra-generation I:
Befestigungsmuttern am radlauf und vom gepäckraum
her abschrauben und stoßfänger mit helfer nach hinten
abnehmen. Einbaulage der schrauben abbildung.
Micra-generation II:
Rechten und linken schmutzfänger - 1 - abschrauben.
Generell gilt, daß reifen sozusagen ein "gedächtnis" haben
und unsachgemäße behandlung - dazu zählt beispielsweise
auch schnelles oder häufiges überfahren von bordsteinoder
schienenkanten - oft erst viel später zu reifenpannen
führt.