Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Räder und reifen - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Räder und reifen

Der nissan micra ist je nach ausstattung mit reifen und felgen unterschiedlicher größe ausgerüstet. Die einpreßtiefe, das ist das maß von der felgenmitte bis zur anlagefläche der radschüssel an die bremsscheibe beziehungsweise bremstrommel, beträgt bei allen ausführungen 45 mm.

Alle scheibenräder sind als sogenannte hump-felgen ausgelegt.

Der hump ist ein in die felgenschulter eingepreßter wulst, der auch bei extrem scharfer kurvenfahrt nicht zuläßt, daß der schlauchlose reifen von der felge gedrückt wird.

Sofern reifen und/oder felgen montiert werden, die nicht in den fahrzeugpapieren vermerkt sind, ist eine eintragung in die fahrzeugpapiere erforderlich. Dazu wird in der regel eine freigabebescheinigung von nissan benötigt.

Achtung: die technische entwicklung geht ständig weiter.

Es kann sein, daß inzwischen auch für ältere fahrzeug-modelle andere reifenfülldrücke beziehungsweise andere reifen- felgen-kombinationen zugelassen sind. Es empfiehlt sich deshalb, die aktuellen daten bei der fachwerkstatt zu erfragen. Der reifenfülldruck steht ebenfalls auf einem aufkleber im türrahmen der fahrertür.

Achtung: der gesetzgeber verlangt, daß reifen lediglich bis zu einer profiltiefe von 1,6 mm abgefahren werden dürfen, und zwar muß die gesamten lauffläche noch 1,6 mm tiefe aufweisen. Es empfiehlt sich jedoch, sicherheitshalber die sommerreifen bei bei einer profiltiefe von 2 mm und die winterreifen bei einer tiefe von 4 mm auszutauschen.

Räder- und reifenmaße/reifenfülldruck

Nissan Micra - Räder- und reifenmaÿe/reifenfülldruck


1) Leichtmetallfelge;z) stahl- oder leichtmetallfelge.

Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen behandelt. Die micra-generation i kam im märz '83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde die micra-generation ii eingeführt.

Scheibenrad-bezeichnungen

Beispiel 5 j x 13:

5 = Maulweite der felge in zoll J = kennbuchstabe für höhe und kontur des felgenhorns x = kennzeichen für einteilige tiefbettfelge 13 = felgen-durchmesser in zoll

Die abs-anlage
Steuergerät  kontrolleuchte  raddrehzahlgeber  hydraulikeinheit  lastabhängiger bremskraftregler : hydraulikleitung : elektrischer kabelstrang Je na ...

Reifenbezeichnungen
Beispiel 95 = Reifenbreite in mm /70 = verhältnis höhe zu breite (die höhe des reifenquerschnitts beträgt 70 % von der breite) fehlt eine besondere angabe des querschnittverh ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Aschenbecher

Gilt für: Fahrzeuge mit Aschenbecher Abb. 71 Mittelkonsole: Aschenbecher vorn Abb. 72 Türverkleidung: Aschenbecher hinten Öffnen/schließen ► Um den vorderen Aschenbecher zu öffnen, schieben Sie die Abdeckung auf. ► Um den vorderen Aschenbecher zu schließen, tippen Sie die Abdeckung an.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Gespannstabilisierung

Gilt für: Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung Die Gespannstabilisierung hilft, die Schleudergefahr des Fahrzeugs beim Fahren mit einem Anhänger zu reduzieren. Wann ist die Gespannstabilisierung1) aktiviert? Für eine aktive Gespannstabilisierung müssen gleichzeitig folgende Punkte erfüllt sein: Die ESC muss eingeschaltet sein   und es darf keine Störung der ESC vorliegen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Seiten-Airbags

Beschreibung der Seiten-AirbagsDas Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! Abb. 341 Einbauort des Seiten-Airbags im Fahrersitz Die Seiten-Airbags sind in den Rückenlehnenpolstern der Vordersitze und der äußeren Sitzplätze* in der zweiten Sitzreihe untergebracht Abb.