Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Radnabe aus- und einbauen
Micra-generation II

Das radlager sitzt bei diesen fahrzeugen in einer radnabe,
an der die bremstrommel beziehungsweise die bremsscheibe
angeflanscht ist. Bei defekten wird immer die komplette
nabe mit radlager ersetzt.
- Scheibenbremse
- trommelbremse
- nabenkappe
- sicherungssplint
immer ersetzen.
- Unterlegscheibe
- bremsscheibe
- bremstrommel
- radnabe
mit integriertem radlager.
- Bremsschutzblech
- bremsträger
Ausbau
Einbau
- Nabe aufschieben und achsmutter mit unterlegscheibe
aufschrauben, noch nicht endgültig festziehen.
- Bremstrommel, beziehungsweise bremsscheibe mit
bremssattel einbauen.
- Rad anschrauben, dabei auf markierung zur radnabe
achten. Fahrzeug ablassen und radmuttern mit 100 nm
über kreuz festziehen.
- Achsmutter mit 200 nm festziehen.
- Neuen sicherungssplint einsetzen und an den enden mit
einer flachzange umbiegen.
- Nabenkappe mit geeignetem rohr auftreiben. Achtung:
verbeulte nabenkappen unbedingt ersetzen, da durch
undichtigkeiten feuchtigkeit ins radlager eindringt und
dieses in kurzer zeit zerstört wird.
- Radlager anschließend prüfen.
Micra-generation I
Scheibenrad (felge) zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an
gleicher stelle montiert werden.
Radmuttern bei auf dem boden st ...
Die lenkung besteht aus dem lenkrad, der lenkspindel,
dem lenkgetriebe und den spurstangen. Das lenkrad ist auf
der lenkspindel aufgeschraubt, die zum lenkgetriebe führt.
Über eine verz ...
Andere Materialien:
Dieselmotor
Ausbau
Kühlmittel ablassen.
Keilriemen ausbauen.
Zahnriemen ausbauen entsprechendes kapitel.
Vorderes abgasrohr vom krümmer abschrauben.
Alle schläuche, leitungen und glühkerzenkabel abziehen.
Es gibt zwei verschiedene möglichkeiten, die batterie zu prüfen.
Je nach prüfung werden verschiedene testgeräte
benötigt.
Säuredichte prüfen
Die säuredichte ergibt in verbindung mit der spannungsmessung
genauen aufschluß über den ladezustand der
batterie.
Warnung Nur mit richtig eingestelltem Sitz fahren.
Mit dem Gesäß möglichst weit hinten an der Rückenlehne sitzen.
Den Abstand zwischen Sitz und Pedalen so einstellen, dass die Beine beim Treten der Pedale leicht angewinkelt sind.